Hygieneartikel

Beiträge zum Thema Hygieneartikel

"Es ist schon eine außergewöhnliche Situation", beschreibt Robert Erlachner seinen Berufsalltag. | Foto: neunerhaus
1 3

Neunerhaus Hagenmüllergasse
Sozialarbeiter Robert Erlachner über seinen Berufsalltag

Neunerhaus-Sozialarbeiter Robert Erlachner über die Herausforderungen seines Jobs während Corona. LANDSTRASSE. Kontakt zu Mitmenschen meiden, die Wohnung so selten wie möglich verlassen: Auch im Neunerhaus Hagenmüllergasse versucht man, sich den Umständen gut anzupassen. Seit dreieinhalb Jahren ist Robert Erlachner als Sozialarbeiter in der Einrichtung Hagenmüllergasse 34 tätig. Im Wohnhaus gibt es 79 Plätze für wohnungslose Menschen unterschiedlichen Alters- und Unterstützungsbedarfs. Aktuell...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
In der Zweigstelle der Gruft – der "Zweiten Gruft" – können täglich Spenden für Bedürftige abgegeben werden. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia

Spendenaufruf
Zweite Gruft in Währing sammelt Sachspenden

WÄHRING. Mit dem neuen Jahr hat auch der Wintereinbruch in Wien begonnen. Schnee und Minustemperaturen sind besonders für Heimatlose und Menschen an der Armutsgrenze extreme Lebensumstände. Doch jeder kann zur Verbesserung der Situation beitragen. Schlafsäcke und Lebensmittel Die Gruft hat mittlerweile auch eine Zweigstelle in Währing. Die "Zweite Gruft" sammelt Sachspenden für Bedürftige. Vom Schlafsack bis hin zu Hygieneartikeln und haltbaren Lebensmitteln wird alles gebraucht. Am besten...

  • Wien
  • Währing
  • Lisa Kiesenhofer

Nachhaltige Frauenhygiene

Warum es die erdbeerwoche® und eine neue Generation der Frauenhygiene braucht. Kostenloser Vortrag - Weitere Informationen zum Vortrag Referentinnen: Mag. Annemarie Harant & Mag. Bettina Steinbrugger, Geschäftsführerinnen der Erdbeerwoche Tampons werden seit über 60 Jahren verkauft und schafften damit eine wirkliche Revolution in der Frauenhygiene. Seitdem gibt es in diesem Bereich aber kaum Innovationen und wenn, gehen sie mit allergiefördernden Duftstoffen oder viel Plastik einher. Wie viele...

  • Mödling
  • Biogena Akademie
3

Flüchtlinge im Hermannbad: Eine Dusche und ein Lächeln, bitte!

Im Hermannbad können Flüchtlinge nicht nur duschen, sie finden auch eine familiäre Atmosphäre. NEUBAU. Wenn man das städtische Bad in der Hermanngasse betritt, ist das Erste, was einen empfängt, ein freundliches Lächeln. Und diese familiäre Atmosphäre wollen die acht Mitarbeiter des kleinen Bades auch an die Menschen weitergeben, die diese dringend benötigen. Denn seit drei Wochen können Flüchtlinge aus der Notunterkunft in der Schottenfeldgasse die 15 Duschen des Bades benutzen. Doch was die...

  • Wien
  • Neubau
  • Claudia Kahla

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.