Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

LRin Zoller-Frischauf mit Schäferhündin Flori: „Bei der Hundehaltung geht es vor allem um Verantwortung. Wer sich einen Hund anschaffen will, muss sich seinen Pflichten gegenüber dem Tier und gegenüber seinen Mitmenschen bewusst sein. Der rücksichtsvolle Umgang miteinander steht im Vordergrund.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Tierhaltung
Broschüre für den richtigen Umgang mit Hunden

TIROL. Kürzlich veröffentlichte das Land eine Broschüre zur Hundehaltung: "Damit Ihr Hund allen Freude macht – ein Wegweiser zum richtigen Umgang mit Hunden“. Darin werden allerlei Fragen beantwortet, wie zum Beispiel was beim Kauf eines Hundes beachtet werden muss oder wie man die Haltung des Vierbeiners am besten umsetzt.  Verantwortung gegenüber dem TierEin Hund ist ein Lebewesen, für das man Verantwortung übernehmen muss, sobald man sich zur Haltung entschlossen hat. Dabei gibt es einige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bernhard Weiskopf (Umweltwerkstatt), Magnus Siehs (Bauern-Gebietsobmann Sannatal), Ulrike Kerber (Verhaltensberaterin und Hundepsychologin), Helmut Ladner (Obmann Verein Umweltwerkstatt) und Markus Regensburger (Umweltwerkstatt) (v.li.) informierten zum Projekt. | Foto: Siegele
5

Projekt "Hundehaltung und Zusammenleben"
Zweite Runde für Infoabende zum Thema Hund

BEZIRK LANDECK (sica). Nachdem das Projekt "Hundehaltung & Zusammenleben" letztes Jahr erfolgreich gestartet wurde, gehen die Informationsabende rund ums Thema Hund heuer in fünf Gemeinden in die zweite Runde. Vergangenes Jahr wurde das Projekt "Hundehaltung & Zusammenleben" von den Gemeinden des Bezirks, dem Verein Umweltwerkstatt Landeck und dem Land Tirol ins Leben gerufen. Das Projekt ist mit Kosten von knapp 100.000 Euro auf drei Jahre angesetzt. Finanziert wird es von den Gemeinden um vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
LRin Zoller-Frischauf: "Mit dem verpflichtenden Sachkundenachweis sorgen wir für mehr Sicherheit für Mensch und Hund."
 | Foto: © Land Tirol/DIe Fotografen

Sachkundenachweis
Stichtag für HundehalterInnen verschoben

TIROL. Im Zuge der Corona-Krise wurde nun auch der Stichtag bei Sachkundenachweisen für HundehalterInnen verschoben, wie es die zuständige Landesrätin Zoller-Frischauf kommunizierte. Online ist der Besuch von Sachkundenachweis-Kursen weiterhin möglich. Von 1. April auf 1. Oktober 2020 verschobenFür ErsthundehalterInnen war der 1. April eigentlich der Stichtag, um in der eigenen Gemeinde einen Sachkundenachweis bei der Anmeldung des Hundes vorzulegen. Das Datum wurde nun auf den 1. Oktober 2020...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Privat

WIFI startet ab 1. Feber mit Sachkundenachweis-Kursen für neue Hundehalter

TIROL. Die verpflichtende theoretische Ausbildung durch qualifizierte Hundetrainerinnen und Hundetrainer soll für mehr Sicherheit sorgen – sowohl für Menschen als auch für Hunde. Wer ab 1. April 2020 erstmalig einen Hund in seiner Wohngemeinde anmelden will, muss dafür zwingend einen Sachkundenachweis erbringen - die entsprechende Bestätigung erhält man nach Absolvierung eines speziellen WIFI-Kurses. Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erklärt die Hintergründe der von ihr initiierten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.