Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Isabella, Florian und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: NLK Filzwieser
3

NÖ "zusammenWACHSEN“
Über 50 Schulprojekte im Zeichen des Gedenkjahres

Im Rahmen des niederösterreichischen Gedenkjahres 2025 haben über 50 Schulklassen Projekte zum Wettbewerb "zusammenWACHSEN“ eingereicht. Ziel ist es, historische Ereignisse zu reflektieren und aktuelle Herausforderungen wie Radikalisierung oder Ausgrenzung in den Blick zu nehmen. NÖ. Das Jahr 2025 steht in Niederösterreich ganz im Zeichen des Erinnerns. Zahlreiche bedeutende Jahrestage – wie das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945, der Staatsvertrag 1955 oder der EU-Beitritt Österreichs 1995 –...

Die Sprachreise begeisterte die Schüler und die Sprachkenntnisse wurden verbessert. | Foto: HAK HORN
4

Sprachreise nach Nizza
Horner Schüler entdecken die Côte d'Azur

Anfang April machten sich die Schüler der 4ABK der Handelsakademie Horn auf eine unvergessliche Reise an die französische Riviera. Bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen erlebten sie eine Woche voller Abenteuer, Kultur und unvergesslicher Eindrücke in Nizza. Eine Reise, die nicht nur ihre Sprachkenntnisse vertiefte, sondern auch ihre Herzen berührte. HORN. Anfang April war es endlich so weit: Die Schüler der 4ABK der Handelsakademie Horn machten sich auf den Weg nach Nizza, um...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ausflug zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen. | Foto: PTS Leoben
3

Gedenkstättenbesuch Mauthausen
Mittelschulen Drosendorf und Weitersfeld

Ende März begaben sich zwei Schulklassen aus dem Waldviertel auf eine besondere Reise. Ein Ort voller Geschichte und Emotionen wartete auf sie. Was sie dort erfuhren, ließ niemanden unberührt. DROSENDORF/WEITERSFELD. Ende März unternahmen die vierte Klasse der Mittelschule Drosendorf und eine Klasse der Mittelschule Weitersfeld gemeinsam einen Ausflug zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Schon auf der Busfahrt war zu spüren, dass es sich um keinen gewöhnlichen Schulausflug handelte. Die Schülerinnen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Auf der Themse Richtung Tower Bridge | Foto: HTL Karlstein
9

Sprache, Technik und Kultur
Schüler der HTL Karlstein auf Sprachwoche

36 Schülerinnen und Schüler der Abteilungen Mechatronik und Uhrentechnik der HTL Karlstein erlebten eine spannende Woche in England, die sprachliche, kulturelle und technische Einblicke bot. KARLSTEIN. In London standen berühmte Sehenswürdigkeiten und technische Highlights auf dem Programm. Eine Bootsfahrt auf der Themse bot beeindruckende Ausblicke, während der Besuch der Maschinenräume der Tower Bridge faszinierende Einblicke in deren Mechanik ermöglichte. Bei der Stadtführung wurden die...

ISTA Professor Jozsef Csicsvari im Labor. | Foto: Nadine Poncioni/ISTA
3

Forschung aus Klosterneuburg
Ein guter Schlaf lässt besser lernen

Forscher aus der Gruppe von Professor Jozsef Csicsvari am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg haben nun die Schlüsselrolle der Schlafphasen für die Optimierung der Gedächtnisleistung nachgewiesen. KLOSTERNEUBURG. Neurowissenschaftler am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben herausgefunden, wie wichtig Schlaf für das Lernen und Gedächtnis ist. In einer aktuellen Studie überwachten sie die neuronale Aktivität im Gehirn von Ratten über einen...

