HTL Waidhofen/Ybbs

Beiträge zum Thema HTL Waidhofen/Ybbs

Die Schüler mit ihrem selbst geschmiedeten Gipfelkreuz. | Foto: Familie Helmel
5

neues Gipfelkreuz
HTL-Schüler bauten Kreuz für den Höhenstein-Gipfel in Lunz

Im Zuge eines Projekts haben die HTL-Schüler aus Waidhofen an der Ybbs ein neues Gipfelkreuz für den Höhenstein-Gipfel geschmiedet. LUNZ. Die Höhenstein-Runde im Bergsteigerdorf Lunz am See ist seit Kurzem um ein Gipfelkreuz reicher. Neben dem bereits bestehenden Kreuz am Egger Berg auf 1.134 Metern Seehöhe haben nun äußerst fleißige Schüler der HTL Waidhofen an der Ybbs mit ihren Lehrern im Rahmen eines Workshops in der letzten Schulwoche am Höhenstein auf 1.098 Metern Seehöhe ein neues...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Goldmedaille bei der Erfindermesse in Nürnberg: Die Automatisierungstechniker Sebastian Hochedlinger  aus Wang, Jakob Geiger aus Allhartsberg und Michael Giritsch aus Seitenstetten. | Foto: HTL Waidhofen/Ybbs
1

HTL Waidhofen/Ybbs
Goldmedaille für HTL-Schüler aus unserer Region

Drei Jungtechniker aus der Region holen sich bei Erfindermesse die Goldene REGION. Bei der internationalen Erfindermesse iENA in Nürnberg wurden kürzlich rund 800 Erfindungen aus aller Welt vorgestellt. Auch der Erfindernachwuchs war auf der Messe stark vertreten. Schüler und Studenten aus Nationen wie z. B. Deutschland, China, Kroatien, Taiwan und Österreich bewiesen großes Innovationspotenzial und beeindruckten Besucher und Wirtschaftsvertreter mit ihren tollen Erfindungen....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eduard Edlinger war schon mit 16 Jahren am Patentamt. | Foto: privat

Scheibbser Erfinder kämpft gegen die "Windmühlen der Bürokratie"

Eduard Edlinger aus Scheibbs hat schon einiges erfunden, konnte dieses allerdings nicht patentieren lassen. SCHEIBBS. "Man hat es nicht immer leicht in Österreich, wenn man gute Ideen, aber zu wenig Geld in der Tasche hat", bringt es der 76-jährige Eduard Edlinger aus Scheibbs auf den Punkt, der über 20 Erfindungen entworfen hat. Mit 16 Jahren am Patentamt Eduard Edlinger hatte schon in jungen Jahren tolle Ideen und wollte als Kind ein Perpetuum mobile konstruieren – ein Gerät, das, einmal in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Franz Schaufler (Lebenhilfe Merkenstetten), Fabian Mühlegger (HTL Waidhofen an der Ybbs), Landtagsabgeordneter Anton Erber und Adrian Plattner (HTL Waidhofen an der Ybbs). | Foto: Herbert Möbius
1

Lebenshilfe Merkenstetten setzt "HTL-Schüler-Idee" um

PURGSTALL/WAIDHOFEN. Die vierten Klassen der Wirtschaftsingenieure in Waidhofen starteten mit "Junior Companies" ins neue Schuljahr. Ein Unternehmen gründen, Produkte entwickeln und verkaufen, sowie die kaufmännische Abwicklung aller Abläufe als praxisorientierter Unterricht bei den Wirtschaftsingenieuren. "WineWood" als Geschäftsidee Ein Team bestehend aus zwölf Schülern der HTL Waidhofen an der Ybbs entwickelte "WineWood" als Geschäftsidee. "WineWood" ist eine quadratische, zwei Zentimeter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die ersten Prototypen und das Modell der Rast- und Inszenierungsplätze für den Ybbstalradweg wurden vor Kurzem der Öffentlichkeit präsentiert. | Foto: Hackl
1 3

Ein Radweg zum "Angreifen"

Eine tolle Wanderausstellung zeigt Rast- und Inszenierungsplätze entlang des Ybbstalradwegs. YBBSTAL. Schüler und Lehrer der HTL Waidhofen an der Ybbs haben gemeinsam mit Experten der Firma AmbientConsult ein Modell sowie Prototypen für Rast- und Inszenierungsplätze entlang des Ybbstalradwegs erstellt. Damit wird das im Bau befindliche touristische Großprojekt zwischen Lunz am See und Waidhofen an der Ybbs schon jetzt für jedermann "erlebbar". Die Wanderausstellung gastiert ab sofort für je 14...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Hackl
1

Mostviertler Betriebe werden "zukunftsfit"

Eisenstraße und HTL brachten Forschungsprojekt mit TU Wien ins Rollen REGION. Mit dem Zukunftsthema Industrie 4.0 setzen sich neun Leitbetriebe aus der Region im Rahmen eines Forschungsprojekts der Technischen Universität Wien auseinander. Als Vermittler zwischen Wirtschaft und Forschung fungierten die Eisenstraße Niederösterreich und die HTL Waidhofen an der Ybbs, die den Kontakt zur TU Wien herstellten. Das Projekt läuft seit Oktober 2015. Kürzlich trafen sich Firmenchefs der teilnehmenden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Stephan Oberklammer, Simon Dostal, Fabian Beham, Lukas Schatz und Markus Baumberger (vorne, v.l.) sowie Vertragslehrer Ernst Fahrngruber, Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Eisenstraße-Laufcup-Sprecher Leopold Schauppenlehner, Christoph Pichler, Werkstättenleiter Franz Kleinhofer und HTL-Direktor Harald Rebhandl (hinten, v.l.). | Foto: Hackl
2

HTL-Schüler entwerfen Pokale für Eisentraße-Laufcup

HTL Waidhofen und der Eisenstraße-Laufcup setzen erfolgreiche Partnerschaft fort REGION. Die HTL Waidhofen an der Ybbs und der Eisenstraße-Laufcup setzen im Jahr 2015 ihre erfolgreiche Partnerschaft fort. Die Technikerschmiede wird erneut die regionstypischen Trophäen für die Klassenbesten der Eisenstraße-Laufcup-Gesamtwertung herstellen. Erste Prototypen hat Workshopleiter und Lehrer Ernst Fahrngruber mit seinen Schülern bereits angefertigt. "Die heurigen Trophäen drücken die Dynamik des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Karl Kriener (Wittur), die HTL-Schüler Oliver Schnabl und Benedikt Schnabel, Michael Prokesch und René Holzer (Wittur). | Foto: privat
1

Projekt von Schülern mit Wittur

An der HTL Waidhofen arbeiten Schüler mit der Scheibbser Firma Wittur. REGION. Die Höhere Technische Bundeslehranstalt Waidhofen an der Ybbs setzt auf innovative Projekte, in denen die Schüler der Abschlussklassen in Teams mit verschiedenen Betrieben aus der Region zusammenarbeiten sollen. Firmen bestimmen Themen Die Themen für die Diplomarbeiten werden meist von den Betrieben vorgegeben und müssen von den HTL-Schülern in der unterrichtsfreien Zeit erarbeitet werden. Projekt "Linear Tribometer"...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.