Pädagogik

Beiträge zum Thema Pädagogik

Die Montessori Schule im Haus der Generationen. | Foto: Victoria Edlinger
3

Montessori Schule Muckendorf
Wiederkehr nach herausforderndem Schuljahr

Trotz Hochwasser, Personalwechsel und Standortfrage startet die Montessori Schule in Muckendorf-Wipfing mit neuen Kräften durch MUCKENDORF-WIPFING. Ein Jahr voller unerwarteter Herausforderungen liegt hinter der Montessori Dorfschule MuWi in Muckendorf-Wipfing im Tullnerfeld. Hochwasser, ein notwendiger Pädagoginnenwechsel und Unsicherheit rund um das Schulgebäude forderten die Schulgemeinschaft. Doch nun steht fest: Die Schule kann im kommenden Schuljahr in die angestammten Räumlichkeiten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Volkshilfe NÖ lädt zum Tag der offenen Tür: In 37 Häusern stehen die Türen für Besucherinnen und Besucher offen. | Foto: Pixabay
3

Tag der offenen Kleinkindhäuser
So arbeitet die Volkshilfe NÖ

Am 8. Mai öffnen 37 Kleinkindhäuser der Volkshilfe NÖ ihre Türen für Eltern, Großeltern und alle, die moderne Kinderbetreuung hautnah erleben wollen. Der „Tag der offenen Kleinkindhäuser“ gewährt Einblicke in ein Konzept, das auf Gesundheit, Bewegung und Kreativität setzt. NÖ. Bereits zum zwölften Mal lädt die Volkshilfe Niederösterreich gemeinsam mit der SERVICE MENSCH GmbH zum Tag der offenen Tür. Zwischen 14 und 16:30 Uhr können Interessierte in ganz Niederösterreich Kleinkindhäuser...

Die Teilnehmerinnen Orlanda Necker und Marina Gazmagomadova gemeinsam mit Barbara Trettler, Geschäftsführerin der NÖ Familienland GmbH, sowie den Kursteilnehmerinnen Andrea Halbertschlager und Silvana Neubauer. | Foto: NÖFAM
3

Grundkurs
St. Pölten hat neue qualifizierte Freizeitbetreuerinnen

Von 9. bis 16. April bot die NÖ Familienland GmbH in Kooperation mit dem WIFI St. Pölten einen Grundkurs Pädagogik in St. Pölten an. Somit konnten wieder neue Freizeitbetreuerinnen und -betreuer qualifiziert werden. ST. PÖLTEN. Damit Schülerinnen und Schüler optimal betreut werden, baut das Land sein Angebot zur Tagesbetreuung weiter aus. So werden Familien entlastet und eine Vereinbarkeit mit der Berufstätigkeit gefördert. Alleine die NÖ Familienland GmbH ist Arbeitgeberin von rund 240...

In der Gemeinde Emmersdorf haben Kinder ab einem Jahr die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben. | Foto: Bernadette Hofer
8

Naturerlebnis in Emmersdorf
Die „Waldkitz“-Spielgruppen starten wieder

In der Gemeinde Emmersdorf haben Kinder ab einem Jahr die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben. EMMERSDORF. Unter der Leitung von Elementar-, Wald- und Kräuterpädagogin Bernadette Hofer finden ab April verschiedene Waldspielgruppen statt, die den Kindern spielerische Naturerfahrungen ermöglichen. Waldkitz – Naturabenteuer für die KleinstenDie Waldspielgruppe „Waldkitz“ richtet sich an Kinder im Alter von 1 bis 4 Jahren, die in Begleitung einer vertrauten Bezugsperson (Eltern, Großeltern)...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Nach dem Kurs bestehen verschiedene berufliche Möglichkeiten, etwa in der offenen Jugendarbeit oder als Freizeitbetreuerin bzw. Freizeitbetreuer.(Symbolfoto) | Foto: manseok Kim/Pixabay
3

Niederösterreich Familienland
Neues Ausbildungsangebot für Jugendarbeit

Der Grundkurs „Außerschulische Jugendarbeit“ wird heuer erstmals in Niederösterreich angeboten. Die Ausbildung ermöglicht den Einstieg in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und bildet eine Grundlage für verschiedene berufliche Perspektiven in der Jugendarbeit. NÖ. Der Grundkurs „Außerschulische Jugendarbeit“ findet von 18. Juni bis 31. August 2025 statt und wird von der NÖ Familienland GmbH in Kooperation mit dem Jugendreferat des Landes Niederösterreich organisiert. Die Ausbildung bietet...

