Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Christopher Friess interpretiert alte Techniken und Inhalte rund um das Realitätserlebnis von Träumen.
50

Ausstellung in der Galerie Theodor von Hörmann
Alte Technik neu interpretiert: „Reality Check“ von Christopher Friess

IMST(alra). Nach der Sommerpause öffnete die Städtische Galerie Theodor von Hörmann in Imst am 4. September wieder ihre Türen. Präsentiert werden mit der Ausstellung „Reality Check“ von Christopher Friess, Eindrücke zwischen Traum und Wirklichkeit. Bis 31. Oktober 2025 gibt es 17 außergewöhnlich inszenierte Exponate zu entdecken, in denen alte Techniken wie Fresko und Sgraffito auf moderne Weise in Szene gesetzt sind. Die Begrüßung der Vernissagegäste übernahm Mihaela Jahn...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Derzeit werden im Museum der Zisterzienserabtei Stift Stams unter dem Titel "Die Kunstsammlung wächst" Neuerwerbungen und Geschenke gezeigt.  | Foto: Stift Stams
6

Das Museum Stift Stams
Geschenke und Erwerbung

Das Museum Stift Stams zeigt bis Ende September eine kleine Präsentation von Geschenken und eine Erwerbung. Stift Stams STAMS. Fünf Landschaftsgemälde von Otto Flechtenmacher aus Kronstadt (1897-1982), der in Mösern seine Impressionen der heimischen Natur geschaffen hat, wurden von Frau Raute Dreßler in München-Pasing dem Stift gewidmet. Angelika Dieckmann aus Passau übergab fünf russische Ikonen aus dem späten 18. und 19. Jahrhundert als Geschenke dem Stift, die eine wertvolle Ergänzung zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die multimediale Ausstellung bietet spannende Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino. | Foto: Land Tirol/Sidon
3

Euregio-Infopoint
Interaktive Ausstellungen auch im Sommer

Auch während der Sommermonate laden die Ausstellungsräumlichkeiten in Innsbruck zum Entdecken und Verweilen ein. Das interaktive Ausstellungsformat beleuchtet spannende Themen – von den Veränderungen der Gletscher bis zur Herrschaftsgeschichte der Euregio. Bereits im Schuljahr 2024/25 fanden 48 Schulklassen und über 2.000 Besucher den Weg in die Ausstellungen. INNSBRUCK. Im Euregio-Infopoint in Innsbruck können Besucherinnen und Besucher auch im Sommer interaktive Ausstellungen erkunden. Die...

Das Ötztal-Relief ist eine der Neuheiten, die einen Besuch im Naturparkhaus zu einem Erlebnis machen. | Foto: Günter WETT
2

Naturpark Ötztal
Mit KI auf den Spuren des Klimawandels

Zum Ferienbeginn startet der Naturpark Ötztal mit zwei faszinierenden Neuheiten in den Sommer. LÄNGENFELD/ÖTZTAL. Anlässlich des UNESCO Jahr des Gletscherschutzes zeigt die Sonder-Ausstellung „Klima – Kunst – Realität“ auf spannende Weise, wie mit Hilfe künstlicher Intelligenz bekannte Landschaftsmalereien in Zukunft aussehen könnten. Ergänzt wird diese Installation mit interaktiven Paneelen zum Thema Klima. Zweite große Neuheit ist das naturgetreue Geländerelief des Ötztals mit allen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
1 5

Pro Vita Alpina präsentiert: HobbyKunst im Ötztal
Malworkshop und Ausstellungseröffnung in Längenfeld

Mit der erfolgreichen Ausstellung Längenfelder Werkschaufenster, die mit Kulturreferat der Gemeinde Längenfeld und dem Naturpark Ötztal gemeinsam veranstaltet wurde, startete der Kulturverein ins Sommerprogramm. Wir feiern die warmen Tage mit dem Schwerpunkt Hobbykunst im Tal. Längenfeld kann auf eine lange Geschichte der Künste verweisen, es entwickelt sich aber auch ständig weiter. Neben den Profikünstlerinnen und Künstlern, die im Ötztal zuhause sind, gibt es eine große Anzahl von...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Die Ausstellung über die Bewegung der Täufer wurde von Politik, Kirche und Freikirche gemeinsam offiziell eröffnet. | Foto: Dorn
11

