Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Foto: Musikverein Himberg
9

Musik kennt keine (Alters-)Grenzen
Himberg startet Bläserklasse für Erwachsene

Wie alle Vereine ist auch der Musikverein Himberg ständig auf der Suche nach Verstärkung. Selbstverständlich arbeitet der Musikverein Himberg in seiner Jugendarbeit mit der Himberger Musikschule zusammen. HIMBERG. Für Erwachsene ist der Besuch der Musikschule nicht immer einfach. Aus diesem Grund hat sich der Musikverein Himberg dazu entschlossen, eine sogenannte „Bläserklasse“ für Erwachsene zu initiieren. Bei einer Bläserklasse handelt es sich um eine Lehrform, in der Schülerinnen und Schüler...

Die 1A der Volksschule in Hofstetten- Grünau freut sich über die schönen Bücher. | Foto: Foto: MMT Hofstetten- Grünau
8

Lesestoff für Schüler
Nachschub für den Lesebazillus in der Volksschule

Im Oktober wurden die SchülerInnen der Volksschule Hofstetten-Grünau mit dem „Lesebazillus“ infiziert. HOFSTETTEN/GRÜNAU. Damit die Kinder genügend Lesestoff besitzen war am 17.01. 2023 der Bazillus in Gestalt von Elisabeth Kendler und Katharina Hörmann in der Schule unterwegs und hat neue Bücher mitgebracht. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich sehr über den Besuch des Büchereiteams und können es kaum erwarten die neuen Werke zu lesen.

Bürgermeister Arthur Rasch freut sich über eine tolle Saison Frühjahr/ Sommer mit Caroline Huber und Gertrud Kirchner.

  | Foto: Foto: GM Hofstetten- Grünau

Kursprogramm Frühjahr/Sommer 2023
Saisonstart in der Volkshochschule Pielachtal

Das Kursprogramm der Volkshochschule Pielachtal ist jetzt für das Frühjahr/Sommersemester verfügbar. HOFSTETTEN/GRÜNAU. Anmeldungen sind ab 25. Jänner 2023 möglich. Die VHS bietet auch heuer wieder ein vielfältiges Angebot an Sprach-, EDV-, Drechsel, Tanz-, Schwimm- und Gesundheitskursen. Neu sind fünf Kurse in Kooperation mit der digitalen Wissensreihe vhs wissen live, die als Onlinekurs angeboten werden. Beispielsweise startet am 27.02. der erste Onlineabend zum Thema „Kann man Demokratie...

Die AbsolventInnen der Gärtnerinnen- und Gärtnerschule in Langenlois mit Klassenvorstand Andreas Kovac (links).
 | Foto: Gartenbauschule Langenlois

Gartenbauschule vermeldet Schulschluss bereits im Jänner

Immer häufiger wollen Erwachsene ihren beruflichen Alltag gegen Arbeiten im Garten, also in und mit der Natur, tauschen und ihr grünes Händchen professionalisieren. LANGENLOIS. Vor zwei Jahren hatten 25 Personen aus vier Bundesländern im Alter von 20 bis 53 Jahren ihren ersten Schultag in Langenlois. Jetzt im Jänner 2023, nach 500 Stunden Ausbildung in der Gartenbauschule, konnten die Abschlusszeugnisse überreicht werden. Mit Freude und Eifer dabei „Es ist immer wieder bewundernswert, mit...

Fachlehrerin Susanne Luf-Raidl mit einer Klasse der Mittelschule Langenlois | Foto: Sparkasse Langenlois

Langenlois
So lernen Schüler alles rund um die Finanzen

Der FLiP2Go-Bus, Europas größte Finanzbildungsinitiative, stoppte am 12. und 13. Jänner in Langenlois und Grafenegg. Der Bedarf an gezielter Wissensvermittlung bei Wirtschafts- und Finanzthemen ist groß. LANGENLOIS/ GRAFENEGG. Die Jugendbetreuer der Sparkasse Langenlois Sophie Röglsperger und Laura Schwaiger brachten den Schüler der Mittelschulen Langenlois und Etsdorf die interaktiven Übungen zu den Themenbereichen wie etwa globales Wirtschaften, Nachhaltigkeit und Auswirkungen der eigenen...

