immaterielles UNESCO Kulturerbe

Beiträge zum Thema immaterielles UNESCO Kulturerbe

Die „Samsonrenovierer" der Murauer Bürgergarde erhielten als Dank eine von „Feldschreiberin" Carina Egger (rechts) und Obmann Martin Lienhart (links im Bild) gestaltete Dokumentation.
1 72

Murauer Bürgergarde
Gardekommandant Knapp wurde Hauptmann

Dunkelgrüner, frackartiger Waffenrock mit rotem Brusteinsatz, weiße Hose, Karabiner: Die 1616 „als selbstbewusster Akt der Murauer Bürger zur Verteidigung und Aufrechterhaltung der Ordnung" (Zitat Karl Fürst zu Schwarzenberg) gegründete Murauer Bürgergarde hat in ihrer heutigen, traditionspflegenden Form 81 aktive uniformierte Mitglieder. Mittlerweile sind die Garde und ihr Samson UNESCO-eingetragenes immaterielles Kulturerbe. Zur Jahreshauptversammlung begrüßte am 28. April `23 im Murauer...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
La Catrina, Tag der Toten, Mexiko
18 10 6

Tag der Toten
Die Skelett-Dame "La Catrina" ist eine Symbolfigur, für den "Tag der Toten" in Mexiko!

Die Skelett-Dame "La Calavera de la Catrina" wurde vermutlich vom mexikanischen Kupferstecher José Guadalupe Posada (1913) geschaffen. Er wollte sich mit dieser Kunstfigur, über die revolutionäre Oberschicht unter Porfirio Diaz lustig machen.  Porfirio Diaz war ein mexikanischer General und Politiker. Er war Präsident von insgesamt neun Regierungsperioden (ab 1876). Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass "La Catrina" schon beim Künstler Manuel Manilla existierte. Manuel Manila war ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
7

Immaterielles Kulturerbe
Korbflechten in der Region Steirisches Vulkanland

Jeweils am Freitag nach dem Festtag der Hl. Drei Könige treffen sich die Stainzer Korbflechter im Haus der Vulkane und freuen sich nach der langen Sommerpause über das Wiedersehen. „Weiden putzen und herrichten für das Flechten des Korbbodens sind die ersten Griffe, die Korbflechter lernen müssen“, so Leopold Riedrich, einer der Lehrmeister. Es schaut kompliziert aus, wenn für das Bodenkreuz die Weiden gespaltet und zusammen geschoben werden. Mit dünnen Weiden beginnt dann das Flechten. „Ganz...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
Übergabe der Urkunde durch die Generalsekretärin der Österreichischen UNESCO-Kommission an Vertreter der Steirischen Eisenstraße. | Foto: Freisinger
1

Jetzt ist es amtlich: UNESCO-Urkunde für die Steirische Eisenstraße

Die UNESCO-Urkunde für das immaterielle Kulturerbe wurde in Schladming offiziell an die Steirische Eisenstraße übergeben. SCHLADMING, TROFAIACH. Bei einem beeindruckenden Festakt im Congress Schladming erhielt neben anderen Neuaufnahmen in das Nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auch die Steirische Eisenstraße die offizielle UNESCO-Urkunde. Stellvertretend für die Steirische Eisenstraße übernahm deren Obmann Mario Abl aus den Händen der Generalsekretärin der Österreichischen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Seit mehr als 400 Jahren werden die Lipizzaner in ununterbrochener Folge gezüchtet. | Foto: Spanische Hofreitschule
1

Gestüt Piber erhält UNESCO-Urkunde in Eggenberg

Das jahrundertealte Wissen um die Lipizzaner-Zucht wurde zum nationalen immateriellen Kulturerbe der UNESCO ernannt. Die Ursprungsidee hatte der Köflacher Bgm. Helmut Linhart - damals noch Vize-Bgm. -, als er vorschlug, das Gestüt Piber zum Weltkulturerbe ernennen zu lassen. Dieses Ziel ist noch nicht gelungen, aber der erste Schritt ist getan. Die Lipizzanerzucht wurde vor kurzem zum nationalen immateriellen Kulturerbe der UNESCO ernannt, die Urkundenübergabe wurde im Schloss Eggenberg...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Elisabeth Gürtler und LH Hermann Schützenhöfer freuen sich über die Aufnahme ins immaterielle Kulturerbe. | Foto: Cescutti
3

Lipizzanerzucht als immaterielles UNESCO-Kulturerbe

Die österreichische UNESCO-Kommission befürwortete den Antrag des Bundesgestüts Piber. Im Dezember 2015 wurde die klassische Reitkunst der Spanischen Hofreitschule als internationales UNESCO-Kulturerbe ausgezeichnet, im März 2016 folgte nun die Lipizzanerzucht im Bundesgestüt Piber nach. Die österreichische UNESCO-Kommission gab dem Antrag statt, dass das Wissen um die Lipizzanerzucht nationales immaterielles Kulturerbe ist. Gestütsleiter Max Dobretsberger freut sich riesig über diese...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
220

Samsonumzug Murau: Martin tanzte mit dem Riesen

Murauer Bürgergarde sorgte mit dem 45. Samsonumzug für gelebte Tradition Foto Ainerdinger Da wurden am 15. August 2013 nicht nur die Läufe der alten Karabiner heiss. 70 Mal hieß es zum Traditionstermin Maria Himmelfahrt beim Umzug durch die Stadt und beim Arsenal Friesachertor für die Bürgergarde Murau „Zur Generaldecharge - Hoch an!“ Nach jeder der donnernden Ehrensalven absolvierte die über fünf Meter hohe, an die 70 kg schwere Samsonfigur zu den Klängen der Stadtkapelle Murau einen...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.