Holzkonstruktion

Beiträge zum Thema Holzkonstruktion

Neuer Multifunktions-Spielplatz in Entbruck: Die Gemeinde Prutz hat 230.000 Euro investiert. | Foto: Othmar Kolp
12

230.000 Euro investiert
Neuer Multifunktions-Spielplatz beim Prutzer Sauerbrunn

Die Gemeinde Prutz hat 230.000 Euro in einen neuen Multifuktions-Spielplatz für die Jugend investiert. Der klimafitte Spielplatz soll künftig ein Ort der Kommunikation sein. PRUTZ (otko). Im Rahmen des "Entbriggler Kiarchti" wurde vor Kurzem der neue klimafitte Multifunktions-Spielplatz für die Prutzer Jugend in Entbruck eröffnet. Die Gemeinde Prutz unter Bgm. Heinz Kofler investierte rund 230.000 Euro in die Erweiterung bzw. Neugestaltung. Neben dem bereits bestehenden Street- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die riesigen Brückenteile lagern im Werksgelände der Firma Huter in Völs. Diese Woche werden die ersten Teile eingehoben.
3

Zirl wird über neue Holz-Beton-Brücke in den Innradweg bei Unterperfuss eingebunden.
Innbrücke aus Holz und Beton

ZIRL. Die neue Radweg-Brücke, die Zirl mit Unterperfuss verbindet, nimmt langsam Gestalt an. Nach dem Spatenstich im November 2018 wurde die Niedrigwasserphase über den Winter genutzt, um die Fundamente, die Pfeiler für die Brücke mit Beton zu fertigen. Erster Teil wird eingehobenVoraussichtlich am Freitag, 22.3., soll der erste riesige Teil, der drei bei Huter vorgefertigten Brückenteile, bei Unterperfuss eingehoben werden. Nächste Woche folgen die weiteren zwei Stücke auf der Zirler Seite...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Projektstudie „Wolke Schwimmbad Imst – Holzgitterkonstruktion als Hülle“ ist bei den ausgewählten Projekten des ersten Wettbewerbs der Wirtschaftskammer Tirol
 | Foto: HTL
1 2

Eine Wolke aus Holz als Projektstudie
HTL-Projekt könnte acht Monate lange Badesaison in Imst ermöglichen

Die Badesaison im bestehenden Schwimmbad in Imst ist, je nach Witterung im Sommer oft sehr kurz. Ein Projekt der HTL Imst könnte Abhilfe schaffen. IMST. Durch eine Überdachung und Einhausung könnte die Badesaison wesentlich verlängert werden. Wenn über Solarwärme auch noch das Badewasser und die - die Badebecken umgebenden Betonflächen - erwärmt würden, könnte die Badesaison bis zu 8 Monate betragen.  "Die Badehalle müsste angenehm und attraktiv sein und ein Erlebnis darstellen. Wir haben uns...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Brandstiftung in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am 28. 4., um 16.40 Uhr, brannte in Kitzbühel, Langau, ein Bushäuschen. Die FFW Kitzbühel konnte den Brand in kürzester Zeit unter Kontrolle bringen. Das Feuer wurde gelegt, indem Papier, Karton etc. in Brand gesteckt wurde. Das Feuer breitete sich dann auf die Rückwand aus. Die Höhe des Schadens ist derzeit nicht bekannt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.