Holzbau

Beiträge zum Thema Holzbau

Foto: Stefan Schubert
5:32

Video
Rundgang durch das modernste Holzinternat in Kuchl

Der "Cube" ist das höchste Holzinternat des Landes. Ein Blick in das Gebäude, das hier Maßstäbe setzt. KUCHL. Die Einfahrt zum Holztechnikum Kuchl glich lange Zeit einer Baustelle. Das alte Internatsgebäude wurde abgerissen und an dessen Stelle wurde das größte Schulheim aus Holz in Österreich errichtet. Für das Holztechnikum Kuchl handelte es sich um das größte Projekt seiner Geschichte. Für die 93 von rund 300 Schülern, die auf das neues Internatsgebäude gewartet haben, war das aber kein...

Im Bild (v.l.): Anton Posch (Heinrich Bau), Christian Egger (Heinrich Bau), Josef Essl (Schulleiter HTK), Hans
Rechner (Geschäftsführer HTK), Wolfgang Hutter (Präsident HTK), Wilfried Haslauer
(Landeshauptmann), Carmen Kiefer (Vize-Bürgermeisterin Kuchl), Rudolf Maier (Bildungsdirektion
Salzburg), Rudolf Rosenstatter (Pro Holz), Markus Palfinger (Internatsleiter HTK), Simon Speigner
(SPS Architekten), Johannes Wiesinger (SABAG) | Foto: Thomas Fuchs
12

Kuchl
Spatenstich für das "höchste Holzinternat" Österreichs

In Kuchl fand der Spatenstich für den Internatsneubau des Holztechnikums Kuchl statt. KUCHL. „Bereits Ende Dezember konnten wir mit den Abbrucharbeiten des alten Internats beginnen und sind zuversichtlich, dass mit Schulbeginn im September das neue Internat plangemäß bezugsfertig sein wird," sagte der Geschäftsführer des Holztechnikums Kuchl (HTK), Hans Rechner. Mit dem Spatenstich durch Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bildungsdirektor Rudolf Mair und dem Präsidenten des Schulvereins,...

So soll das neue Gebäude 2024 aussehen. | Foto: sps architekten zt gmbh
6

Holztechnikum Kuchl
Das größte "Holzinternat" des Landes wird gebaut

Das Holztechnikum bekommt ein neues Internatsgebäude: Bis zum Einzug dürfen die Schüler ins Hotel. KUCHL. Seit Jahresanfang gleicht die Einfahrt zum Holztechnikum Kuchl einer Baustelle. Das alte Internatsgebäude wird derzeit abgerissen und an dessen Stelle soll das größte Schulheim aus Holz in Österreich entstehen. Für die 93 von rund 300 Schülern, die auf das neues Internatsgebäude warten, ist das aber kein Problem: Sie zogen vor Kurzem in das ehemalige Hotel Hubertushof in Adnet. Eigentümer...

Markus Leeb, Forschungsleiter Smart Building. | Foto: Thomas Fuchs
2

Forschung in Kuchl
Im Selbsttest auf dem Weg zur perfekten Hausfassade

Im "Twin²Sim" am Campus der Fachhochschule in Kuchl testen Forscher Ergebnisse an sich selbst aus. KUCHL. Forschungsleiter Markus Leeb und sein Team suchen in Kuchl nach den Fassaden der Zukunft: "Wir sehen uns als Bindeglied zwischen Forschung und der Wirtschaft", erklärt er. In Zusammenarbeit mit Betrieben werden im Versuchsgebäude in Kuchl die unterschiedlichsten Fassaden montiert und auf ihre Funktion getestet. Das Besondere dabei: Die Forscher sitzen währenddessen selbst im Gebäude und...

Bau einer Gerätehütte und Pergola für Seniorenheim Mauerkirchen. | Foto: HTK
4

Kuchl
HTK-Awards: Aus dem besten Holz geschnitzt

Viele Gewinner beim HTK-Award in Kuchl: Zukunftsweisende Projekte entstehen eben aus Holz. KUCHL. Aus der Fachschule und der HTL wurden jeweils zwei Diplomarbeiten anlässlich des HTK-Awards 2022 am 19. Mai am Holztechnikum Kuchl (HTK) mit der Goldmedaille ausgezeichnet: Patrick Loishandl gewann mit der Fertigung eines Sideboards für das SOS-Kinderdorf Seekirchen. Das Projekt „Bau einer Gerätehütte und einer Pergola für das Seniorenheim Mauerkirchen“ von Mikkel Jakobsen und Quirin Vogl bekam...

Skizze: Am Holztechnikum Kuchl wird an einem neuen Prestigeprojekt geplant. | Foto: sps architekten zt gmbh

Kuchl
Das "höchste Internat" in Österreich wird aus Holz gebaut sein

Am Holztechnikum Kuchl (HTK) wird seit fast 12 Monaten intensiv geplant: Der Bau für das höchste Holz-Internat Österreichs muss auf das Jahr 2023 verschoben werden. KUCHL. Die Auswirkungen der Pandemie und des aktuellen Konfliktes in der Ukraine haben auch auf die Bauwirtschaft massive Auswirkungen: Eine sichere Planung und Umsetzung mit den vorgegebenen finanziellen Mitteln ist aus derzeitiger Sicht äußerst riskant. Daher wurde die der Baubeginn auf 2023 verschoben. „Mit dieser Entscheidung...

Roman Ulrich lebt seit 15 Jahren in Kuchl, er war im Sozialen Bereich tätig, jetzt fertigt er Regale, Steinschleudern und Tische aus Holz und Metall. Seine Firma heißt "Romaswerk".

Die etwas andere Möbelmanufaktur in Kuchl

KUCHL (tru). Es ist ein etwas anderes Haus, das Schauplatz für ein Interview war. Roman Ulrich empfängt die BB in Kuchl. Er war 20 Jahre lang im Sozialbereich tätig und hat nach einem Unfall gemerkt, dass er jetzt etwas Neues machen will. "Es war für mich wunderschön für andere Menschen da zu sein", sagt er.  Holz und Metall "Gebastelt habe ich schon immer", sagt der ausgebildete Sozialarbeiter. Dass ich jetzt Regale, Steinschleudern oder Hocker aus Metall und Holz fertige, hätte ich vor ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.