HOSI

Beiträge zum Thema HOSI

Die Obfrau der Hosi, Ann-Sophie Otte spricht von einer "Frage der Menschlichkeit". | Foto: Manfred Sebek
3

Wieden
HOSI zeigt sich erfreut über zugänglichere HIV-Prävention

Ein gemeinsamer Entschließungsantrag für einen niederschwelligen Zugang zu HIV-Prävention wurde von ÖVP, SPÖ, Grünen und Neos eingebracht. Die HOSI Wien spricht von einem "Gamechanger". WIEN/WIEDEN. Die Wiener Homosexuellen Initiative HOSI mit Sitz auf der Wieden zeigt sich erfreut über einen Entschließungsantrag zu einem niederschwelligen und kostenlosen Zugang zur Präexpositionellen Prophylaxe (PrEP). "Ein kostenloser und niederschwelliger Zugang zur PrEP ist ein Gamechanger", zeigt sich...

  • Wien
  • Wieden
  • Fabian Franz
Ruth Maier wurde Opfer der Nationalsozialisten. In ihren Tagebüchern schrieb sie im Detail über ihre Flucht und Erfahrungen.  | Foto: The Ruth Maier Archive @ the Norvegian Center for Holocaust and Minority Studies (HL-senteret)
2

Schau auf der Wieden
Bibliothek der HOSI erinnert an Ruth Maier

Die Homosexuelle Initiative (HOSI) benennt ihre Bibliothek nach Ruth Maier. Gleichzeitig wird hier eine Ausstellung über ihr Leben eröffnet.  WIEN/WIEDEN. Am Dienstag, 24. Oktober, wird die Bibliothek der Homosexuellen Initiative (HOSI) nach Ruth Maier benannt. Sie wurde 1920 in Wien in eine jüdische Familie geboren und musste 1939 aufgrund der Verfolgung durch die Nationalsozialisten nach Norwegen fliehen. 1942 wurde sie an die Nationalsozialisten ausgeliefert und starb in einem...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bezirkschef Markus Rumelhart (SPÖ) mit Europride Leiterin Katharina Kacerovsky und Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). | Foto: Reisenbauer
1 30

Europride
Straßenfest in Mariahilf als Startschuss

Das 14. Mariahilfer Straßenfest am Samstag, 1. Juni, galt dieses Jahr als Startschuss für die Europride 2019. MARIAHILF. Bunt, bunter am tolerantesten - die EuroPride 2019 hat gestartet. Am Samstag, 1. Juni, leuchtete die Otto-Bauer Gasse in allen Regenbogenfarben. Denn unter dem Titel "andersrum ist nicht verkehrt" fand von 14 bis 20 Uhr das 14. Mariahilfer Straßenfest statt. Das Fest erfreute sich bereits in den Jahren davor großer Beliebtheit, doch dieses Mal stand es unter einem besonderen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Präsentation der ersten Regenbogenbank am Praterstern: Michael Prohaska (Geschäftsführer Prater Wien GmbH), stellvertretende Bezirkschefin Astrid Rompolt (SPÖ) und Moritz Yvon (HOSI Wien) (v.l.) | Foto: Prater Wien GmbH
2

Symbol der Weltoffenheit, Toleranz und Akzeptanz in Wien
Erste Regenbogenbänke setzen am Riesenradplatz ein Zeichen

Mit den ersten zwei Regenbogenbänken setzt man im 2. Bezirk ein Zeichen für Weltoffenheit, Toleranz und Akzeptanz. LEOPOLDSTADT. Am Riesenradplatz gibt es zwei neue, ganze besondere Sitzbänke – diese sind in Regenbogenfarben lackiert. Damit setzt man ein Zeichen, denn der Regenbogen steht für Toleranz, Akzeptanz und Vielfalt von Lebensformen. Hintergrund ist die EuroPride von 1. bis 16. Juni in Wien, ein internationales Event der LGBTIQ-Community, einer Gemeinschaft für Lesben, Schwule,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
2 43

Großartiges Farbspektakel am Regenbogenball 2018

Der Wiener Regenbogenball ist das Ball-Ereignis für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender-Personen, intersexuelle Menschen und ihre FreundInnen im Parkhotel Schönbrunn. Der Wiener Regenbogenball hat sich nicht nur als eine der erfolgreichsten Ballveranstaltungen in Österreich etabliert, er gilt auch als Höhepunkt der Ballsaison für die LSBTI-Community. Traditionell geht es an diesem Abend in erster Linie um gediegene Unterhaltung im klassischen Stil der Wiener Balltradition. Aber die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung bloggt bis zur Wien-Wahl abwechselnd mit Chefredakteur Christoph Schwarz und Chefin vom Dienst Andrea Hörtenhuber. | Foto: Edler
21 4

19. August 2015: Heimlich, still und leise

Sang-, und klanglos ist auf Platz 13 der Landesliste der ÖVP Wien Gudrun Kugler aufgetaucht. Gudrun .... wer? So unbekannt wie es auf den ersten Blick den Anschein hat, ist die Dame nicht. Denn Kugler hat ein starkes Netzwerk hinter sich. Bei der Wienwahl 2005 wurde sie mit mit 2.413 Vorzugsstimmen ÖVP-intern nur von Johannes Hahn geschlagen. Bei der Nationalratswahl 2013 waren es 3.943 Vorzugsstimmen – überholt nur von Sebastian Kurz und Michael Spindelegger. Warum setzt man im Vorwahlkampf...

  • Wien
  • Agnes Preusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.