Hund

Beiträge zum Thema Hund

4 7 12

Wander Tag

Berglsteiner See Runde.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Smolle
Anzeige
1

Eine Alm ist kein Streichelzoo – Neuer Erklärfilm

Richtiges Verhalten beim Zusammentreffen von Wanderern und Weidevieh auf Almen wird nun noch anschaulicher vermittelt. Jährlich sind mehrere Millionen Wanderer auf den Tiroler Almen unterwegs. Nicht jeder weiß, wie er sich bei Begegnungen mit Weidevieh richtig verhalten soll. Damit kritischen Situationen vorgebeugt werden kann, wurde ein neuer Erklärfilm entwickelt, der die wichtigsten Verhaltensregeln anschaulich darstellt. Nach dem Informationsfolder „Eine Alm ist kein Streichelzoo“ wurde nun...

  • Tirol
  • Imst
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Dem Vieh auf breiten (Forst-)Wegen zu begegnen, ist auf jeden Fall entspannter, als das auf schmalen Steigen der Fall ist.
8

„Kuhfreies“ Wandern: Gar nicht so einfach!

Das STADTBLATT hat sich schlau gemacht, wo Wanderungen auf Almen, Hütten und Gipfel „ohne Kuhberührung“ möglich sind. Eine steigende Zahl an Kuhattacken hält Tirol und seine Gäste in Atem. Vor allem die Kombination Wanderer mit Hund und Weidevieh liefert der Problematik leider laufend neuen Zündstoff. Nun ist es aber so, dass Almen nun mal für gewöhnlich nicht „kuhfrei“ sind. Zumindest nicht völlig. INNSBRUCK (tk). Das bestätigt auch einer, der es wissen muss. Wolfgang Platzer war...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Damit der Bergwandergenuss für Mensch und Tier erhalten bleibt, sollten einiges beachtet werden.
1 11

„Kuhfreies“ Wandern: Gar nicht so einfach

Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich schlau gemacht, wo Wanderungen auf Almen, Hütten und Gipfel weitgehend „ohne Kuhberührung“ möglich sind. Eine steigende Zahl an Kuhattacken hält Tirol und seine Gäste in Atem. Vor allem die Kombination Wanderer mit Hund und Weidevieh liefert der Problematik leider laufend neuen Zündstoff. Nun ist es aber so, dass Almen nun mal für gewöhnlich nicht „kuhfrei“ sind. Zumindest nicht völlig. „Die Leute haben Angst“ Das bestätigt auch einer, der es wissen muss. Günter...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Tamara Kainz

Seminar am Berg: Wandern mit Hund

Motto: Wandern ohne Hund – undenkbar Wo liegen die Grenzen und Gefahren? Worauf muss man speziell beim Vierbeiner achten und welche Ausrüstung wird benötigt? Wie bringe ich ihm wichtige Kommandos bei und wie kann ich meinen Hund optimal auf eine Bergtour vorbereiten? Was muss ich bei einer Übernachtung mit Hund auf einer Hütte beachten? Was tun bei Verletzungen mitten am Berg? Kann der Hund sein Gepäck selbst tragen? All diese Fragen klären wir bei dem zweitätigem Seminar am Berg: Wandern mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Eder
Foto: Doris Winder/Naturfreunde Österreich
3 2

Richtiger Umgang mit Rinderherden beim Wandern

Aufgrund der aktuellen Ereignisse geben die Naturfreunde Tipps zum richtigen Verhalten für ein Zusammentreffen mit einer Rinderherde. Rinder sind von Natur aus friedfertige Tiere, die bei Bedrohung normalerweise eher davonlaufen. Zu einem Angriff kommt es nur dann, wenn sie keine andere Möglichkeit mehr haben oder jemanden verteidigen wollen. Besondere Vorsicht ist daher geboten, wenn nicht nur Mutterkühe sondern auch junge Kälber auf der Weide/Wiese sind. Der Mutterinstinkt der Kühe ist stark...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Seminar am Berg: Wandern mit Hund – Zusatztermin

Wegen der großen Nachfrage haben wir einen zusätzlichen Termin für dieses Seminar am Berg: Wandern mit Hund kurzfristig organisiert. Mehr Infos auf Veranstaltungen! Wann: 13.06.2014 17:00:00 bis 15.06.2014, 14:00:00 Wo: Neue Regensburger Hütte, Falbeson 285, 6167 Neustift im Stubaital auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.