Symbol der Weltoffenheit, Toleranz und Akzeptanz in Wien
Erste Regenbogenbänke setzen am Riesenradplatz ein Zeichen

- Präsentation der ersten Regenbogenbank am Praterstern: Michael Prohaska (Geschäftsführer Prater Wien GmbH), stellvertretende Bezirkschefin Astrid Rompolt (SPÖ) und Moritz Yvon (HOSI Wien) (v.l.)
- Foto: Prater Wien GmbH
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Mit den ersten zwei Regenbogenbänken setzt man im 2. Bezirk ein Zeichen für Weltoffenheit, Toleranz und Akzeptanz.
LEOPOLDSTADT. Am Riesenradplatz gibt es zwei neue, ganze besondere Sitzbänke – diese sind in Regenbogenfarben lackiert. Damit setzt man ein Zeichen, denn der Regenbogen steht für Toleranz, Akzeptanz und Vielfalt von Lebensformen.
Hintergrund ist die EuroPride von 1. bis 16. Juni in Wien, ein internationales Event der LGBTIQ-Community, einer Gemeinschaft für Lesben, Schwule, Bisexuelle sowie Transgender-, intersexuelle und queere Menschen.
Weltoffenheit, Toleranz und Akzeptanz
„Die Bänke sind ein Symbol der Weltoffenheit, Toleranz und Akzeptanz in Wien. All das repräsentiert der 2. Bezirk, darauf sind wir sehr stolz“, sagt Astrid Rompolt, stellvertretende Bezirksvorsteherin (SPÖ).
"Die HOSI war die ersten 30 Jahre ihrer Geschichte im 2. Bezirk zuhause, deshalb freuen wir uns besonders über dieses Zeichen", so Moritz Yvon, Vorsitzender der Homosexuellen Initiative Wien.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.