Kirche im Novum
Ein Zeichen dafür, dass Glaube auch verbinden kann

Eine äußerst lehrreiche Ausstellung im Imster Pfarrsaal erzählt von der Verfolgung der Täufer in der Region und der Welt. IMST. Bei der Verfolgung Andersgläubiger hat die katholische Kirche jahrhundertelang Menschen auf grauenvolle Weise misshandelt und ermordet. Auch die reformatorische Bewegung der Täufer war seit ihrer Gründung in Zürich vor genau 500 Jahren massiven Repressalien durch die katholische Kirche und den Staat ausgesetzt. Ihre Anhänger wurden auf ihrer Flucht durch ganz Europa...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Deborah Katzlinger begrüßt Ausstellungsbesucher Heribert Fink. | Foto: Manfred Wegleiter
2

Josef Katzlinger
Ausstellung eines Meisters des Aquarells

Im Haiminger Sitzungssaal werden zum 25. Todestag Werke von Josef Katzlinger gezeigt. HAIMING. Die Liebe zur Malerei wurde Josef Katzlinger am Gymnasium von seinen Zeichenlehrern Max Weiler, Prof. Tschol und Prof. Arnold geweckt. Der 1931 in Silz geborene und in Haiming aufgewachsene Josef Katzlinger eignete sich auf Kursen und Malseminaren erforderliche Techniken, vor allem für das Aquarell an. Es folgten Ausstellungen im In- und Ausland, vor allem in Frankreich. Er errang im Laufe seiner...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Auch der Bohnenkaffee brachte weltweite Verbindungen ins Ötztal. Er kam vermehrt in der Nachkriegszeit durch die Nachfrage im Gastgewerbe ins Tal. | Foto: Nicolas Bleck
7

Kaffeeverköstigung im Gedächtnisspeicher
Kaffeekonsum im Ötztal im Wandel der Zeit

Im Rahmen der Ausstellung "Ötztal Weltweit" lädt Kurator und Welthaus-Bildungsreferent Nicolas Bleck am Dienstag, den 17. Juni von 14 bis 16 Uhr in die Ausstellung und zu einer kulinarischen Zeitreise. Im Zentrum steht der Kaffeekonsum im Ötztal im Wandel der Zeit, inklusive einer Verköstigung alternativer Kaffeesorten wie Malzkaffee und Feigenkaffee, die im Ötztal vor dem Aufkommen des Bohnenkaffees getrunken wurden. Mit rund 5,7 kg Kaffeekonsum pro Kopf im Jahr belegt Österreich beim...

  • Tirol
  • Imst
  • Nicolas Bleck
Ausstellung im Fasnachtshaus: „Übergänge“ des jungen Imsters Leonhard Knabl. | Foto: Fasnacht Imst
3

Ausstellung von Leonhard Knabl
„Übergänge“ im Fasnachtshaus

Für Kunstinteressierten im Imster Fasnachtshaus – eine Ausstellung „Übergänge“ des jungen Imsters Leonhard Knabl. Fasnachtshaus Imst IMST. Dem erst 25 Jahre alten angehenden Literaturwissenschaftler und Historiker, der in der Coronazeit mit seinem Kunstschaffen begonnen hat, geht es dabei in seinen Arbeiten um Übergänge unterschiedlichster Art: Er beschäftigt sich mit geographischen Übergängen, etwa Bergpässen und deren Bedeutung, mit Übergängen zwischen Hell und Dunkel, Licht und Schatten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der selig gesprochene Pfarrer Otto Neururer ist in der Wallfahrtskirch Götzens stets präsent. | Foto: Hassl
Video 3

Gedenken
Ausstellung zum 85. Todestag von Pfarrer Otto Neururer

Aus Anlass des 85. Todestages des seligen Pfarrers Otto Neururer wird die Ausstellung „Im Gewöhnlichen außergewöhnlich gut“ – eine Dokumentation in Wort und Bild auf 20 Tafeln – in der Pfarrkirche Götzens aufgestellt. GÖTZENS. Otto Neururer, geboren am 25. März 1882 in Piller, war von 1932 bis 1938 Pfarrer in Götzens bei Innsbruck. Zeitgenossen schildern ihn als bescheidenen Menschen, der politische Konfrontationen mied, der aber mit kritischem Weitblick die kirchenfeindliche Ideologie des...

