Das österreichische Schulsystem ist häufig mit negativen Vorurteilen besetzt. In vielen internationalen Studien ist unser Bildungssystem oft nur Mittelmaß. Die Diskussionen über den Bildungsbereich sind emotionsgeladen und lassen vielfach vergessen, dass an vielen oberösterreichischen Schulen hervorragende Arbeit von den Pädagogen und ausgezeichnete Leistungen von den Schülern erbracht werden. Gerade im Projektunterricht wird die Kreativität der Schüler unter qualifizierter, pädagogischer Leitung ganz besonders gefördert.


Die BezirksRundschau holt deswegen auch heuer wieder ab Herbst mit der Aktion „Lernen fürs Leben" die besten Schulprojekte des Landes vor den Vorhang! Alle Schulprojekte aus allen Schulstufen, die im Unterricht entstanden sind, können bei der Aktion eingereicht werden. Außerdem gibt es einen Sonderpreis für Kindergartenprojekte.

Wirtschaftsprojekte & Co

Es gibt keine inhaltlichen Einschränkungen bei der Einreichung der Projekte: Sozialprojekte und Gesundheitsprojekte sind ebenso erlaubt wie interdisziplinäre oder altersübergreifende Projekte. Besonders Wirtschaftsprojekte, die großteils in Zusammenarbeit mit Unternehmen entstehen, bilden einen praxisnahen Rahmen und einen realitätsnahen Einblick in die Berufswelt, wovon die Schüler nachhaltig profitieren. Auch diese sind bei der Nominierung besonders willkommen! Die offizielle Einreichfrist beginnt im Herbst, allerdings gibt es schon jetzt die Möglichkeit, sich mit einem Schulprojekt vorab zu bewerben. Damit erhöht sich die Chance auf einen regionalen BezirksRundschau-Bericht über das Projekt zum Start der Aktion „Lernen fürs Leben“.

Jetzt bis 21. Oktober bewerben unter meinbezirk.at/lernen

Lernen fürs Leben

Beiträge zum Thema Lernen fürs Leben

Voller Vorfreude!
Blick in den Herbst, Blick in die Zukunft

Der Schulbeginn steht vor der Tür und mit ihm beginnt für viele Schüler ein Kapitel in ihrem Leben, das mit neuen Herausforderungen und Möglichkeiten einhergeht. Doch nicht nur für die Kleinen ist dieser Herbst von großer Bedeutung, sondern auch für die Wirtschaft. Denn parallel zum Schulstart gibt es eine wachsende Zahl an Jungunternehmern, die davon träumen, ihre Ideen und Visionen in die Tat umzusetzen. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Veränderungen sind sie es, die mit...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
4

MINT Gütesiegel in Münchendorf
Münchendorf, N. Ö. Landeskindergarten

Gratulation dem N. Ö.  Landeskindergarten Himbergerstraße in 2482 Muenchendorf!!!  "MINT-Förderprogramm eröffnet Kindern frühzeitig die Welt der Naturwissenschaften und Technik". Als einziger Kindergarten in ganz Niederösterreich wurde der Landeskindergarten Himbergerstrasse in Münchendorf mit dem MINT-Gütesiegel 2023-2026 ausgezeichnet. Zu verdanken ist dies der engagierten Kindergartenleiterin Milena Hrach und ihrem Team. Doch was ist das MINT-Gütesiegel / Förderprogramm überhaupt? Mit dem...

  • Mödling
  • Franz Karl Matula
3

Was die Bezugspersonen tun, wirkt sich ein Leben lang auf das Kind aus

Der Text und die Zeichnungen von Yu Hui Denkst du noch an deine Lieblingslehrer aus der Schulzeit zurück? Sie unterrichteten nicht nur lebendig, humorvoll, sondern sie nahmen auch Rücksicht auf dein Ehrgefühl, auch wenn du Fehler gemacht hast, um dein Selbstvertrauen niemals zu zerreißen. Mit funkelnden Augen zeigten sie dir auch ihre Anerkennung, wenn dir eine gute Leistung gelungen ist. Du holtest bei Missgeschicken deine Zuversicht irgendwann wieder zurück, du bemühtest dich Schritt für...

  • Niederösterreich
  • Hui Yu
Foto: Rotkreuz Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf & Freiwillige Feuerwehr Felixdorf
4

Gemeinsame Jugendstunde in Felixdorf
Jugendrotkreuz meets Feuerwehrjugend

FELIXDORF – Gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Felixdorf veranstalteten die Kinder und Jugendlichen der Rotkreuz-Jugend Sollenau-Felixdorf eine etwas andere Jugendstunde. Bei sommerlichen Temperaturen konnten die wichtigsten Handgriffe der Ersten-Hilfe spielerisch erlernt und geübt werden. Die Kinder lernten unter anderem, eine bewusstlose Person in die stabile Seitenlage zu legen und einen Notruf richtig abzusetzen. Die Feuerwehr ließ es sich nicht nehmen und kam standesgemäß mit den großen...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf
Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Julia Pfeiffer

Land NÖ
Digitale NÖ Lernwerkstatt gibt's auch in den Herbstferien

Die Digitale NÖ Lernwerkstatt bietet auch in den Herbstferien Unterstützung ; LR Teschl-Hofmeister: Kostenlose digitale Lernbegleitung mit dem NÖ Familienpass NÖ. Auf Initiative von Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister startete mit den vergangenen Sommerferien ein Pilotprojekt der NÖ Familienland GmbH: Die Digitale NÖ Lernwerkstatt. „Auf dieser Plattform angeboten werden digitale, mit dem NÖ Familienpass kostenlose, Lernbegleitung mit Studierenden, ein Ferien-TV und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ein Hoch auf den Schulstart | Foto: Anabela Stöckl

Schulstart 2021
Die Kinder freuen sich auf den Schulstart

Nach der hektischen Zeit der Vorbereitungen und das Abarbeiten der Liste für das kommende Schuljahr kann man es schon nicht mehr erwarten bis die neue Saison beginnt. Nach all den vorbereitungen erfreuen sich die Kids es geschaft zu haben und lassen die letzte Woche fein ausklingen. Wir freuen uns mit Ihnen das die neue Schulsaison hoffentlich unter einem besseren Stern steht.