Die Montessori Schule im Haus der Generationen. | Foto: Victoria Edlinger
4

Keine Lehrer
Ungewisse Zukunft der Montessori Dorfschule Muckendorf

Die Montessori Dorfschule Muckendorf-Wipfing steht vor einer ungewissen Zukunft. MUCKENDORF-WIPFING. Wie bereits in den sozialen Medien kolportiert sucht die Montessori Dorfschule Muckendorf-Wipfing händeringend Lehrkräfte, da ansonsten der Fortbestand nicht gesichert ist. Die Montessori Schule ist derzeit im Haus der Generationen untergebracht. Eine Containerlösung war angedacht, um mehr Platz zu schaffen. Die Planung war bereits abgeschlossen, Bautätigkeiten haben noch keine stattgefunden....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Absolventinnen ohne die besagte Dame wären:
Oben: Lisa Lueger, Lisi Peter, Julia Moser, Bianca Tismanar
Unten: Katharina Haselsteiner, Selina Zehetner, Julia Gruber | Foto: Hilfswerk Niederösterreich
3

St. Pölten
Kinderbetreuerinnen schließen Lehrgang in Hilfswerk Akademie ab

Das Hilfswerk Niederösterreich bietet bereits seit über 20 Jahren Ausbildungen im pädagogischen Bereich an. Kürzlich feierten neun Kinderbetreuerinnen ihren Lehrgangs-Abschluss in St. Pölten. NÖ/ST. PÖLTEN. Die neun Pädagoginnen aus ganz Niederösterreich absolvierten über mehrere Monate die Ausbildung zur „Betreuerin in Tagesbetreuungseinrichtungen“, insgesamt 224 Unterrichtseinheiten. Mit dem Abschluss sind sie nun befähigt, in Kinderkrippen oder Kleinkindstuben zu arbeiten oder zu leiten. Das...

Marion Teichmann (Leiterin der Volkshochschule), Kulturstadtrat Stefan Jandl und Sonnleitner Lena (Volkshochschule) | Foto: Stadt Amstetten
3

VHS Amstetten
Neue Kurse für Kinder- und FreizeitbetreuerInnen

Das erweiterte Programm der Volkshochschule Amstetten zur Aus- und Weiterbildung von Kinder- und FreizeitbetreuerInnen startet mit Februar. STADT AMSTETTEN. „Zur Erlangung zusätzlichen Fachwissens und praktischer Inhalte ist das bedarfsorientierte Programm der Volkshochschule Amstetten eine gute Hilfestellung“, erläutert Kulturstadtrat Stefan Jandl (ÖVP). „Das Angebot hat sich seit mehreren Jahren bewährt und wird sehr gut angenommen. Durch die gewonnenen Erfahrungen und die Wünsche aus der...

Ulrike Götterer, Sozialpädagogische Leitung Inga Heiling, Bewohner Roman, Geschäftsführerin der Gesundheit Thermenregion Silvia Bod, Landesabgeordnete Marlene Zeitler-Beck.
6

Neue Fördergruppe
Herbstfest im Pflegezentrum Perchtoldsdorf

Im Rahmen des heurigen Herbstfestes wurde ein neuer, ganz besonderer Bereich des Pflege- und Förderzentrums (PFZ) feierlich eröffnet. BEZIRK MÖDLING.  Zur großen Freude der Bewohnerinnen und Bewohner, deren Angehörigen, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie Freunden wurde dieser Nachmittag zu einem besonders schönen Erlebnis. Trotz des schlechten Wetters strömten zahlreiche Gäste zum Herbstfest des PFZ Perchtoldsdorf. Der Anlass war besonders festlich: Die Eröffnung der neuen...

Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner, Teilnehmerin Birgit Berner und Vizerektorin der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Roswitha Wolf | Foto: „Natur im Garten“ / C. Pürer
3

Natur im Garten
Lehrgang: Bruckerin als Gartenpädagogin zertifiziert

Auf der GARTEN TULLN fand die Zertifikatsverleihung des Hochschullehrgangs Gartenpädagogik statt. Zum siebenten Mal wurde dieser Lehrgang in Kooperation zwischen der NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik durchgeführt. Unter den Absolventinnen und Absolventen: Birgit Berner aus Bruck an der Leitha. BRUCK/LEITHA. Der Hochschullehrgang Gartenpädagogik richtet sich an Pädagogikstudierende, an Pädagoginnen und Pädagogen der Primar- und Sekundarstufe,...

1:02

Seebenstein
Schüler trumpften mit ihrem Waldwissen auf

Schüler aus allen Ecken des Bezirks traten bei den mittlerweile 35. Waldjugendspielen gegeneinander an. Gefragt waren Wissen, Geschicklichkeit und Tempo. SEEBENSTEIN. Seit 1988 werden in Seebenstein von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen die Waldjugendspiele organisiert. Ein Wanderpokal in Gestalt der Eule "Athene" bleibt für ein Jahr als Trophäe in der Siegerschule. 584 Schüler bei den Waldjugendspielen Am 22. und 23. Mai stellten sich ingesamt 584 Schüler aus 17 Schulen aus dem Bezirk...

Pädagogisches Gipfeltreffen in der !Biku Villa. | Foto: !Biku Villa Sankt Pölten
2

Preschool
Pädagogisches Gipfeltreffen in der !Biku Villa Sankt Pölten

Die !Biku Villa ist einmal mehr pädagogisches Vorzeigeprojekt. Direktorin Beate Eichinger begrüßte Astrid Ebenberger mit ihren zwölf Studierenden des Schwerpunkt- bzw. Vertiefungsfaches Englisch der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, um zu zeigen, wie gut die Fremdsprachliche Früherziehung Englisch hier gelehrt und gelebt wird und wie nahtlos die Verbindungsstelle zwischen Kindergarten und Schule mittels der Preschool geschlossen wird. ST. PÖLTEN. Zusammen mit !Biku Gründer Edwin...

Was gehört wohin?! Abfall richtig trennen!

Abfallberaterin Silvia Thor besuchte die 1. und 2. Klasse der Volksschule Amaliendorf und ihre Klassenlehrerinnen Theresa Rosenauer und Nicol Haberreiter. Mitgebrachter Abfall wurde gemeinsam richtig getrennt und wie wichtig es ist, diesen in die richtigen Behälter zu werfen, besprochen. Was daraus dann wieder entsteht und wie viele Rohstoffe damit eingespart werden, versetzte viele in Staunen. Mit großer Begeisterung wurde dann beim gemeinsamen Spiel "1,2 oder 3 - der Müll ist uns nicht...

NEOS Tulln Bildungs-Talk
Mit bester Bildung für eine bessere Zukunft

Künsberg Sarre/Brenner: „Gemeinsam gestalten wir die Schule von morgen.“ TULLN. NEOS Tulln hat gemeinsam mit der Bildungssprecherin der NEOS im Nationalrat Martina Künsberg Sarre, vergangene Woche zum Bildungs-Talk geladen. Unter dem Motto „Bessere Bildung für eine bessere Zukunft" haben sie mit vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die Herausforderungen im Bildungsbereich gesprochen. „Pädagogische Berufe gelten bei NEOS schon seit der Gründung als wichtigster Beruf der Republik....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bildungsdirektor Karl Fritthum und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 2

Schule in NÖ
"Digitalisierungsoffensive ist Erfolgsprojekt"

Der NÖ Weg der Digitalisierungsoffensive ist Erfolgsprojekt; LR Teschl-Hofmeister: Servicierung und Fortbildungen für einen professionellen Unterricht NÖ. Die Nutzung der Digitalisierung ist in einem modernen Unterricht nicht mehr wegzudenken. „In den letzten Jahren gab es an den NÖ Schulen einen enormen Schub in Sachen Digitalisierung. So wurden mittlerweile alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I mit Tablets und Laptops ausgestattet. Das bedeutet, dass in Niederösterreich in 367...

