Intervallfasten

Beiträge zum Thema Intervallfasten

Auch beim Fasten nicht auf den Genuss vergessen! | Foto: vetre/Shutterstock.com

Intervallfasten
Fitter durch kleine Fastenzeiten

Intervallfasten liegt stark im Trend, ist jedoch nichts Neues. Bereits der griechische Arzt Hippokrates (460 – 370 v. Chr.) hat sich mit dieser Form des Fastens beschäftigt. ÖSTERREICH. Dem Fasten auf Zeit werden unterschiedliche gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben. Als Methode zur Gewichtsreduktion ist Intervallfasten sehr effizient, wenn man es als dauerhafte Ernährungsweise versteht. Der nachhaltige Gewichtsverlust wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System, auf den Blutdruck...

  • Margit Koudelka
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Petra Bracht – "Intervallfasten - Für ein langes Leben - schlank und gesund"
Alltagstauglich und ohne Jojo-Effekt

Jeder, der abnehmen will, sucht eine Möglichkeit, dies ohne den berüchtigten Jojo-Effekt zu schaffen. Diese Diät benötigt keine Vorbereitungszeit, keine Einläufe und kann jederzeit gestartet werden. Das Prinzip: Sie essen während 8 Stunden zwei- bis dreimal und fasten dann 16 Stunden. Im Buch steckt ein konkretes 14-Tage-Programm und Rezepte, die auch das Immunsystem stärken und Krankheiten sowie Beschwerden lindern. Gräfe & Unzer Verlag, 144 Seiten, 15,50 € ISBN 978-3-8338-7417-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.