Ingeborg Bachmann

Beiträge zum Thema Ingeborg Bachmann

Freude über die restaurierte Tafel. | Foto: Stadtgemeinde Heidenreichstein
2

Heidenreichstein
Restaurierung der Ingeborg Bachmann-Tafel

Die Firma Bühler Heidenreichstein restaurierte die Ingeborg Bachmann-Tafel, die im gleichnamigen Park angebracht ist. HEIDENREICHSTEIN. Bürgermeisterin Alexandra Weber und Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger bedankten sich sehr herzlich bei Geschäftsführer Peter Gonzo-Hölzl und Peter Moldaschl von der Firma Bühler für die kostenlose Restaurierung der Ingeborg Bachmann-Tafel. Irene Burger und Manuel Stark setzten die Tafel in mühevoller Kleinarbeit wieder instand, Bauhofleiter Franz Kainz...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
6

Kino-Hit im Kesselhaus
„Reise in die Wüste“: Filmbiographie zum 30. Todestag Ingeborg Bachmanns.

„Nichts Schönres unter der Sonne als unter der Sonne zu sein“, ohne Zweifel eines der bezaubernsten Zitate der österreichischen Schriftstellerin Ingeborg Bachmann, deren bereits 50. (!) Todestag dieses Jahr zelebriert wird. Tatsächlich war ihre turbulente Vita vor allem in den letzten Lebensjahren nicht immer durch Sonnenseiten geprägt. Klagenfurt Geboren wurde Bachmann am 25. Juni 1926 in Klagenfurt, wo sie auch ihre Kindheit verbrachte. Sie besuchte u.a. das katholische Ursulinengymnasium,...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Foto: c fotowanted
1 22

Szenische Lesung in Klagenfurt
St. Pöltnerin zu Gast in Klagenfurt bei der Ingeborg Bachmann Kuppel

Das Theaterstück "Der Siegelring" der St. Pöltner Autorin Isma Forghani wurde in und vor der Ingeborg Bachmann-Kuppel am 9. Oktober in Klagenfurt in einer Kurzversion als szenische Lesung aufgeführt. Unter der Regie von Nicole Fendesack brillierten Elsa Schwaiger und Nena Aigner. "Hätten wir das Wort, hätten wir die Sprache, wir bräuchten die Waffen nicht" sagte Ingeborg Bachmann. Passend dazu die Geschichte  von drei unbezwingbare Frauen, Marianne Hainisch, Sarah Bernhardt und die persische...

  • St. Pölten
  • Isma Forghani
Sir Kristian Goldmund Aumann | Foto: Sir Kristian Goldmund Aumann
2

INGEBORG BACHMANN die bedeutendste Österreichische Lyrikerin des 20. Jahrhunderts
Sir KRISTIAN GOLDMUND AUMANN liest INGEBORG BACHMANN im MINORITENKLOSTER zu TULLN

EIN FRAUEN NATIONALFEIERTAG - SPEZIAL HEIMAT bist du großer TÖCHTER INGEBORG BACHMANN - Gedichte Der Regisseur, Schauspieler, Poet und Mastermind des LESEFESTIVALS 2019 "Let us build bridges, not walls" Sir Kristian Goldmund Aumann, liest Gedichte von Ingeborg Bachmann. Für die musikalische Umrahmung, des Nationalfeiertag-Spezials, sorgt das Kosmos schaffende Jahrhundertwerk "Symphonie No. 5" von Gustav Mahler. Ingeborg Bachmann ein Diamant der Poesie: In den 1950er Jahren war sie die junge,...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
3

DAS LESEFESTIVAL 2019 setzt EIN ZEICHEN DER WERTSCHÄTZUNG für die GROSSEN TÖCHTER ÖSTERREICHS
EIN NATIONALFEIERTAG SPEZIAL - HEIMAT bist du großer TÖCHTER - Ingeborg Bachmann