Eröffnung des Kindergarten-Zubaus in Wieselbrug: Bürgermeister Josef Leitner, Kindergartenleiterin Patricia Stürzl, Pfarrer Daniel Kostrzycki, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Stadtrat Herbert Hörmann, Gemeinderat Herbert Hauer, Kindergarteninspektorin Veronika Stamminger und Landtagsabgeordneter Anton Erber mit den Kindern Emilia, Laura, Miriam, Linnea, Paul und Hanno | Foto: Maria Musser
2

Kindergarten-Zubau
Moderne Spiel- und Lernwelten in Wieselburg

Der Zubau des Wieselburger Kindergartens ist feierlich eröffnet worden. WIESELBURG. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister eröffnete den Zubau zweier neuer Kindergartengruppen in der Breiteneicher Straße in Wieselburg. Ausbau der Kinderbetreuung "Großer Dank gebührt der Stadtgemeinde Wieselburg, dass sie als Partnerin gemeinsam mit dem Land Niederösterreich für unsere Familien proaktiv am Ausbau der Kinderbetreuung mitwirkt. Der Zubau bietet den Kindern moderne Lern- und Spielwelten...

PH NÖ Rektor Erwin Rauscher, PH NÖ Vizerektorin Edda Polz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungsdirektor Karl Fritthum.

  | Foto: NLK Pfeffer
2

Bildung Bezirk Melk
Pädagogische Hochschule NÖ öffnet Standort in Melk

Pädagogische Hochschule NÖ öffnet Standorte Melk und Hollabrunn für Lehramtsstudium Primarstufe. LH Mikl-Leitner: Neue Standorte ermöglichen flächendeckende und wohnortnahe Lehrerausbildung. MELK. Ab dem Studienjahr 2024/25 bietet die Pädagogische Hochschule Niederösterreich das Lehramtsstudium für die Primarstufe neben ihrem Campus Baden erstmals auch an ihren beiden weiteren Standorten in Melk und Hollabrunn an. Die zusätzlichen Studienplätze werden aufgrund des aktuellen Lehrermangels...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Kindergartenkinder konnten mit dem Tablet selbst Töne aufnehmen.  | Foto:  Kinderbüro der Universität Wien/APA/Hörmandinger
6

Digitalisierung
Kinderbüro der Uni Wien besucht Kindergarten in Bruck

Spitz die Ohren, kleine Maus! Das Kinderbüro der Universität Wien setzt auf digitale Bildung der Kleinsten und besuchte mit dem Projekt "Digi4under6" den Landeskindergarten Wilfleinsdorf (Bruck/Leitha). Im digitalen Klanglabor konnten die Kinder mit dem Tablet Tierlaute zuordnen und selbst Töne aufnehmen.  BRUCK/LEITHA. Kinder wachsen in eine digitale Welt hinein und sind vom ersten Lebenstag an mit digitalen Geräten umgeben. Sollte der Kindergarten nicht lieber ein Ort sein an dem Kinder mit...

Tobias Pitzl, Anja Aichinger, Doris Zichtl, Johannes Zederbauer | Foto: Caro Fegerl
7

Innovative Bildungsräume
Eröffnung der Ausstellung "Schule gestaltet Schule"

Im Rahmen des vom Land NÖ und der Innovationsstiftung für Bildung geförderten Projekts „Schule gestaltet Schule“ befassten sich die Schülerinnen und Schüler des Kolleg / Aufbaulehrgang für Design St. Pölten im Schuljahr 2022/23 intensiv mit der Gestaltung innovativer Bildungsräume.  ST. PÖLTEN. Die Ausstellung "Lernen neu gestalten" eröffnete am 11. Oktober 2023 in der Marmorhalle des WiFi St. Pölten. Vom 12. bis 21. Oktober 2023 ist es von Donnerstag bis Samstag von 8:00 bis 18:00 besichtbar....