Günter Riezler (Leiter der AK Imst), Alexandra Rangger (Laudatorin), Prof. Hans Salcher (Künstler), Christoph Stillebacher (AK-Vizepräsident und Bundesrat) freuten sich über das große Interesse anlässlich der Vernissage „Glaube – Hoffnung – Liebe“ am 22. Mai 2025 in der AK Imst.
Video 89

Ausstellung von Hans Salcher in der AK Imst
„Glaube – Hoffnung – Liebe“: Die Kunst der Reduktion in Wort und Bild

IMST(alra). Mit einer stimmungsvollen Vernissage wurde am 22. Mai die Ausstellung „Glaube – Hoffnung – Liebe“ des renommierten Osttiroler Künstlers Prof. Hans Salcher in der Arbeiterkammer Imst eröffnet. Die feierliche Eröffnung erfolgte durch AK-Vizepräsident und Bundesrat Christoph Stillebacher, die Lesung aus Texten des Künstlers übernahm Günter Riezler, Leiter der AK Imst. Die Laudatio hielt Alexandra Rangger, musikalisch begleitet wurde der Abend vom Duo Mat WeiX mit Klassikern des...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Florian Lantos (Autohaus Moriggl), Lukas Leiminger (Ellensohn-das Autohaus), Karl Weingrill (Center Manager), Martin Niederkofler ( Autohaus Niederkofler), Robin Roisch (GP Autoservice), Johannes Pichler (Autohaus Meisinger), Valentin Lösch (Pappas Tirol) | Foto: EKZ west
3

11. Mobilitätsfrühling
Elektromobilität erleben im EKZ west

Noch bis zum 30. April stehen im Einkaufszentrum west in der Höttinger Au in Innsbruck Elektrofahrzeuge der neuesten Generation im Mittelpunkt. Der „Mobilitätsfrühling“ lädt Besucher ein, sich über die Zukunft der Fortbewegung zu informieren und aktuelle Top-Modelle hautnah zu erleben. INNSBRUCK. Elektroantriebe, umweltschonende Technologien, modernes Design und intelligente Fahrerassistenzsysteme gehören für viele Autofahrer mittlerweile zum Standard. Die Autoindustrie reagiert auf diesen...

 Der 90-seitige Comicroman des Tiroler Illustrators Alwin Hecher wird am 10. April 2025 (18 Uhr) im Landhaus vorgestellt. | Foto: Alwin Hecher
7

Gedenkkultur im Comicformat
90-seitiger Comicroman zu Leokadia Justman

„Lodzia und Marysia“ nennt sich die Graphic Novel zu Leokadia Justman. Der 90-seitige Comicroman des Tiroler Illustrators Alwin Hecher wird am 10. April 2025 (18 Uhr) im Landhaus vorgestellt. Ein Podiumsgespräch mit Kuratoren Niko Hofinger und Dominik Markl sowie der Schweizer Regisseurin Katharina Wyss begleitet die Präsentation. INNSBRUCK. „Von dir würde ich mich aber nie trennen. Du bist der einzige Mensch auf der Welt, der meinem Herzen nahe ist“, sprach Marysia Fuks zu ihrer Freundin...

Die "Metamorphose" vollzieht sich im Werk von Dora Czell ebenso wie im aktiven Betrachten desselben durch den Kunstliebhaber. | Foto: Dorn
13

Dora Czell
50 Jahre phantastischer Realismus

In der Innsbrucker Hofburg wird derzeit eine Retrospektive des künstlerischen Schaffens von Dora Czell gezeigt. OETZ. Es ist eine Reise durch ein halbes Jahrhundert Auseinandersetzung mit Mutter Natur, in die sich derzeit im Foyer der Hofburg eintauchen lässt. Dora Czell versteht es seit Beginn ihres künstlerischen Schaffens auf einzigartige Weise, die große Göttin Gaia als greifbares, verletzliches und zugleich unbezähmbares Wesen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken. Waren die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Imster Bildhauerin Paula Ladner stellt derzeit ihre Skulptur „Serenissima“ im Kulturfenster aus. | Foto: Stadt Imst
5

Bildhauerin Paula Ladner stellt aus
Kulturfenster im Stadtzentrum

Die Imster Bildhauerin Paula Ladner stellt derzeit ihre Skulptur „Serenissima“ im Kulturfenster im Würtenbergerhaus aus. Kulturfenster Imst IMST. Seit dem 25. März 2025 stellt Paula Ladner im Würtenbergerhaus in Imst ihre Skulptur „Serenissima“ aus. Die Schaufensterpräsentation gibt einen kleinen, aber feinen Einblick in das künstlerische Schaffen der Imster Bildhauerin. „Es ist der weiße Marmor, der mich nicht los lässt - ob aus Laas im Vinschgau oder aus Carrara in der Toskana – er begleitet...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Ausstellung vereint fast ausschließlich Leihgaben aus Privatbesitz und gewährt somit rare Einblicke in Stimpfls künstlerische Frühphase.
Video 56