Der Regisseur, Schauspieler, Poet und Mastermind des LESEFESTIVALS 2019 "Let us build bridges, not walls" Sir Kristian Goldmund Aumann, liest Gedichte von Ingeborg Bachmann. Für die musikalische Umrahmung, des Nationalfeiertag-Spezials, sorgt das Kosmos schaffende Jahrhundertwerk "Symphonie No. 5" von Gustav Mahler. Ingeborg Bachmann ein Diamant der Poesie: In den 1950er Jahren war sie die junge, vielumworbene lyrische Göttin, in den 1960ern glänzte sie als Dichterin, als geheimnisvoll und...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Ingeborg Bachmann | Foto: Ingeborg Bachmann: Graffito von Jef Aérosol am Musilhaus in Klagenfurt PHOTO PUBLIC DOMAIN WORK
2

DAS LESEFESTIVAL 2019: EIN FRAUEN NATIONALFEIERTAG SPEZIAL
HEIMAT bist du großer TÖCHTER - INGEBORG BACHMANN GEDICHTE

Der Regisseur, Schauspieler, Poet und Mastermind des LESEFESTIVALS 2019 "Let us build bridges, not walls" Sir Kristian Goldmund Aumann, liest Gedichte von Ingeborg Bachmann. Für die musikalische Umrahmung, des Nationalfeiertag-Spezials, sorgt das Kosmos schaffende Jahrhundertwerk "Symphonie No. 5" von Gustav Mahler. Ingeborg Bachmann ein Diamant der Poesie: In den 1950er Jahren war sie die junge, vielumworbene lyrische Göttin, in den 1960ern glänzte sie als Dichterin, als geheimnisvoll und...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Sir Kristian Goldmund Aumann | Foto: Kunst verbindet Menschen Sir Kristian Goldmund Aumann

Das Lesefestival 2019 "Let us build bridges, not walls "bereichert den Kulturherbst in Niederösterreich
DER HERBST wird LESEREIF: DAS LESEFESTIVAL 2019 mit Sir Kristian Goldmund Aumann

DAS LESEFESTIVAL 2019 - LET US BUILD BRIDGES, NOT WALLS - "Das Lesefestival 2019" vereint Jahrtausendautoren und Nobelpreisträger "Eine Welt ohne Literatur? Die Menschheit wäre sprachlos." - Zitat: Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet Abgötter der Liebe, Ritter der Freundschaft - Ein Plädoyer für die Menschlichkeit, philosophische Dichtung und wahre Helden in der Kunst des Erzählens; Perlen der Literatur - "Das Lesefestival 2019" vereint Jahrtausendautoren, Nobelpreisträger und die Creme de la...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann

Es gibt mich nur im Spiegelbild: ein Abend für Ingeborg Bachmann

BADEN. Der Verein Frauenzimmer veranstaltet zum Internationalen Frauentag am 8. März im Arnulf Rainer-Museum eine Lesung mit Maxi Blaha. Unter dem Titel "Es gibt mich nur im Spiegelbild" werden Texte zum 90. Geburtstag von Ingeborg Bachmann mit exklusiven Texten der Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek dargeboten. Ausgehend von Ingeborg Bachmanns autobiografischem Roman „Malina“ und Elfriede Jelineks „Prinzessinnendramen (Die Wand)“ verhandelt das szenische Doppelportrait Parallelen im...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Lea Kern und Ursula Mihelic-Korp mit Gregor-Anatol Bockstefl und Helmuth Schwarzjirg vom Langenzersdorf Museum.
1 4

Max Brand Tage im Langenzersdorf Museum

Gewinnen Sie Karten mit den Bezirksblättern Korneuburg! LANGENZERSDORF. Zum zweiten Mal finden heuer, am 21. und 23. April 2016, die Max Brand Tage im Langenzersdorf Museum statt. Max Brand, der als Komponist ein wesentlicher Vertreter des Futurismus und ein Pionier der elektroakustischen Musik ist, hat seine letzten Lebensjahre in de Hanakgemeinde verbracht. "Portrait zweier Liebender" Am Donnerstag, den 21. April, steht um 19:30 Uhr "mare bruciato – Portrait zweier Liebender" im Mittelpunkt...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.