Joana Weghuber, Ylvi Himmelmaier, Sabrina Ressi, Michelle Schleritzko, Selina Ableidinger und Daniela Groß (stehend) mit Andrea Tüchler, Carina Schleritzko, Marina Liepold und Stefanie Hrovat (knieend, jeweils v.l.) | Foto: PTS Waidhofen/Thaya
3

Blumenplatzl Waidhofen/Thaya
PTS-Schülerinnen lernen Osterkranzbinden

Die Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben wird in der Polytechnischen Schule Waidhofen/Thaya großgeschrieben. So besuchten die Schülerinnen des Fachbereiches „Gesundheit, Schönheit und Soziales“ am Donnerstag, 13. März das Blumenplatzl, um Osterkränze zu binden. WAIDHOFEN/THAYA. Unter der fachkundigen Anleitung von Daniela Groß und Andrea Tüchler wurde dieser Workshop zu einem besonderen Erlebnis. Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien konnten die Schülerinnen ihrer Kreativität...

Die BhW Wissens.Tour online bringt kostenfreies Wissen zu allen Interessierten nach Hause. | Foto: shellygraphy-AdobeStock_com
3

NÖ setzt auf Bildung
Wissens.Tour online bringt Wissen ins Wohnzimmer

Seit 6. März lädt das Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich (BhW Niederösterreich) zur Wissens.Tour online ein. Die Veranstaltungsreihe bietet kostenfreie Live-Vorträge zu aktuellen Themen und richtet sich an alle, die sich weiterbilden oder neue Impulse gewinnen möchten. NÖ. Bis Ende April können Interessierte bequem von zu Hause aus an den Online-Veranstaltungen teilnehmen – ganz ohne Anfahrtsweg oder Kosten. Die Themen reichen von Erinnerungsarbeit über Finanzmanagement bis hin zu...

Schülerinnen und Schüler der Ausbildung zur Pflegeassistenz und
Pflegefachassistentz | Foto: LK Zwettl
3

Schulstart in Zwettl
Neuer Ausbildungsjahrgang in der Pflegeassistenz

Ab März beginnen an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl zwei neue Lehrgänge in der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz. Insgesamt 27 Teilnehmer, darunter 24 Damen und drei Herren, starten ihre Ausbildung, die sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege vermittelt. Direktorin Dr. Martina Grubmüller freut sich über den Start und nimmt gleichzeitig Anmeldungen für die kommenden Jahrgänge entgegen. ZWETTL. Die Gesundheits- und...

Groß ist das Hallo, wenn Verkehrsmaskottchen Helmi die Schulen besucht. | Foto: KFV
3

"Augen und Ohren auf" in Eggenburg
Volksschüler lernen Verkehrssicherheit

Im Straßenverkehr sind gerade Kinder besonders gefährdet. Um das Bewusstsein für Sicherheit zu stärken, besuchte Sicherheitsexperte HELMI die Volksschule Eggenburg. Mit spielerischen Übungen und anschaulichen Beispielen, unterstützt von der Puppe Sokrates, lernten die Schülerinnen und Schüler wichtige Verhaltensregeln für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. EGGENBURG. Sicherheitsexperte HELMI besuchte kürzlich die Volksschule Eggenburg, um mit den Schülerinnen und Schülern spielerisch wichtige...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die digitale Lernbegleitung hilft Schülerinnen und Schülern flexibel und individuell beim Lernen. | Foto: lasse designen/fotolia
3

Kostenloses Angebot
Nachhilfe für NÖ-Schülerinnen und Schüler

Mehr als 8.500 Stunden digitale Lernbegleitung haben Kinder und Jugendliche in Niederösterreich bereits in Anspruch genommen. Nun wird das kostenlose Angebot für Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses fortgesetzt. Die Anmeldung für das kommende Semester startet am 17. Februar, die Lernbegleitung beginnt am 3. März. NÖ. Die Digitale NÖ Lernwerkstatt bietet seit dreieinhalb Jahren kostenlose Lernbegleitung durch Lehramtsstudierende an. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister...