Iljas Habib, Lena Zwettler, Petimat Sulieva  | Foto: HLM HLW
3

Mode
Modeschüler präsentieren bei Berufsmesse eigene Entwürfe

Modeschau der HLM HLW Krems begeistert auf der Jugendmesse der Arbeiterkammer. KREMS/ SZ: PÖLTEN. Bei der heurigen Berufsinfomesse der Arbeiterkammer „Zukfunt.Arbeit.Leben“ im VAZ St. Pölten führten Modeschüler:innen des zweiten Jahrgangs im Rahmen einer Modeschau selbst kreierte und gefertigte Modelle vor. Danach konnten sich die Besucher über die vielfältigen Ausbildungszweige an der HLM HLW Krems informieren.

Kommentar
Jetzt geht es um die Zukunft der Kinder

Im Pflichtschulbereich arbeiten alleine in Niederösterreich rund 14.400 Pädagogen, davon 420 Studierende, und besetzen in Summe 12.000 Planstellen. Für das Schuljahr 2022/23 wurden weitere 600 Lehrpersonen aufgestellt. Vergangene Woche besuchte Bildungsminister Martin Polaschek die KPH Krems, um gemeinsam mit Rektor Hubert Weber abermals auf den zunehmenden Lehrerbedarf aufmerksam zu machen. Der neue Rektor bringt es mit seiner Aussage auf den Punkt: "Alle Investitionen in diesen Beruf sind...

Die Direktorin des BRG Ringstraße Elisabeth Buchinger-Glaser (2.v.l.) und das IMC-Team mit dem stellvertretenden akademischen Leiter Prof.(FH) Manfred Pferzinger sowie Geschäftsführerin Ulrike Prommer und Geschäftsführer Udo Brändle freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. | Foto: IMC FH Krems

Fachhochschule und Gymnasium kooperieren

Das BRG Ringstraße ist seit dem 13. Dezember 2022 Kooperationspartner der IMC FH Krems. KREMS. Die IMC Fachhochschule Krems legt ihre Schwerpunkte auf die Bereiche Wirtschafts- und Gesundheitswissenschaften sowie Digitalisierung und Technik und Life Sciences. Interesse an Life Sciences Besonders der letztgenannte Bereich weckte das Interesse des BRG Ringstraße, eine Schulkooperation mit der IMC FH Krems einzugehen. Das Institut Biotechnologie ist den Life Sciences an der IMC FH Krems zugeordnet...

Foto: (c) Schachverein Amstetten
3

Service im Advent
Keine Hektik beim Weihnachtseinkauf

Eine alternative Kinderbetreuung bietet der Schachverein Amstetten, in Kooperation mit dem City Center Amstetten, an Adventsamstagen. Während Eltern die absolute Freiheit eines ruhigen Einkaufsbummels in den 60 Geschäften des größten innerstädtischen Einkaufszentrums Niederösterreichs genießen, entdecken Ihre Lieblinge die Schönheit des Schachspiels oder verbessern ihre Fähigkeiten unter erfahrener Anleitung. Am 3. Dezember war es erstmals soweit - in der Zeit von 10 bis 16 Uhr kümmerten sich...

Dir. Dipl.-Päd. Irene Leopold- Höfinger, Laurenz Träxler, Martin Gretzel, Julian Hauer, Mario Bauer, Lorenz Lenz, Fabian Eder, Mag. Ulrike Pfeffer BEd, Manfred Österreicher | Foto: privat

MS Rastenfeld
Schüler lernen die Topothek kennen

Im Rahmen des Lernlabors wurde das Online Archiv Topothek allen vier Jahrgängen der Mittelschule Rastenfeld vorgestellt. RASTENFELD. Mit Hilfe eines Videos erfuhren die Schüler und Pädagoginnen Wissenswertes zur Bedeutung und Funktion der Topothek. Hier finden sich u.a. historisches Bildmaterial, Zeitungsartikel, niedergeschriebene Erzählungen, Audio- und Videodateien, Dokumente, Urkunden oder alte Ansichtskarten, die für die Öffentlichkeit frei und kostenlos zugänglich sind. Lokalgeschichte...

