Holzriegelbau

Beiträge zum Thema Holzriegelbau

Das neue Ärztezentrum in Waldkirchen am Wesen ist in Betrieb gegangen: Bürgermeister Engelbert Leitner, Joachim Aigner von der Firma Holzbau Aigner und Dr. Martina Kerschhagl vor den neuen Praxisräumen der Allgemeinmedizininerin. | Foto: Walter Humer

Dr. Martina Kerschhagl
Ärztezentrum in Waldkirchen geht in Betrieb – und es sind noch Flächen frei

In Waldkirchen wurde ein neues Ärztezentrum in Holzriegelbauweise gebaut. Es sind noch Praxis- und Büroflächen frei. WALDKIRCHEN AM WESEN. Nach rekordverdächtiger Bauzeit konnte die Gemeindeärztin von Waldkirchen am Wesen, Dr. Martina Kerschhagl, Anfang November ihre Praxis im neuen Waldkirchner Ärztezentrum beziehen. Das Ärztezentrum wurde von der Firma Holzbau Aigner aus Molln in Holzbauweise errichtet. Auch Bürgermeister Engelbert Leitner besichtigte die neuen Räumlichkeiten im...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Me & Me Mikrohäuser
14

Wohnen im Bezirk Braunau
Leichter Leben im Mikrohaus

In Schneegattern entsteht bald ein ganzes Dorf aus Mikrohäusern. Zielgruppe sind Menschen, die bereit sind, umzudenken. SCHNEEGATTERN. Die Idee für das Mikrohausdorf in der Gemeinde Lengau hatte Simone Kamleitner, Geschäftsführerin von Me & Me Mikrohäuser. Sie lebt selber seit fünf Jahren in einem 27 Quadratmeter kleinen Mikrohaus in Schleedorf (Salzburg). „Ich glaube, dass der Trend beim Wohnen künftig in diese Richtung gehen wird, dass sich die Leute immer mehr vom Besitzdenken verabschieden...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Monika und Roland Vierlinger von der Firma K4 Objektpartner GmbH freuen sich über ein moderne, lichtdurchflutete Büroräume. | Foto: Helmut Eder
6

Ja zu OÖ
Modernes Firmengebäude aus regionalem Holz

Roland und Monika Vierlinger von der Firma K4 Objektpartner GmbH freuen sich über moderne, lichtdurchflutete Büroräume. Sie setzten bei der Errichtung großteils auf regionale Firmen. NIEDERWALDKIRCHEN, ST. PETER (hed). Er ist ein Blickfang, der moderne Holzriegelbau an der Kreuzung der Herzogsdorfer Bezirkstraße mit der Niederwaldkirchner Straße „beim Schickakreuz“, in der Gemeinde Niederwaldkirchen. Das Schild an der Frontseite weist auf den Besitzer hin: Firma K4 Objektpartner. Ein Grund für...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ob Holz- oder Massivhaus hängt heutzutage von persönlichen Vorlieben ab. Qualitätsunterschiede gibt es keine. | Foto: Fotolia/sinuswelle

Holzhaus schützt Klima

Ökologische Faktoren und schnellere Fertigung sprechen für Holzriegelbauweise beim Hausbau. SIPBACHZELL. Holz ist der einzige Baustoff, der von alleine nachwächst und CO2-neutral ist - von großer Bedeutung für den Klimaschutz. Bei der Erzeugung eines Holzhauses wird die geringste Energiemenge aller Baustoffe verbraucht. "Zwei Hauptgründe sich für ein Holzhaus und gegen einen Massivbau zu entscheiden sind ökologische Faktoren und schnellere Fertigung. Auch preislich ist Holz etwas günstiger als...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.