Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Noch sind im Pielachtal die Hühner glücklich im Außengehege unterwegs. | Foto: Foto: Pixabay
2

Geflügelpest Aviäre Influenza
Gefahren für Mensch und Tier bei der Vogelgrippe

Seit Anfang des Jahres wurde in vielen Teilen des Landes eine Ausgangssperre für Geflügel verhängt. PIELACHTAL. Im Pielachtal herrscht im Moment nur erhöhtes Risiko, somit haben die Tiere noch ihre Freiheit. Das für Vögel hoch ansteckende und stark krankmachende Virus sorgt für große Verluste in den Hausgeflügelbeständen. Lösungen für den NotfallBrigitte Leputsch vom Blumentaler Hühnerhof aus Weinburg erzählt: "Unsere glücklichen Hühner genießen zurzeit noch den uneingeschränkten Auslauf auf...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ein Herz für Tiere - Tierschutzlady Maggie Entenfellner und LR Gottfried Waldhäusl.
 | Foto: Klemens Groh

Tierschützer vor den Vorhang
Land sucht nach vorbildlichen Projekten

Landesrat Waldhäusl zum 4. NÖ Tierschutzpreis: Auch Niederösterreichs Schulklassen sind wieder zum Mitmachen eingeladen; Engagierte Tierschützer vor den Vorhang – Land NÖ ist auf der Suche nach vorbildlichen Projekten NÖ. „Bereits zum vierten Mal wird heuer der NÖ Tierschutzpreis ausgeschrieben, alle Niederösterreicher sind herzlich dazu eingeladen, ihre nachhaltigen Projekte im Bereich des Tierschutzes einzureichen“, freut sich Landesrat Gottfried Waldhäusl. „Weil wir auch heuer wieder Kinder...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Balu hat seinen Chefplatz bei Kristina Immler im Büro. | Foto: Immler
3

Tiere im Büro
"Wau!" ist hier der Chef

Der allerbeste Kollege im Büro redet nicht viel, weiß wo sein Platz ist und hat vier Pfoten. PIELACHTAL. Sie sind die besten Freunde des Menschen, darum dürfen sie nirgendwo fehlen. Wie handhaben das die Pielachtaler mit der Arbeit und ihren Vierbeinern? "Wir haben unseren Hund mit, weil wir beide arbeiten und ihn nicht alleine zu Hause lassen wollen", erzählt Kristina Immler über ihren Vierbeiner "Balu". Nachmittags ist er oft mit Kristina und den Kindern zu Hause oder er bleibt im Büro bei...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Haustiere müssen richtig gepflegt werden. | Foto: von Lieres - Fotolia.com

Übertragen Haustiere auch Krankheiten?

Bei aller Liebe zu unseren Haustieren dürfen wir ihre Rolle als Überträger von Krankheiten nicht unterschätzen. Egal ob man eher Hunde- oder Katzenmensch ist, bei einer Sache ist sich fast jeder einig: Tiere sind einfach toll! Auf der Couch gemütlich mit einem weichen Vierbeiner zu kuscheln ist ebenso großartig wie mit unserem bellenden Freund durch die Gassen zu ziehen. Allerdings darf man Haustiere als mögliche Überträger von Krankheiten nicht unterschätzen. Die Würmer kommen Berüchtigt sind...

  • Michael Leitner
Foto: FDB
1 1 2

Gefunden: Schnurli kommt wieder heim

NÖ. Im Jahr 2016 wurden in der NÖ Fundtierdatenbank 1.180 Tiere eingetragen, 23 Prozent davon (276 Tiere) sind wieder daheim. Wussten Sie eigentlich, dass.. – 70,5 Prozent der vermissten Tiere bereits in den ersten drei Tagen rückgeführt wurden? – mehr weibliche als männliche Tiere in der Datenbank eingetragen wurden? Nämlich 59:41 Prozent. – 55 Prozent der vermissten/gefundenen Tiere erwachsen sind? – 30 Prozent Welpen (332 Katzen und 26 Hunde) waren? – nur 47 Prozent der Hunde gechippt waren?...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.