Hyrtlplatz

Beiträge zum Thema Hyrtlplatz

Adventkonzert in der Hyrtlkirche. | Foto: Stadtgemeinde Mödling / cr
4

Weihnachtliche Stimmung
Offizieller Auftakt für den Advent in Mödling

Mit einem traditionellen Adventkonzert, der festlichen Illumination des Rathauses und stimmungsvollen Adventmärkten erstrahlt die Stadt im vorweihnachtlichen Glanz. BEZIRK MÖDLING. In der Waisenhauskirche gaben die Kinder der Volksschulen Hyrtl-Platz und Josef Schöffel-Schule ein gemeinsames Konzert mit dem Blechbläser-Ensemble der Beethoven Musikschule. Das Publikum, darunter Bürgermeister Michael Danzinger, Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler und Kulturstadtrat Stephan Schimanowa, zeigte...

240 Kartons mit Akten aus dem ehemaligen Waisenhaus wurden ins Mödlinger Stadtarchiv überstellt. | Foto: Jirka
3

Wertvolle Zeitdokumente
Waisenhausakte kamen ins Mödlinger Stadtarchiv

Wertvolle Zeitdokumente sind damit auch für die Nachwelt gesichert, Bestände dürften "einzigartig in ganz Österreich" sein. BEZIRK MÖDLING. Bis 2010 interessierte sich kaum jemand für die Akten aus den Beständen der ehemaligen Hyrtlschen Waisenhausanstalt in Mödling, seit dem beschäftigt sich der Historiker und ehemalige Lehrer Walter Jirka aber umso intensiver mit der Hinterlassenschaft der einstigen Vorzeigeeinrichtung. Akten im Stadtarchiv Als sich im Vorjahr der "Verein der Freunde des...

Der Ferdinand Rubel-Weg verbindet den Hyrtlplatz mit der Bachpromenade. Von links: Hans Stefan Hintner, Ferdinand Rubel und Michael Danzinger mit dem Schild für den neu benannten Weg. | Foto: Stadtgemeinde Mödling / Boeger
2

Durchgang zur Mödlinger Bachgasse
Ferdinand Rubel-Weg als Dankeschön

Verbindung zwischen Hyrtlplatz und Bachgasse wurde nach langjährigem Finanzstadtrat benannt. BEZIRK MÖDLING. Jahrzehntelang hat Ferdinand Rubel als Kommunalpolitiker die Geschicke der Gemeinde mitgeprägt, davon zuletzt viele Jahre als Finanzstadtrat, aktuell ist er als Geschäftsführer der Mödling Wohnen GmbH mit dem wichtigen Projekt der Verwertung des unter Denkmalschutz stehenden, ehemaligen Leiner-Gebäudes betraut. Bei der Präsentation der Beschilderung freute sich Ferdinand Rubel mit...

2019 wurde auf den Hyrtlgründen gebaut. | Foto: Jirka
9

15 Jahre RegionalMedienAustria
Rund um die Waisenhausgründe hat sich viel getan

Historiker Walter Jirka blickt zurück auf die letzten Jahre rund um das Waisenhaus-Areal. BEZIRK MÖDLING. Seit vielen Jahren nimmt sich Walter Jirka, leidenschaftlicher Historiker und pensionierter Lehrer, der Geschichte der ehemaligen Hyrtl'schen Waisenhausanstalt und des umliegenden Areals an. Dort hat sich zunächst lange nichts getan, "erst in der neuen Zeit kommt große Bewegung" hinein, berichtet Jirka. Einzigartige Kirche 2019 begann der Umbau der Hyrtlgründe. "Auf dem ehemaligen Mödlinger...

25

Großer Andrang
Eröffnung von Evas Adventmarkt am Hyrtlplatz

BEZIRK MÖDLING. Zum 19. Mal konnte Gemeinderätin Eva Maier ihren Adventmarkt am Hyrtlplatz eröffnen. Mit dabei waren unzählige Kollegen aus dem Gemeinderat sowie zahlreiche Besucher, die der stets gut positiv gestimmten Seniorin herzlich dazu gratulierten. Eva Maier: „Es ist für mich ein Zeichen von Wertschätzung und Anerkennung, dass ich so viele Menschen trotz des verregneten Tages heute hergekommen sind.“ Wie alle Jahre bietet Eva’s Adventmarkt unterschiedliche kulinarische Schmankerln, alle...