Aktion 2

Schule-NÖ
Ab ins letzte Schuljahr, die Pension steht an

Die Schule hat gestartet, Lehrer, Schüler, Direktoren und Eltern sind wieder im Schulleben angekommen. Für Ursula Hintermeier-Geyer von der NöMS-Harland (Mittelschule) ist es das letzte Schuljahr als Lehrerin. Im Interview erzählt sie uns von ihren Erfahrungen und ihrem Wunsch für die Zukunft. ST. PÖLTEN/ HARLAND / NÖ. "Ich arbeite sehr gerne, ich kann mir noch garnicht vorstellen, was ich in der Pension machen werde", lacht Ursula Hintermeier-Geyer. Im Gespräch mit der 62-jährigen Lehrerin...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit den angehenden Freizeitpädagoginnen Eva Göttfried und Marilou Konrad sowie der Geschäftsführerin der NÖ Familienland GmbH, Barbara Trettler. | Foto: NLK Burchhart
2

Chance für Quereinsteigende
Grundkurs für Freizeitpädagogik startet

Die NÖ Familienland GmbH ist im Rahmen der schulischen Tagesbetreuung Kooperationspartner von mehr als 150 niederösterreichischen Gemeinden. Mit dem stetig wachsenden Bedarf an Betreuungsmöglichkeiten geht auch der Bedarf an qualitativem Personal einher. NÖ. Am 16. August startete die NÖ Familienland GmbH daher, in Kooperation mit dem WIFI NÖ, in St. Pölten erneut einen Grundkurs für Freizeitpädagogik. „Mit diesem Ausbildungsangebot ermöglichen wir Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern die...

23

Tulln
Das Kind im Spannungsfeld zwischen Therapie, Pädagogik & Alltag

Welche Kommunikation ist notwendig, um einem Kind in diesem Spannungsfeld gerecht zu werden? Die Fachtagung für Eltern, Pädagogen, Therapeuten, Psychologen und Ärzten fand am Freitag im Atrium des Rathauses Tulln statt. TULLN. Organisiert von der ARGE Praxis Ergotherapie und dem Verein Gesundes Tulln, fand am 2. Juni die Fachtagung „Das Kind im Spannungsfeld zwischen Therapie, Pädagogik und Alltag“ statt. Die Ergotherapeutinnen Karin Burtscher und Isolde Schachner arbeiten seit mehr als 30...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
1. Reihe v.l.n.r.: Direktorin Martina Teufl (NÖMS Herzogenburg), Marianne Wider (NÖMS Korneuburg), Agnes Frittum (BORG Krems), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Isabella Lackner (VS Sieghartskirchen), Direktorin Martha Hollergschwandtner (VS Sieghartskirchen), Hofrat Brigitte Schuckert, Bildungsdirektor Karl Fritthum
2. Reihe v.l.n.r.: Direktor Franz Grafenauer (NÖMS Korneuburg), Direktor Barbara Faltl (BORG Krems), Christian Hübner (VS Sieghartskirchen) und Andreas Gruber | Foto: Gerald Lechner
2

"Singende Klingende Schule"
Land NÖ vergibt Gütesiegel für 111 Schulen

Das Gütesiegel „Singende, klingende Schule“ ist ein gutes Beispiel für das Engagement der Schulen in Niederösterreich, das weit über den normalen Unterricht hinausgeht. Diese Auszeichnung wird seit dem Jahr 2016 an Schulen vergeben, die sich in dem kreativen Bereich der Musik besonders engagieren. NÖ. Diese Woche wurden an 111 Schulen - 53 Volksschulen, 31 Mittelschulen, 25 Höhere Schulen und 2 Sonderpädagogische Zentren - die Gütesiegel im feierlichen Rahmen vergeben. 26 Schulen davon...

Christiane Teschl-Hofmeister und Barbara Trettler 
 | Foto: NLK Pfeffer
2

Wirtschaft
Vielfältiges Weiterbildungsangebot für FreizeitpädagogInnen

LR Teschl-Hofmeister: Entlastung der Familien in Niederösterreich durch pädagogisch wertvolle Betreuung ihrer Kinder im Rahmen der schulischen Tagesbetreuung. ST.PÖLTEN (pa). Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs, Erziehen mit Hirn und Emotion, Supervision und vieles mehr steht im Rahmen des Seminarengebots für das freizeitpädagogische Personal der NÖ Familienland GmbH im Frühling 2023 am Programm. Mit diesem Angebot sind die Freizeitpädagoginnen und Freizeitpädagogen bestens gerüstet, um den Alltag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.