Innergebirg

Beiträge zum Thema Innergebirg

Die Flurbereinigung ermöglicht zeitgemäße Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen; Eine große Grundzusammenlegung erfolgt in Berndorf/Aigen; Grundzusammenlegung; Flurbereinigung; Landwirtschaft; Im Bild v.l. stehend: Wolfgang Klein, Vermessungsleiter Agrarbehörde, Franz Moser, Abteilungsleiter Lebensgrundlagen und Energie (Abteilung 4), Hans Haigermoser, Polier Güterwegerhaltungsverband (GWEV), Landesrat Josef Schwaiger, Manfred Mayr und Ingrid Landrichinger (beide Ausschussmitglieder Z-Gemeinschaft); Im Bild v.l. sitzend: Friederike Moser, Referatsleiterin Technische Bodenneuordnung, Michaela Leitgeb, zuständige Projektleiterin der Agrarbehörde, Bürgermeister Johann Stemeseder (Berndorf), Hans Wimmer (Obmann der Z-Gemeinschaft) | Foto: Land Salzburg/Agrarbehörde
2

Salzburgs Landwirtschaft
Fläche von 57.423 Fußballfeldern neu geordnet

In den letzten 100 Jahren wurden in Salzburg rund 41.000 Hektar neu geordnet. Das Zusammenlegungs- und Flurbereinigungsverfahren machte es möglich. SALZBURG. Landwirtschaftliche Nutzflächen sind durch das Zusammenlegen von kleinen Gründen, welche zuvor verschiedenen Besitzern gehörtert, entstanden. Diese neuen Nutzflächen können besser und ertragreicher bewirtschaftet werden. Vor allem im Flachgau und in den Talböden Innergebirg wurden Flächen neu geordnet. Im Moment werden bei der Agrarbehörde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Barbara Frauendorff von der kija innergebirg im Gespräch mit der jungen Pinzgauerin Isabella. | Foto: kija Salzburg
3

Psychische Gesundheit
kija-Psychologin gibt einen Einblick in ihre Arbeit mit Pinzgauer Kindern

Der Bedarf ist groß: Barbara Frauendorff von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg hat im Vorjahr pinzgauweit ingesamt 667 junge Leute beraten. PINZGAU/SALZBURG (cn). Die Bilanz von 2018 zeigt, dass in unserem Bezirk ganze 667 Kinder und junge Leute bis 21 Jahren von der "kija" beraten worden sind (Stadt Salzburg 633, Pongau 628, Tennengau 434, Lungau 400 und Flachgau 128). Hoher Bekanntheitsgrad Laut Regionalleiterin Barbara Frauendorff - die Psychologin ist für den Pinzgau, den Pongau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Impression vom Prä-Eisschießen vor zwei Jahren, das beim Schörhof in Saalfelden stattfand. | Foto: Christina Steinberger (Archiv)

Tradition
Die Pinzgauer entschieden das heurige Prä-Eisschießen wieder für sich

KAPRUN. Das mittlerweile 21. Prä-Eisschießen zwischen den Pinzgauer und Pongauer Gauverbänden der Heimatvereinigungen ging diese Woche in Kaprun über die Bühne - und die Pinzgauer hatten die Nase vorn, worüber sich "Moa" Xandi Oberhofer und seine Mannschaft enorm gefreut haben. Die "Bierkehre" hingegen entschieden die Pongauer für sich.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Dieses Lebensfreude ausstrahlende Foto kommt in der Initiative "Team4U" zum Einsatz. Initiiert wurde das Projekt von der Tourismusregion Zell am See-Kaprun. | Foto: Zell am See-Kaprun
1 2

Tourismus im Pinzgau, Pongau, Lungau: Initiativen zur Mitarbeitergewinnung

PINZGAU/PONGAU/LUNGAU (cn). In den drei "Innergebirg"-Bezirken Lungau, Pinzgau und Pongau waren im vergangenen Juli - also in der Hochsaison - insgesamt 15.702 Personen im Bereich "Beherbergung bzw. Gastronomie" beschäftigt (PI 8.066 / PO 6.517 / LU 1.119). Wie Wilfried Beer von der Grundlagenabteilung des AMS Salzburg weiß, waren dies um 665 Leute mehr als im Juli 2017. Dies entspricht einer Steigerung von 4,55 Prozent. Dementsprechend ist die Zahl der Arbeitslosen in diesem Bereich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.