Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

.........ihr Blick ist ja herrlich......
22 11 4

..........auf meiner Runde durch unsere schöne Natur.........
.......die Faulfliege in der Natur.......

Die Fliegen sind in der Regel klein bis sehr klein mit einer Größe von etwa 2-7mm. Die Färbungen reichen von orange bis grauschwarz, oft düster, teils auch metallisch glänzend. Die Flügel werden in Ruhe meist übereinander gelegt und sind bei einigen Arten eher trüb eingefärbt. Bei manchen Vertretern der Lauxaniidae sind die Augen gestreift, bei anderen einfarbig rot. Faul- / Polierfliegen besiedeln meist eher feuchte und gerne etwas feuchte Kleinlebensräume. Die Larven entwickeln sich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
.......bei den langen Beinen tät es mich alle mal auf die Sch...e schmeissen,grinssss....
35 17 3

..........auf meiner Runde durch unsere schöne Natur.........
.......die Gefleckte Wiesenschnake ist mir nicht entkommen......

Die Schnaken sind gelb gefärbt und tragen auf Kopf, Brust und Hinterleib schwarze Zeichnungen. Die Flügel sind transparent ohne dunkle Flecken. Körperlänge: 16 - 25 mm Lebensraum: Nasse Biotope wie Moore, Sümpfe, Heideflächen, auch Gärten und Parks. Entwicklung: Die Schnaken erscheinen ab Juni. Die Paarung (siehe Bild 2) findet im Sommer statt. Danach werden die Eier im Flug abgeworfen, wobei ein Weibchen 300 - 400 Eier legen kann. Nach 2 Wochen schlüpfen die Larven. Sie leben im Boden und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
.........komm ich da noch rauf......
31 14 4

..........auf meiner Runde durch unsere schöne Natur.........
.......die Beerenwanze ist unterwegs.....

......die Beerenwanze wird zwischen 1 und 1,2 cm lang und ihre Färbung ist auffällig: Zwar ist das Insekt selber graubraun bis schwarz, die Deckflügel sind aber meist rötlich violett mit einem hellen Schildchen hinten. Die schwarzen Fühler sind weiß geringelt und die Seitenränder des Hinterleibs sind abwechselnd hell und dunkel gefleckt. Nach der Paarung im Frühjahr werden die Eier von den Weibchen im Mai bis Juni an die Oberfläche von Blättern in Gruppen, sogenannten „Paketen“, von etwa 23 bis...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.