Die Teilnehmer G. Ebhard, A. Irschik, A. Flicker, T. Dangl, J. Litschauer, K. Cibusch, K. Macho, T. Preisl, E. Spitzer, A. Zwerina, S. Tiefenbacher, K. Wopelka, N. Yamvrias, C. Greulberger, B. Manhartseder mit Sanitäter Michael Hofstätter | Foto: TEST-FUCHS
2

Erste Hilfe am Arbeitsplatz
Mitarbeiter am neuen Defibrilator geschult

Um im Notfall einen reibungslosen Ablauf der Rettungskette zu garantieren, werden bei Test-Fuchs regelmäßig kostenlose Auffrischungskurse zur Ersten Hilfe für alle Mitarbeiter angeboten. Das Unternehmen setzt dabei auch auf bestmögliches Equipment, weshlab ein neuer Defibrillator angeschafft wurde. GROSS SIEGHARTS. Das moderne Gerät muss, um die maximale Sicherheit zu gewährleisten, zunächst getestet werden. Darum hat Michael Hofstätter vom Roten Kreuz Waidhofen an mehreren Kurstagen ...

Gute Arbeit beginnt am Schreibtisch
Gute Arbeit beginnt am Schreibtisch

Wann haben Sie sich zum letzten Mal einen Moment Zeit genommen, um Ihren Schreibtisch zuhause oder im Büro zu betrachten? Meistens stapeln sich hier Notizbücher, Kaffeetassen und lose Blätter, sodass der Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen ist. Doch gerade weil Sie jeden Tag so viel Zeit am Schreibtisch verbringen, ist es enorm wichtig, diesen ergonomisch richtig und funktional einzurichten. Dieser Artikel soll Ihnen genau dabei helfen. Doch bevor wir beginnen: Schenken Sie sich erstmal...

Selma Music, Anisia Rolea, Lisa Deißenberger, Casian Ilona, FV Dipl. Päd. Claudia Hiermann, Ing. Christian Kittenberger, Manuel Klein, Sophie-Marie Karl | Foto: privat

HLM HLW Krems
Lehrausgang führt in die Weinbauschule Krems

Spontan nahm sich der 2. Kellermeister der Weinbauschule Krems, Christian Kittenberger, Zeit den Schülern der 3 FW Wissenswertes über Weinbau und Kellertechnik zu vermitteln. KREMS. Zuerst gabs einige Informationen im Weingarten: Anbauvoraussetzungen, Rebkunde, Erntetechniken sind für die Schüler*innen ab jetzt keine Fremdwörter mehr. Die bereits begonnen Weinlese ermöglichte den Schüler*innen, dass sie danach im Keller jeden Schritt der Traubenverarbeitung live miterleben konnten. Vor allem...

21 Lehrlinge aus acht Betrieben nehmen teil. | Foto: WIFI St. Pölten

Lehrlinge aus der Region
Gesprächstraining für BÖ Lehrlinge

BÖHEIMKIRCHEN. Betriebsübergreifendes Lehrlingstraining ist in Böheimkirchen etabliert – in den letzten Jahren wurden bereits einige Trainings im Bereich Social Skills durchgeführt. Im Wintersemester 2022/23 ist „Gesprächstraining für Lehrlinge“ angesagt. Insgesamt nehmen 21 Lehrlinge aus acht Betrieben teil, wobei der erste Kurs am 30. September mit zehn Lehrlingen war und der zweite Anfang Dezember stattfindet. Dadurch wird gewährleistet, dass trotz Berufsschule alle die Möglichkeit haben,...

Die Schüler der sechsten und siebenten Klassen mit ihren Begleitlehrern | Foto: privat
4

Englisch im Alltag
Gym-Schüler auf Sprachreise in Dublin

Zu Beginn des Schuljahres reisten 40 Schüler der sechsten und siebenten Klassen des Waidhofner Gymnasiums in Begleitung der Lehrerinnen Iris Haslinger, Lisa Feigl und Eva Liebhart nach Irland, um in Bray ihre Sprachkenntnisse zu erweitern. WAIDHOFEN/THAYA. Am Freitag gab es das erste Kennenlernen mit den Gastfamilien, bei denen die Schüler zu zweit oder zu dritt untergebracht waren. Das Wochenende wurde genutzt, um die grüne Insel zu erkunden. Mit dem Bus besuchte die Gruppe das Trim Castle,...

