Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

Vergabe der Wohnbauförderung wird jetzt neu geregelt | Foto: LMZ/Otto Wieser

Vergabe der Wohnbauförderung wird jetzt neu geregelt

SALZBURG (lg). Die neue Landesregierung hat sich darauf verständigt, ein neues Vergabesystem für die Wohnbauförderung zu entwickeln und so rasch wie möglich zu implementieren, teilte der ÖVP-Wohnbausprecher LAbg. Wolfgang Mayer mit. Das derzeitige Online-Vergabesystem weise einige Mängel auf.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wohnbau neben Salzburger Hauptbahnhof | Foto: LMZ/Otto Wieser

Nächste Antragsrunde bei Wohnbauförderung

SALZBURG. Am zweiten  Juli werden wieder neue Kontingente der Wohnbauförderung des Landes geöffnet. Die Online-Beantragung für die Vergabe der Wohnbauförderung ist wieder ab neun Uhr möglich. Für das dritte Quartal stehen grundsätzlich Anträge für 50 Fälle in der Errichtungsförderung und 100 Fälle in der Kaufförderung zur Verfügung. Bei der Sanierungsförderung können bei Objekten mit bis zu zwei Wohneinheiten Anträge für 200 Wohnungen und bei Objekten mit mehr als zwei Wohneinheiten Anträge für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Generaldir. Christoph Paulweber von der Salzburger Sparkasse | Foto: Salzburger Sparkasse/Wildbild

Salzburger sehen Wohneigentum als Wertanlage

Laut Imas-Studie wünscht sich jeder zweite Mieter in Salzburg Eigentum SALZBURG (lg). Die Hälfte aller Salzburger wünscht sich eine Veränderung ihrer Wohnsituation, rund 20 Prozent haben in naher Zukunft Bau- oder Renovierungspläne für die eigenen vier Wände - das geht aus einer Imas-Studie im Auftrag der Sparkasse und Erste Bank hervor, bei der 900 Personen befragt wurden. Salzburger bevorzugen fixe Verzinsung "In rund 40 Prozent unserer Beratungen, wenn es um neuerrichtete Wohnbau geht, wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
(Symbolfoto) Mehr als die Hälfte der Wohnbauförder-Gelder ging 2017 in die Landeshauptstadt.

In der Stadt boomen Mietwohnungen, am Land das Eigentum

SALZBURG. Besitzer oder Mieter von 5.460 Wohneinheiten profitierten laut einem Kommunqué des Landes Salzburg im Vorjahr von der Wohnbauförderung. Mehr als die Hälfte der Gelder ging in die Landeshauptstadt, wie der Jahresbericht 2017 von Landesstatistik und Abteilung Wohnen und Raumplanung zeigt. Mit Jahresbeginn 2017 sei laut dem Kommuniqué übrigens das System der Wohnbeihilfe um den Grundzuschuss, die sogenannte Mietzinsminderung, erweitert und das Fördersystem bei Errichtung von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wohnbau neben dem Salzburger Hauptbahnhof | Foto: LMZ/Otto Wieser

Neue Kontingente für die Wohnbauförderung geöffnet

SALZBURG. Am 3. April ab neun Uhr werden wieder neue Kontingente der Wohnbauförderung des Landes geöffnet. "Die Reihung erfolgt wie gehabt automatisch durch das System nach Einlangen am Server", betont Wohnbau-Landesrätin Brigitta Pallauf. Folgende Kontingente werden dann geöffnet: Errichtungsförderung im Eigentum: 52 Wohneinheiten, Kaufförderung: 204 Wohneinheiten, Sanierungsförderung (Häuser mit bis zu zwei Wohnungen): 200 Wohneinheiten, Sanierungsförderung (Häuser mit mehr als zwei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Schneller zum Geld durch neues Vergabesystem

Neue Ansuchen für Kauf- und Errichtungsförderung wieder ab 3. Juli möglich SALZBURG. Mit Beginn dieses Jahres wurde bei der Wohnbauförderung auf ein Online-Antragsystem umgestellt. Darüber informierte das Landes-Medienzentrum (LMZ) Mitte Mai. Bei der Kaufförderung und bei der Errichtungsförderung im Eigentum (Einzelhäuser, Bauernhäuser, etc.) sei dabei eine bestimmte Anzahl an Förderungsansuchen quartalsweise möglich; bei der Sanierungsförderung sei die Obergrenze an möglichen Förderungen für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Immobilienmaklerin Marlies Muhr leitet ihr Unternehmen mit 15 Mitarbeitern in Salzburg, Wien und Kitzbühel. | Foto: Mirja Geh
1

Nicht Preis definiert Luxus

Immobilienhändlerin Marlies Muhr über Luxus, Zweitwohnsitze und Wohnbaupolitik. Sie sind auf Facebook aktiv und handeln mit Luxusimmobilien. Passt das zusammen? MARLIES MUHR: Wir sind sehr aktiv auf Facebook, das ist zwar viel Arbeit, aber auch notwendig, vielleicht nicht so sehr beim Verkauf von Immobilien, aber bei der Vermietung. Hier hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Ich finde dort eine Zielgruppe, die sich für das Wohnen interessiert und dann – wenn plötzlich Bedarf nach einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.