immaterielles Kulturerbe

Beiträge zum Thema immaterielles Kulturerbe

Am Tag des Denkmals zeigt die Lindermayrschmiede in Spital am Pyhrn das immaterielle Kulturerbe des Freihandschmiedens. | Foto: Weymayer
6

Tag des Denkmals
Ein Blick in die Vergangenheit unserer Region

Der Tag des Denkmals legt den Fokus dieses Jahr auf die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Kulturgüter. BEZIRK KIRCHDORF, SCHARNSTEIN. Der "Tag des Denkmals" am Sonntag, 24. September 2023, steht heuer unter dem Motto „denkmal [er:sie:wir] leben“. Knapp 280 Schauplätze machen bei freiem Eintritt auf das kulturelle Erbe und die Menschen dahinter aufmerksam. Mehrere Programmpunkte rücken das immaterielle Kulturerbe der UNESCO in den Mittelpunkt, so etwa die Lindermayrschmiede in Spital am...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: T-Man, Verein Eisenstraße
11

Kultur lebendig erhalten und die Wurzeln bewahren

Fast 100 Traditionen gehören zu Österreichs immateriellem Kulturerbe. Fünf davon gibt es im Bezirk. BEZIRK (wey). Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) setzt sich für den Schutz des Kultur- und Naturerbes ein. Seit 2009 gibt es das österreichische Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. Derzeit listet es 96 Brauchtümer und Traditionen. Fünf davon sind im Bezirk Kirchdorf beheimatet: das Sensenschmieden, die Erzeugung der Mollner Maultrommel,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.