Interreg Rat Terra Raetica

Beiträge zum Thema Interreg Rat Terra Raetica

Val Müstair war der zweite Tagungsort des Interreg-Rat Terra Raetica. | Foto: RegioL
2

Interreg-Rat Terra Raetica
Über 600.000 Euro Förderung für die Region

Der Interreg-Rat Terra Raetica beschließt Projekte, die in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Italien-Schweiz-Österreich entwickelt werden. Bereits 18 Projekte sind auf Schiene. LANDECK (tos). 16 Kleinprojekte und zwei Mittelprojekte wurde in der aktuellen Programmperiode 2021-2027 vom Interreg-Rat-Terra Raetica bereits beschlossen und befinden sich in Umsetzung. Kleinprojekte haben ein Volumen von maximal 50.000 Euro, Mittelprojekte von höchstens 200.000 Euro. Die Kleinprojekte werden in...

Der INTERREG-Rag Terra Raetica tagte am 25. Oktober in der Bezirkshauptmannschaft Landeck: Elf grenzüberschreitende Kleinprojekte wurden beschlossen. | Foto: Geiger/RegioL
2

473.000 Euro
INTERREG-Rat-Terra Raetica beschloss elf grenzüberschreitende Projekte

Der INTERREG-Rat-Terra Raetica tagte erstmals seit der Corona-Zeit wieder physisch in der BH Landeck. Dabei wurden elf Kleinprojekte beschlossen. Das Gesamtprojektvolumen dieser elf Interreg-Projekte liegt bei 473.000 Euro (davon sind 358.000 Euro Fördermittel von EU, Bund und Land). BEZIRK LANDECK. Der INTERREG-Rat-Terra Raetica tagte nach einer langen Online-Zeit wieder physisch in der Bezirkshauptmannschaft in Landeck. Bei diesem Treffen wurden die letzten Fördermittel aus der...

Bei der virtuellen Tagung des INTERREG-Rat Terra Raetica wurde vier Kleinprojekte für den Bezirk Landeck beschlossen, die grenzüberschreitend geplant und umgesetzt werden. | Foto: regioL
Aktion 3

INTERREG-Rat-Terra Raetica
Vier Kleinprojekte für den Bezirk Landeck beschlossen

BEZIRK LANDECK. Zweimal im Jahr berät der Interreg-Rat Terra Raetica tagt über grenzüberschreitende Projekte - Kürzlich wurden in der virtuellen Tagung vier Kleinprojekte für den Bezirk Landeck beschlossen. Tagung im virtuellen RaumDer INTERREG-Rat Terra Raetica im Dreiländereck Italien-Schweiz-Österreich beschließt Projekte, die in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit entwickelt werden. Die Zielsetzung ist eine verstärkte grenzüberschreitende Kooperation mit einem gemeinsamen...

Foto: TVB Tiroler Oberland
3

2. Interreg-Rat Terra Raetica Treffen in Schlanders

Der Interreg-Rat Terra Raetica im Grenzgebiet Italien-Schweiz-Österreich kümmert sich vor allem um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im 3-Ländereck. LANDECK/SCHLANDERS. Die Zielsetzung ist verstärkte grenzüberschreitende Kooperation mit einem einzigen gemeinsamen Management durch den Interreg-Rat und mit einer stärkeren Verzahnung der Interreg-Projekte zwischen den beteiligten Regionen bzw. Ländern. Auf der Plattform Terra Raetica (Regionen Engiadina Bassa Val...

Neue grenzüberschreitende Projekte: Am 22. November tagte der Interreg-Rat-Terra Raetica in Scuol. | Foto: regioL
5

Interreg-Rat-Terra Raetica beschloss LWL-Projekt

Beim Treffen am 22. November 2016 in Scuol wurde die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Drei-Ländereck weiter forciert. SCOUl/LANDECK/IMST. Die Zielsetzung ist verstärkte grenzüberschreitende Kooperation mit einem einzigen gemeinsamen Management durch den Interreg-Rat und mit einer stärkeren Verzahnung der Interreg-Projekte zwischen den beteiligten Regionen bzw. Ländern. Auf der Plattform Terra Raetica (Regionen Engiadina Bassa Val Müstair-Vinschgau-Landeck-Imst) werden Projekte im...

Foto: RegioL

Interreg-Rat Terra Raetica: Übergabe der IR-Präsidentschaft von Tirol an Graubünden

Der Interreg-Rat Terra Raetica im Grenzgebiet Italien-Schweiz-Österreich kümmert sich v.a. um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im 3-Ländereck Italien-Schweiz-Österreich. BEZIRK LANDECK. Ideen, Projekte und Maßnahmen aus den Bereichen Natur-, Kultur- und Wirtschaft grenzübergreifend zu verbinden und weiterzuentwickeln – das ist das Ziel des Interreg-Rates, der sich aus lokalen Akteuren der Bezirke Landeck und Imst in Tirol, dem Vinschgau in Südtirol und aus der Nationalparkregion Engadin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.