Brigitte Glock und und ihre Akkordeon-Lehrerin Sissy Zeitler | Foto: privat

Mit 66 Jahren, Teil 3a, Baden
"Ich bewundere ihre Konsequenz"

Ein kleines Kunststück an Lernfähigkeit bewies Brigitte Glock aus Pottendorf. Sie lernte nach ihrer Pensionierung im Alter von 62 Jahren Noten lesen und Akkordeon spielen. Mit Willenskraft, anhaltender Begeisterung und Konsequenz beim Üben bringt sie es gemeinsam mit ihrer Lehrerin Sissy Zeitler bereits zu den ersten eigenen Hauskonzerten. BEZIRK BADEN. Sissy Zeitler ist selbst schon seit neun Jahren als Musikschullehrerin in Pension. Weil in Brigittes Haus ein Akkordeon ihrer Tochter...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Opa Thomas und Oma Martina mit ihrem Enkel Benjamin. | Foto: privat
3

Kinderbetreuung
Oma und Opa sind unverzichtbare Hilfen für Familien

Im vierten Teil unserer Serie "Mit 66 Jahren..." widmet sich MeinBezirk Waidhofen dem unverzichtbaren Beitrag, den Großeltern in der Kinderbetreuung leisten. WAIDHOFEN/THAYA. MeinBezirk Waidhofen beschäftigt sich im vierten Teil der Serie "Mit 66 Jahren..." mit dem Beitrag, welchen Großeltern in der Kinderbetreuung leisten. "Wenn uns unser Sohn und seine Frau bei der Kinderbetreuung brauchen, helfen wir so oft wie möglich", sind sich Opa Thomas und Oma Martina einig. Opa Thomas ergänzt mit...

Auch im Einzelhandel sind "ältere Arbeitkräfte" eine wertvolle Hilfe | Foto: iStock
13

Arbeiten in der Pension in NÖ
Aktiv bleiben und viele Vorteile nutzen

Immer mehr Pensionistinnen und Pensionisten entscheiden sich, beruflich aktiv zu bleiben. Andere nutzen die gewonnene Zeit für Hobbys oder für Weiterbildung. NÖ. Arbeiten im Ruhestand wird für viele ältere Menschen zur attraktiven Option. Ob aus finanziellen Gründen, zur Erhaltung geistiger Fitness oder einfach aus Freude an der Tätigkeit – eine Beschäftigung in der Pension bietet zahlreiche Vorteile. Flexible Teilzeitmodelle und spezielle Förderungen erleichtern den Wiedereinstieg....

Philosophieren lernen an der Volkshochschule Mödling: Biologin Brigitte (70) | Foto: Stockmann
6

Mit 66 Jahren, Teil 3 Mödling
Lebenslang lernen hält jung

In der Pension wurde Biologin Brigitte zur Philosophin. Dank eines inspirierenden Philosophie-Kurses an der Volkshochschule Mödling. BEZIRK MÖDLING. "Das Philosophieren an der Volkshochschule Mödling war für mich wie eine Erleuchtung," erzählt die Biologin Brigitte (70). Sie ließ sich von ihrer ebenfalls bereits pensionierten Freundin aus Laxenburg zum Besuch eines Philosophiekurses an der VHS Mödling animieren. Auch nach dem zweiten Semester bereut sie es nicht, im Gegenteil. Eintauchen in...

Irene Neuditschko mit Sophia Altmann, Sebastian Blei, Enzo Danzinger, David Goigitzer, Edward Hiess, Jonas Neuditschko, Jannik Schlögl, Jonathan Siedl, Elina Steiner, Joleen und Milena Tobolka, Florian Waldhör, Kimberly Winkelbauer und Maximilian Zahrl | Foto: VS Kautzen

Bäuerin im Unterricht
Kautzener Volksschüler lernten von Irene Neuditschko

Anfang Dezember war Irene Neuditschko in der ersten Klasse der Volksschule Kautzen mit dem Schulprojekt "Aktionstag der Bäuerinnen - Thema Milch" zu Gast. KAUTZEN. Die Kinder zeigten sich sehr interessiert und durften sogar aus Schlagobers selbst Butter schlagen. Natürlich hatte Bäuerin Irene Neuditschko auch frische Topfenprodukte zum Verkosten mit dabei. Das könnte dich auch interessieren: Kater Sammy nach drei Monaten wiedergefundenAlle Adventmärkte im Bezirk Waidhofen auf einen Blick