25

Der Nikolo sorgte für leuchtende Augen
Advent am Mödlinger Hyrtlplatz

BEZIRK MÖDLING. Der Nikolaus mit seinem Elfen besuchte Evas Adventmarkt am Hyrtlplatz und teilte an die Kinder Säckchen aus, die zuvor an einem Adventstand erworben werden konnten. Michael Maier: „Ich habe Säckchen vorbereitet, die alles enthalten, was Kinder gerne haben, und die daher in Kürze ausverkauft waren.“ Daher musste sich der kleine Felix ein wenig gedulden: „Leider haben wir zu spät davon erfahren, sodass es keine Säckchen mehr gab. Glücklicherweise kommt der Nikolaus aber auch zu...

Foto: Jirka

Mödling
Konzert der Beethoven Musikschule in der Waisenhauskirche

BEZIRK MÖDLING. Ein viel umjubeltes Konzert gaben Schüler und Lehrkräfte der Beethoven Musikschule in vollen Waisenhauskirche. Vor dem Konzert (unter den Gästen auch Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler und GR Karl Klugmayer), berichtete Historiker Walter Jirka über die Geschichte des einst weltgrößten Waisenhauses und hob hervor, dass einst der Waisenhauszögling Rudolf Knarr 1936 die Beehthoven Musikschule ins Leben gerufen hat und es somit eine innige Beziehung zwischen der Waisenhauskirche...

Foto: Jirka
5

Mödling
Neue Heimstätte für Reliquien

BEZIRK MÖDLING. Als 2021 die Orthodoxe Glaubensgemeinschaft in die Waisenhauskirche einzog, wurde dort auch mehr Platz benötigt. Für viele im Zuge dessen beinahe schon "entsorgte" Kult-Gegenstände und Priestergewänder schien sich zunächst aber niemand zu interessieren, wie Waisenhaus-Experte Walter Jirka bemerkte: "Ich konnte dann einige Monstranzen, Kruzifixe und Ornate sichern und sie mit dem orthodoxen Pfarrer Sladjan Vasic auf der Empore verwahren", erzählt Jirka. Führungen In weiterer...

Foto: Gemeinde

Mödling
Festliche Einweihung des Josef Hyrtl-Platzes

BEZIRK MÖDLING. Am Sonntag, den 22. Mai lädt die Stadtgemeinde Mödling zur offiziellen Eröffnung des neugestalteten Josef Hyrtl-Platzes mit Feldmesse, Agape und einem Spaziergang durch das Hyrtl-Quartier. Programm 9.00 Uhr: Ökumenische Feldmesse  ca. 9.45 Uhr: Begrüßungsworte, Festansprachen ca. 10.00 Uhr: Agape mit musikalischer Umrahmung der Blasmusikkapelle Mödling, Blitzlichter über den Umbau des Josef Hyrtl-Platzes ca. 10.30 Uhr: Spaziergang durchs Quartier des Dr. Josef Hyrtl vom Platz...

Hyrtl-Forscher Walter Jirka vor der Statue Josef Hyrtls.
3

X-Akte Mödling
Die übergangenen Gräber am Hyrtlplatz

BEZIRK MÖDLING. Als im Vorjahr bei Bauarbeiten am Mödlinger Hyrtl-Platz plötzlich Gebeine auftauchten war dies für den Historiker und Hyrtl-Forscher Walter Jirka keine Überraschung: Die Gegend rund um das Waisenhaus hat eine lange Vorgeschichte. Ehemaliger Hauptfriedhof "Auf dem heutigen Hyrtlplatz bauten schon die Karolinger um 900 n. Chr. die Martinskirche mit einem umliegenden Friedhof. Diese kleine Kirche stand hier fast 1000 Jahre und zählte zu den größten Pfarren in ganz Österreich",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.