Neues dazulernen wirkt erfrischend. | Foto: VHS Neulengbach

Neues Semester
VHS Neulengbach startete in den Herbst

NEULENGBACH. Die Volkshochschule Neulengbach startet mit neuem Elan und einem vielfältigen Angebot in das Herbstsemester 2022. Neben den vielen bereits bekannten und beliebten Kursen, ist diesmal auch wieder viel Neues dabei. Das Bewegungsprogramm hat mit Ismakogie, Yoga, Qigong, Pilates, Bauchtanz, Volleyball und dem neuen Lauftreff für alle etwas zu bieten, von ÄnfängerInnen bis Fortgeschrittene. Ob mit dem Pinsel, dem Fotoapparat, beim Töpfern oder Batiken – der Kreativität werden auch in...

Bei der Eröffnung waren unter anderem Christoph Kaufmann, Bürgermeister Peter Eisenschen, Direktorin Birgit Neigenfink, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister außer Dienst Edwin Pircher und Stadtrad Peter Höckner anwesend.  | Foto: Victoria Edlinger
7

Tulln
Die Egon Schiele Volksschule bekam Zubau für mehr Platz

TULLN. Unter der Leitung von Karin Bauer wurde das Projekt: "Um- und Zubau" in der Egon Schiele Volksschule in Tulln angefangen. Nun konnte das Projekt während der Amtszeit der neuen Direktorin Birgit Neigenfink abgeschlossen werden.  Die Schule hat bereits einiges erlebt. So hat beispielsweise Bürgermeister außer Dienst Edwin Pircher vor 71 Jahren hier maturiert, denn damals war die Volksschule noch ein Gymnasium.  Das Projekt konnte mit Hilfe von 6,6 Millionen Euro ins Leben gerufen worden....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Lehrerkollegium der HLMHLW in der Eichberger Kellergasse. | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Pädagogen feiern den Auftakt ins neue Schuljahr

Zur Einstimmung auf das neue Schuljahr traf sich das Lehrerkollegium der HLM HLW Krems heuer in der Eichberger Kellergasse. KREMS/ TRAISMAUER. Vor der Einkehr in die Vinothek Dam wanderte man gemeinsam durch die Weinberge und genoss den wunderbaren Weitblick vom „Korkenzieher“. Bei Speis und Trank in entspannter Atmosphäre klang der gelungene Ausflug aus. So konnten alle voll Tatendrang am Montag in das neue Schuljahr starten.

Musizieren macht Kindern Freude. Jetzt straten die Kurse ins neue Jahr. | Foto: istock
2

Kinder
Musik und Kunst entdecken

Die Musikschulen, Musik- und Kunstschulen und Kreativakademien Niederösterreich starten im neuen Schuljahr wieder mit ihrem vielfältigen Fächerangebot! Die Lehrenden freuen sich über alle musik- bzw. kunstbegeisterten Kinder und Jugendlichen. Ab Anfang September wird in den 112 Musikschulen, 14 Musik- und Kunstschulen und 69 Kreativakademien in Niederösterreich wieder gemeinsam musiziert, getanzt, gemalt und noch einiges mehr. Viele Standorte öffnen auch noch im September ihre Türen, um Musik-...

Kinder müssen wissen, wie man sich im Alltag im Straßenverkehr richtig verhält.  | Foto: ARBÖ
2

ARBÖ_TIPPS
Jetzt den Schulweg üben

Die Ferien sind bald zu Ende , deshalb sollten Eltern mit ihrem Kind den Schulweg üben. BEZIRK. Für Tafelklassler ist es besonders wichtig, den Schulweg kennenzulernen. Zudem sollten ältere Kinder sich den Schulweg mit einer Begleitperson in Erinnerung rufen. Unfälle vermeiden Wie wichtig Prävention ist, zeigen Daten der Statistik Austria. Im Jahr 2021 gab es österreichweit 365 Unfälle (alle Verkehrsarten) mit Schulkindern auf Schulwegen, 52 davon wurden schwer verletzt. 126 Fußgänger und...