Ausstellung im Museum im Ballhaus Imst
August Stimpfl: Die Anfänge eines Unangepassten

IMST(alra). Das Museum im Ballhaus widmet sich derzeit dem frühen Schaffen von August Stimpfl (1924–2010) und rückt eine Werkphase ins Zentrum, die bislang wenig Beachtung fand. Die Ausstellung, die seit 8. März und noch bis 3. Mai 2025 zu sehen ist, präsentiert Arbeiten aus den 1940er und 1950er Jahren und zeichnet damit Stimpfls deutliche künstlerische Entwicklung vor, während und nach seiner Studienzeit an der Akademie der bildenden Künste in Wien nach. Diese Phase ist nicht nur ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Markus Pirpamer aus Vent:
Erfolgreicher Venter Züchter

Markus Pirpamer aus Vent hat mit seiner Kuh Emma den österreichischen Gesamtsieg bei den Fleischrindertagen ins Ötztal geholt. Tux-Zillertaler SÖLDEN. Im Rahmen des Genostar Fleischrindertages am vergangenen Samstag im steirischen Traboch konnte Markus Pirpamer aus Vent mit seiner Top-Kuh Emma den Gesamtreservesieg erringen. Markus Pirpamer Größte Schau Österreichs Diese Schau ist die größte Fleischrinderschau Österreichs. Über 1.000 Besucher bezeugen den großen Stellenwert der Ausstellung....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Obmann Christian Nösig nutzt die Gelegenheit, eine der in der Ausstellung aufgelegten Postkarten zu schreiben. Sonderbriefmarken sind ebenfalls im Turmmuseum erhältlich.
Aktion 11

Turmmuseum Oetz
Gestalter und Bewahrer der Kulturlandschaft

Seit 20 Jahren bildet das Turmmuseum Oetz einen wichtigen Knotenpunkt im kulturellen Geschehen des Ötztals, derzeit mit einer sehenswerten Ausstellung über "schöne" Bilder. OETZ. Als besonderes Gustostückerl gab es für die Mitglieder des Vereins Turmmuseum Oetz vor der Jahreshauptversammlung am Aschermittwoch eine Führung durch die aktuelle Ausstellung durch die Leiterin der Ötztaler Museen, Edith Hessenberger. Es ist eine längerfristige Ausstellung, die sich über zwei Stockwerke erstreckt und...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Interessierte können die neue Sonderausstellung zur Holocaustüberlebenden Leokadia Justman bis zum 26. Oktober 2025 im Landhaus 1 besichtigen | Foto: Land Tirol
13

Sonderausstellung im Landhaus
Leokadia und Tirols „Gerechte unter den Völkern“

In Tirol setzten fünf Polizisten und drei Frauen ihr eigenes Leben aufs Spiel, um die Jüdinnen Leokadia und ihre Freundin Marysia Fuks zu retten, weshalb sie in der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ gelten. Eine Sonderausstellung im Landhaus und ein Buch widmen sich Leokadia Justman. TIROL. Es ist eine Lebensgeschichte, die Anklänge an den Spielberg-Klassiker „Schindlers Liste“ weckt: Leokadia Justman überlebte nach ihrem Entkommen aus dem Warschauer...

Technisch und inhaltlich bestechen Mathoys Werke durch ihre Tiefe und Ausdruckskraft.
Video 75

Vernissage Galerie Theodor von Hörmann Imst
„Ich und die Anderen“ - Christoph Mathoys kritischer Blick auf digitale Selbstdarstellung

IMST(alra). Mit der Ausstellung „Ich und die Anderen“ eröffnete Christoph Mathoy das Jahresprogramm der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst. Die Schau, die bis zum 5. April 2025 zu sehen ist, widmet sich der Frage, wie die allgegenwärtige digitale Vernetzung unsere Selbst- und Fremdwahrnehmung beeinflusst. Der aus Ried im Oberinntal stammende Künstler setzt sich in seinen Werken intensiv mit diesem Thema auseinander. Die stark besuchte Vernissage am 23. Jänner wurde musikalisch von...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Anlässlich der Vernissage am 23. Dezember besteht die Gelegenheit, den Künstler persönlich zu treffen. | Foto: Löwentraut
4

