Impulse

Beiträge zum Thema Impulse

„Die Wirtschaft ist stark abhängig von Stimmungen: Die Betriebe reagieren sehr unmittelbar, wenn sie eine Perspektive sehen. Positive Impulse der Politik kommen rasch und wirkungsvoll an“, erklärt Franz Jirka | Foto: RMA
3

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Entwicklung wird zum handfesten Problem

Die Stimmung im Tiroler Gewerbe und Handwerk hat sich leicht verbessert. "Der Abwärtstrend ist gestoppt, aber für einen Aufwärtstrend braucht es jetzt den Rückenwind seitens der Politik." In Summe wurden von den Tiroler Gewerbe- und Handwerksbetrieben im Jahr 2022 Investitionen in der Höhe von 600 Mio. Euro getätigt.   INNSBRUCK. Das Gesamtjahr 2022 hat das Gewerbe und Handwerk in Tirol mit einem nominellen Umsatzplus von 6,2 % abgeschlossen. Dem steht allerdings ein realer (preisbereinigter)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mark Schuchter, Arno Melitopulos, Peter Pfleger, Stefan Elmer, FG-Obmann Ferry Polai, Günther Schimatzek, Thomas Wörgötter, Martin Rieder und FG-Geschäftsführer Bernhard Wanner (v.l.). | Foto: WKT
2

Podiumsdiskussion über Sozialversicherung: 6. Veranstalterfrühstück

Beim 6. Veranstalterfrühstück wurde in einer Podiumsdiskussion das Thema Sozialversicherung in den Fokus gestellt. Die Herausforderung mit der Frage nach Selbstständigkeit, Unselbstständigkeit oder Scheinselbstständigkeit beschäftigt viele Tiroler Betriebe und gab Anlass zur Beratung. TIROL. Beim 6. Veranstalterfrühstück wurde mit den Experten Arno Melitopulos von der Tiroler Gebietskrankenkasse, Martin Rieder von der SVA, Thomas Wörgötter von der Finanzpolizei, Steuerberater Peter Pfleger,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Karoline Graswander-Hainz: „Wir haben eine hohes Level in unserer Tourismusbranche, die Arbeitsverhältnisse müssen jedoch weiter verbessert werden.“ | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Neuer Schwung für den Alpenraum

Seit Anfang Juli des Vorjahres ist die karenzierte Imster Volksschuldirektorin Karoline Graswander-Hainz Member of the European Parlament, kurz MEP. Im Rahmen einer Pressereise spricht die SPÖ-Europaabgeordnete und Mit-Initiatorin einer eigenen FörderInnen-Gruppe über die Alpenraumstrategie und plädiert dabei auf spürbare Impulse für mehr Beschäftigung und Ökologie für den Tiroler Alpenraum. BEZIRK. Die EU-Alpenraumstrategie dient rund 80 Millionen Bürgerinnen und Bürgern in 48 Regionen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.