Josef Strummer (NÖ.Regional), UGR Franz Fehr (Rohrendorf), Bgm. Harald Leopold (Langenlois), Bgm. Ludmilla Etzenberger (Gföhl), LR Ludwig Schleritzko, Universitätsprofessor Michael Meschik, Bgm. Heinrich Becker (Hadersdorf-Kammern), Bgm. Franz Aschauer (Jaidhof), Bgm. Gerhard Wandl (Rastenfeld)
  | Foto: Gausterer/NÖ.Regional

Mobilität
Austausch bei der Smart mobil-Sommertour

Kremser Bürgermeister unterwegs zur exklusiv Smart mobil-Sommertour ZWETTL/ KREMS. Am 18. August trafen sich knapp 30 Mobilitätsbeauftragte aus dem gesamten Waldviertel – so auch aus dem Bezirk Krems – mit Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko um gemeinsam an der Mobilitätswende zu arbeiten und über dafür notwendige Maßnahmen zu diskutieren. Menschen brauchen Infos „Um die Mobilitätsziele des Landes zu erreichen, brauchen wir die Unterstützung der Gemeindevertreter, sie sind die erste...

Gemeinsam lernen mit der Schülerhilfe: 
Kursteilnehmerin Ilvy und Nachhilfelehrerin Christina. | Foto: Schülerhilfe St. Pölten

Nachhilfe, St. Pölten
Unterstützung beim "Büffeln" im Sommer

Mehr Schüler in Sommer-Intensivkursen als vor den Corona-Jahren. ST. PÖLTEN. Die Sommerferien mit lernen zu verbringen, ist wohl nichts, worüber sich die Schüler, die sich zur Zeit auf Nachprüfungen im Sommer vorbereiten, freuen. Zur Unterstützung gibt es Nachhilfeinstitute, die im Sommer Intensivkurse anbieten. Mehr Schüler in den IntensivkursenLaut Inhaber der Schülerhilfe St. Pölten Wolfgang Sovek ist heuer ein starker Andrang an Kursteilnehmern zu bemerken. Nicht alle davon müssen eine...

Anzeige

Sprache lernen
Beim BFI Niederösterreich die deutsche Sprache erlernen

Das BFI Niederösterreich bietet im September wieder Deutsch-Seminare an. Im Deutsch Basisseminar A1 werden die Grundpfeiler der deutschen Sprache vermittelt. Alltagssituationen, wie Begrüßung, Behördenwege, einfaches Vorstellungsgespräch, Personen vorstellen, Wohnort angeben, den Weg beschreiben und nach dem Weg fragen etc., werden nach Absolvierung dieses Kurses kein Problem mehr darstellen. Das Deutsch Basisseminar A2 setzt gewisse Grundkenntnisse voraus - hier lernen Sie einen einfachen...

Doris, Sven, Tochter Leonie und Hund Jackson sind sich einig: Auch Lernpausen gehören zum Lernen dazu.

Region Wienerwald
Die Nachprüfungen rücken näher

REGION WIENERWALD. Die Schüler im Wienerwald bereiten sich auf die Nachprüfungen vor. Aber: Auch Ruhephasen gehören dazu. Der Sommer neigt sich langsam dem Ende entgegen. Manche Schüler nehmen bereits jetzt fleißig Nachhilfe, denn: Sie müssen zum "Nachzipf". Die Wiederholungsprüfungen stehen nämlich vor der Tür. Auch hier im Wienerwald bereiten sich einige Jugendliche auf den Schulstart vor. Problemfach "Englisch" Tanja Pichler aus Maria Anzbach maturiert im kommenden Schuljahr - vorausgesetzt,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Mai 2025 um 17:30
  • Landstraße 8
  • Muckendorf an der Donau

Infoabend der Montessori Dorfschule MuWi

Möchtest du unsere Montessori Dorfschule näher kennenlernen? Dann besuch uns an unserem Infoabend und erfahre mehr über unsere Schule. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

  • Tulln
  • Montessori Dorfschule MuWi
  • 25. Mai 2025 um 10:00
  • Landstraße 8
  • Muckendorf an der Donau

Tag der offenen Tür

Möchtest du unsere Montessori Dorfschule näher kennenlernen? Dann besuch uns an unserem Tag der offenen Tür. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

  • Tulln
  • Montessori Dorfschule MuWi
  • 5. Juni 2025 um 17:30
  • Landstraße 8
  • Muckendorf an der Donau

Infoabend der Montessori Dorfschule MuWi

Möchtest du unsere Montessori Dorfschule näher kennenlernen? Dann besuch uns an unserem Infoabend und erfahre mehr über unsere Schule. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

  • Tulln
  • Montessori Dorfschule MuWi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.