Anzeige
Helle Klassenzimmer | Foto: Kerstin Freisleben
18

Baureportage
Volks- und Mittelschule Vitis sind für die Zukunft gerüstet

Die Marktgemeinde Vitis hat in den vergangenen vier Jahren die Volks- und Mittelschule generalsaniert und so sichergestellt, dass die Vitiser Kinder in einem modernen Gebäude optimale Voraussetzungen zum Lernen haben. VITIS. Die Kosten, die die Marktgemeinde und das Land NÖ tragen, wurden mit 7,5 Millionen Euro kalkuliert, werden aber aufgrund der Teuerung der vergangenen Jahre höher ausfallen.  Schwere Mängel an der Haustechnik, fehlende Wärmedämmung, Probleme mit Leitungen sowie Fenstern und...

Zu Halloween wurde es gruselig: Massimo Spagna, Emma Schmucker, Lejla Miskovic, Niki Prapas und Nick Gödri. | Foto: AHS Gerasdorf
5

Ein "halbes" Schuljahr
Die ersten Monate im Gymnasium Gerasdorf

Alles neu hieß es heuer im September im Gymnasium Gerasdorf. Mittlerweile kann man in der "neuen" Schule auf ein halbes Jahr an Erfahrungen und Erlebnissen zurückblicken. Das derzeit noch kleine Team unter der pädagogischen Leitung von Katharina Auer-Leszkovics bietet die Möglichkeit eines sehr persönlichen Rahmens in der Betreuung der Kinder. GERASDORF. Das abwechslungsreiche Unterrichtsangebot gestaltet den Schulalltag interessant und ansprechend. Einige Highlights waren bisher gemeinsame...

3. Klasse der Volkschule Hafnerbach mit Lehrer Hubert Marchart | Foto: EVN
2

Volksschule Hafnerbach
Den Weg des Stroms spielerisch erleben

Verstehen leicht gemacht- die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hafnerbach durften die spannende Reise des Stromes vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause miterleben und verfolgen.  HAFNERBACH. In einem spielerischen Workshop durften die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hafnerbach erleben, wie der Strom vom Kraftwerk bis in die eigenen vier Wände gelangt. Die Workshopleiterin Melanie Scheucher von der EVN führte die Kinder in zwei lebhaften Stunden durch die komplexen Aufgaben der...

v.l.n.r.: Schulleiterin Christl Nagl-Eder, Claudia Schillapp, Clemens Haslhofer, Tobias Rischanek, Teresa Havlicek und Schüler/Schülerinnen NÖMS StAW | Foto: NÖMS St. Andrä-Wördern

Die Sommerschule 2024
Erstes Mal an der NÖMS St. Andrä-Wördern

Die Sommerschule fand heuer in den letzten beiden Sommerferienwochen von 19.-30 August 2024 statt. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. In sechs Gruppen wurde der Lernstoff des vergangenen Schuljahres wiederholt bzw. vertieft und die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen konnten sich auf einen sicheren Start ins neue Schuljahr vorbereiten. Lesen sie hier weiter: Das sind unsere Kandidaten aus dem Bezirk Tulln "Toxische" On-Off-Beziehung vor Gericht

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit dem Schüler Tizian. | Foto: NLK Burchhart

NÖ Familienpass
Anmeldung zur digitalen Lernbegleitung startet

Kostenloses Angebot unterstützt Aufholen kleiner Wissenslücken und entlastet Familien in Niederösterreich. NÖ. Der NÖ Familienpass steht den mehr als 205.000 Inhaberinnen und Inhabern als starker Partner zur Seite und trägt zur Entlastung des Familienbudgets bei. Schülerinnen und Schülern bietet er auch im Wintersemester 2024/25, mit dem Angebot der kostenlosen digitalen Lernbegleitung, Unterstützung beim Aufholen kleiner Wissenslücken. „Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses können...