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Mario Pulker ˗ Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Tourismus- Landesrat Jochen Danninger, Michael Duscher ˗ Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung
 | Foto: NLK/ Pfeiffer
4

E-Learning für Tourismus
Online lernen – neue Wissensplattform startet

Praktische Weiterbildung für die Branche: Die neue digitale Wissensplattform für Tourismus in Niederösterreich ist ab sofort online. NÖ. Die Niederösterreich Werbung und die sechs Tourismusdestinationen starten eine neue E-Learning- und Wissensplattform exklusiv für den Tourismus in Niederösterreich. Für Landesrat Jochen Danninger ist das Tool eine wichtige Möglichkeit zum schnellen und einfachen Wissensaufbau und Know-how-Transfer in der heimischen Tourismusbranche: „Die E-Learning- und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Alexander Schubert und Tobias Neumann im Home-Office bei einem Meeting | Foto: HAK

Waidhofen/Ybbstal
So geht Distance-Learning an der HAK/HAS/TZW

WAIDHOFEN/YBBS. Sowohl Lehrer als auch Schüler zeigen in diesen herausfordernden Zeiten des Homeschoolings hohe digitale Kompetenzen – und setzen nun ihr Know-How im Home-Office mühelos um: Da alle  Schüler an der HAK/HAS/TZW ohnehin ihren Laptop täglich im Unterricht im Einsatz haben, sind sie mit vielen Online-Plattformen vertraut – egal, ob Up- oder Download verschiedener Tasks, die Nutzung verschiedener Clouds und Channels oder der Schnitt und die Bearbeitung von Videos – der Umgang mit...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
2

Distance learning an den Retzer Schulen
Aus der Not eine Tugend machen ....

Flipped classroom, e-learning, … und ähnliche Schlagworte geistern seit einigen Jahren durch die Bildungslandschaft und wurden vereinzelt auch verwirklicht. Die Coronakrise zwingt seit letzter Woche Pädagog*innnen und Schüler*innen zum Unterricht in virtuellen Lernräumen oder Lernplattformen. Teams, Moodle, LMS waren bereits bis jetzt im Einsatz aber nicht in diesem Ausmaß und ausschließlich. Und obwohl der Umstieg sehr plötzlich erfolgte, funktioniert das neue Lernen an der Retzer...

  • Hollabrunn
  • Martina Widhalm
So liebe Kinder zu Hause vor den Bildschirmen - die heutige Schulaufgabe ist fertig.

Manche Eltern verteilen, dass 1kg Reis von Spar 2049 Körner und von Hofer 3029 Körner hätten, weil Ihnen fad ist.

Hier die Aufgabe:
230 Körner wiegen 10g, wieviele Körner sind in einem Kilogramm drinnen?

Wenn ihr die Aufgabe geschafft habt, dann postet die Antwort als Kommentar und teilt diese Aufgabe Euren Freundinnen und Freunden mit, die sollen auch mitrechnen, damit ihnen nicht fad ist und abschreiben.

Euer Onkel Peter | Foto: Peter Havel
2

LERNEN
Was hat die Digitale Transformation mit Reiskörner zu tun ?

KLOSTERNEUBURG, Pressefotograf Peter Havel (ph): Nicht nur in Klosterneuburg, auch in anderen sozialen Medien und WhatsApp haben unzählige Videos, Bilder und Artikel derzeit Hochsaison, die teilweise ungelesen oder unreflektiert die Runde machen. "Wir sollen alle nicht ohne Grund das Haus, die Wohnung verlassen", hat BK Kurz gesagt und jetzt müssen sich alle die Frage stellen, was wir mit unserer Zeit anfangen, die wir nicht schlafen, oder schlafen können? Entweder können wir uns verrückt...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel

Erfolgreiche Hilfe für Flüchtlingskinder
10 Jahre kostenlose Lernbetreuung in Mödling

Es begann mit einem Aufruf des Sozialamtes der Stadt Mödling im Herbst 2009, für Flüchtlingskinder in der Jägerhausgasse eine Lernpatenschaft zu übernehmen. Wenige Wochen später gab es eines Abends eine kurze Präsentation durch den zuständigen Stadtrat und die Sozialpädagogin des Heimes stellte die Familien und die Kinder vor, die dringend Hilfe brauchten. Es waren damals vorwiegend kinderreiche Familien aus Tschetschenien und Afghanistan im Haus untergebracht, die schon einen positiven...

  • Mödling
  • Herbert Schwarz
Foto: Neugierig sein und mit allen Sinnen lernen
4

Naturmentoring
Die unsichtbare Schule

"Man kann niemanden etwas lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu finden" Galileo Galilei Naturmentoring ist lernen mit allen Sinnen „Ahhh, so ist das also!“ Es ist ein unbeschreiblich tolles Gefühl, wenn plötzlich der „Knopf aufgeht“ und sich eine vollkommen neue Welt auftut. Lernen passiert nicht nur in der Schule, sondern in jeder Sekunde an jedem Tag in unserem Leben. Wir lernen durch Erfahrungen, durch Begegnungen mit anderen Menschen, durchs Lesen von Büchern oder durch eine...

  • Korneuburg
  • Stefanie Platzgummer, Verein Tiefwurzler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.