Leon Löwentraut im Gurgl Carat
Shootingstar präsentiert „Bright Diamonds“

Der deutsche Künstler Leon Löwentraut ist mit seiner Ausstellung „Bright Diamonds“ erstmals im Ötztal zu sehen. Vom 23. Dezember an können Kunstliebhaber:innen seine expressiv-abstrakten Werke im Gurgl Carat in Obergurgl erleben. Carat Gurgl OBERGURGL. Der 26-Jährige, der weltweit in Galerien vertreten ist, begeistert nicht nur auf der Kunstbühne, sondern auch im digitalen Raum: Mit über 1,1 Millionen Followern auf Instagram hat er eine riesige Fangemeinde. Die Vernissage findet im Beisein des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Künstlerin Iris Staudacher freut sich mit Hausherrn Markus Rinner über die Ausstellung im Foyer des Gemeindeamts.
Video 8

Gemeindeamt Stams
Ausdruck der Freude und des kreativen Tuns

Das Foyer des Gemeindeamts Stams wird für die nächsten Monaten zur Galerie mit Werken der Stamserin Iris Staudacher. STAMS. Iris Staudacher hat viele Jahre als Dekorateurin gearbeitet und hat vielleicht gerade deshalb einen besonderen Blick für Ästhetik. Ihre Farben sind klar und sauber, die teilweise mittels Lötkolben entstandenen Werke ein Feuerwerk an Frische und Sprühkraft.  Bürgermeister Markus Rinner übernahm bei der Vernissage von Kulturreferentin Ruth Haas die Laudatio, die von...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Elmar Peintner bietet in der Jubiläumsausstellung eindückliche Werke in neuer Technik und Bildsprache.
Video 76

Ausstellung Galerie Theodor von Hörmann Imst
Elmar Peintner zum 70. Geburtstag: „Ein Käfig ging einen Vogel suchen“

IMST(alra). Anlässlich seines 70. Geburtstags ist der international renommierte und in Imst beheimateten Künstler Elmar Peintner mit neuen Arbeiten zu Gast in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann. Die Eröffnung von „Ein Käfig ging einen Vogel suchen“ fand am 14. November mit dichtem Publikumsandrang statt. Im Fokus steht die Serie „Stripes“, in der Peintner eine markante Weiterentwicklung seines Schaffens präsentiert. Die Werke laden dazu ein, über die Zerbrechlichkeit und Komplexität...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
35 Teilnehmer*innen boten am Ausstellungswochenende kreativ-kunstvolle Einblicke in ihr Schaffen. Im Bild die Mitwirkenden mit Christoph Stillebacher links außen und Mag. Günther Rietzler rechts außen.
Video 76

23. Kunstmarkt der Arbeiterkammer Tirol
Kreatives Ausstellungswochenende im Stadtsaal Imst

IMST(alra). Am 8. November eröffnete der beliebte AK-Kunstmarkt im Stadtsaal Imst und zog zahlreiche Interessierte und kreative Köpfe der Region an. Auf Einladung der Arbeiterkammer Imst verwandelte sich der Stadtsaal das ganze Wochenende über in einen lebendigen Galerieraum und kommunikativen Treffpunkt. Neben der Entdeckung der vielfältigen Exponate von 35 Teilnehmer*innen standen eine Lesung sowie ein musikalisch umrahmter Brunch auf dem Programm. Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit,...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. September 2025 um 19:00
  • Mesnerhaus
  • Untermieming

Hella und Michael Bachnetzer – Bildhauerei „20x20: Sukkus und Gekräusel“

Mit der Ausstellung „20x20: Sukkus und Gekräusel“ laden die Bildhauermeisterin Hella Bachnetzer und der Bildhauermeister Michael Bachnetzer ins KunstWerkRaum Mesnerhaus nach Mieming. Das Künstlerpaar aus Silz widmet sich in seiner neuen Werkreihe den verborgenen Strukturen und Formen der Natur – von Knollen und Schoten bis hin zu Mottenflügeln und Wurzelgeflechten. Vernissage: Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr Ausstellung: 20. September – 19. Oktober 2025 Öffnungszeiten: jeweils Samstag und...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.