Innenstadt

Beiträge zum Thema Innenstadt

Bauausschuss zur Innenstadt-Regelung

SALZBURG. Weg frei für die neue Innenstadt-Verkehrsregelung: Ein eigens einberufener Sonder-Bauausschuss beschloss heute die Vergabe der dafür nötigen Umbaumaßnahmen. Vorgesehen sind ein Gegenverkehrsbereich entlang des Franz-Josef-Kais sowie eine Begegnungszone in der Grießgasse. Hierfür muss der Museumsplatz adaptiert werden. Die Regelung soll im September in Kraft treten.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Salzburg: Jeder Zweite hat ein Auto

SALZBURG. Die Landeshauptstadt weist mit 501 Autos pro 1.000 Einwohner die geringste PKW-Dichte im Bundesland auf. Im Österreich-Schnitt kommen auf 1.000 Einwohner 543 Autos, im Flachgau sind es dagegen 590 Autos, wie eine VCÖ-Erhebung ergab.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Die Griesgasse bleibt künftig Fußgängern, Radfahrern und dem öffentlichen Verkehr vorbehalten. | Foto: Altstadt Marketing

Österreich: Trend zu "Begegnungszonen"

Die Griesgasse soll eine werden – und auch in anderen Städten werden Begegnungszonen eingerichtet. SALZBURG (af). Die geplante Begegnungszone in der Griesgasse ist das Herzstück des neuen Verkehrskonzeptes für die Salzburger Innenstadt. Laut VCÖ setzt nicht nur Salzbug auf diesen Trend: Begegnungszonen gibt es inzwischen auch in Graz, Wels, Linz und bald auch in der Mariahilferstraße in Wien.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
2

Links abbiegen verboten

Die neue Verkehrsregelung bringt für Autofahrer nicht nur in der Innenstadt Änderungen mit sich. SALZBURG (af). Die Eckdaten der neuen Innenstadt-Verkehrslösung sind schon länger bekannt: ein "Shared"-Space samt Fahrverbot für den motorisierten Individualverkehr in der Griesgasse sowie ein neuer Gegenverkehrsabschnitt am Franz-Josef-Kai. Im Planungsausschuss wurden nun "Begleitmaßnahmen" präsentiert, welche den Durchzugsverkehr in der Innenstadt um rund 20 Prozent reduzieren sollen und ohne die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.