Schulleiterin Tamara Pratter mit ihrer Therapiebegleithündin Sera. | Foto: Sta. Christiana
3

Volksschule Frohsdorf
Eine Pädagogin auf vier Pfoten

An der Privaten Volksschule des Institutes Sankta Christiana Frohsdorf gibt es seit diesem Schuljahr einen Lernbegleiter auf 4 Pfoten. FROHSDORF. Als Schulbesuchs- und Begleithundeteam wurden Sera und Frau Tamara Pratter (Schulleiterin) an der Pädagogischen Hochschule ausgebildet. Zahlreiche Erfahrungsberichte und wissenschaftliche Studien belegen die positive Wirkung eines Schulhundes. Allein durch seine Anwesenheit schafft er eine positive Lernatmosphäre, fördert er die Konzentration, stärkt...

Alfred Hertlein-Zederbauer | Foto: Irmi Stummer
6

Schule
Was Schüler, Eltern und Lehrer zum Schulbeginn zu sagen haben

Der Herbst ist da und mit ihm auch der Schulbeginn. So schön die Ferien waren, so schön ist es auch, wieder in die Schule zu gehen, oder doch nicht? HERZOGENBURG. Der Schulalltag hat uns wieder. Aber ob das positiv oder negativ ist berichten uns Schüler, ihre Eltern, Lehrer und Direktoren. Direktorin der Mittelschule Herzogenburg, Martina Teufl ist positiv eingestellt und berichtet: "Ich beginne das neue Schuljahr mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Selbstverständlich habe auch ich...

Kulturstadtrat Stefan Jandl, Lena Sonnleitner (Volkshochschule), Alexander, Marion Teichmann (Leiterin der Volkshochschule) und Valentina Jandl (Volkshochschule)
 | Foto: Stadt Amstetten
2

Amstettens Volkshochschule präsentiert neues Programm

„Mit rund 4.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die im vorigen Jahr 356 Kurse besuchten, ist die Volkshochschule Amstetten mittlerweile eine der größten Niederösterreichs. Im Kursjahr 2024/25 bietet die VHS wieder ein attraktives, zeitgemäßes und zukunftsorientiertes Programm für die gesamte Familie“, erläutert Kulturstadtrat Stefan Jandl. STADT AMSTETTEN, Neu ist die Zusammenarbeit mit Dr. Susanne Schober im künstlerischen Bereich. Vorgesehen sind Kurse wie „Basics und Kunstwissen, Praxis“,...

Thomas Strohschneider, Trainer bei "Solarpenta". Die Solarpenta-Akademie bringt für bessere Standards bei PV-Anlagen. | Foto: Santrucek
6

Wiener Neustadt
Der PV-Kuchen ist riesig

Was bisher fehlt, sind Qualitätsstandards für PV-Anlagen. Ein Manko, das die Solarpenta Akademie beheben will. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Der Boom für erneuerbare Energien hält ungebrochen an. Vielen ist aber nicht bewusst, dass sie mit einer Photovoltaik-Anlage ein Kraftwerk am Dach haben, durch dessen Kabel 950 Volt Leistung schießen. Entsprechend umsichtig sollten Installationen von PV-Anlagen durchgeführt werden. Allerdings sei derzeit kein Befähigungsnachweis für die Monteure von PV-Anlagen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Mai 2025 um 17:30
  • Landstraße 8
  • Muckendorf an der Donau

Infoabend der Montessori Dorfschule MuWi

Möchtest du unsere Montessori Dorfschule näher kennenlernen? Dann besuch uns an unserem Infoabend und erfahre mehr über unsere Schule. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

  • Tulln
  • Montessori Dorfschule MuWi
  • 25. Mai 2025 um 10:00
  • Landstraße 8
  • Muckendorf an der Donau

Tag der offenen Tür

Möchtest du unsere Montessori Dorfschule näher kennenlernen? Dann besuch uns an unserem Tag der offenen Tür. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

  • Tulln
  • Montessori Dorfschule MuWi
  • 5. Juni 2025 um 17:30
  • Landstraße 8
  • Muckendorf an der Donau

Infoabend der Montessori Dorfschule MuWi

Möchtest du unsere Montessori Dorfschule näher kennenlernen? Dann besuch uns an unserem Infoabend und erfahre mehr über unsere Schule. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

  • Tulln
  • Montessori Dorfschule MuWi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.