Hotline

Beiträge zum Thema Hotline

„Wir tun als Land alles, um unsere Landsleute rasch und unbürokratisch zu unterstützen“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Burchhart
2

Ab sofort
Land Niederösterreich richtet Hotline „Hilfe bei Hochwasser“ ein

Informationen zu direkter, rascher, unbürokratischer Soforthilfe für Betroffene unter 02742/9005-12100. NÖ. Nach der Hochwasserkatastrophe werden in vielen Regionen auch am Wochenende noch Aufräumarbeiten durchgeführt. Die Schadenskommissionen sind unterwegs, um Schäden aufzunehmen. Das Land NÖ hat ein 75 Millionen Euro schweres Soforthilfe-Paket in der Landesregierung beschlossen, der Bund hat den Katastrophenfonds auf eine Milliarde aufgestockt, die ersten Hilfszahlungen sind bereits erfolgt....

Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl: "NÖ richtet Hotline für alle ein, die Quartiere für die vertriebenen Frauen & Kinder anbieten" | Foto: FPÖ NÖ
1

Krieg in der Ukraine
Waldhäusl "Flüchtlinge ohne Asylverfahren aufnehmen"

Landesrat Waldhäusl zum Ukrainekrieg: Land NÖ richtet Hotline für alle ein, die Quartiere für die vertriebenen Frauen & Kinder anbieten; Rasche und unbürokratische Hilfe für die Geflüchteten, noch bevor Verordnungen offiziell sind. Tel.:  027 42 / 9005-0 (Weiterleitung an die zuständige Stelle erfolgt) bzw. Mail: post.ivw2fluechtlingshilfe@noel.gv.at. NÖ. „Jetzt rächt sich die falsche Asylpolitik, die schwarz-türkise Minister jahrelang betrieben haben. Woche für Woche haben im Schnitt 1000...

Telefonisch oder online: Jetzt kann man sich sowohl als auch melden, wenn man Corona-Symptome hat. | Foto: Knett

Coronavirus
Verdacht ab sofort auch online melden

NÖ. In Niederösterreich ist es ab sofort für jedermann möglich, bei Krankheitsymptomen die auf Covid-19 hinweisen oder bei einem positiven Schnelltest nicht nur telefonisch über 1450, sondern noch einfacher auch eine Online-Meldung abzugeben. Auf der eigens dafür geschaffenen Webseite www.144.at/covidverdacht werden die erfassten Daten direkt an die Gesundheitsbehörde (zuständige Bezirkshauptmannschaft oder Magistrat) übermittelt, die dann die weiteren Maßnahmen vornimmt. Gleichzeitig ist man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.