Irene Pollak

Beiträge zum Thema Irene Pollak

Flyer 20. April Lesung | Foto: Bauer
7

Gereimtes und Umgereimtes am Puls der Zeit mit Bildern über Menschen!

Am 20. April steht bei bilder.worte.töne wieder eine gemeinsame Lesung des burgenländischen Literaten-Ehepaars Franziska und Franz Bauer am Programm. Irene Pollak zeigt eine repräsentative Auswahl von Bildern in verschiedenen Techniken, bei denen Menschen im Mittelpunkt stehen. „Gereimtes und Ungereimtes“ lautet der Titel der Lesung von Franziska und Franz Bauer. Dahinter verbirgt sich aber viel mehr, nämlich humoristische. scharfsinnige altbekannte und ganz neue satirische Texte „am Puls der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

Literarische Weihnachtsutopien und Werkschau bei bilder.worte.töne!

Daria HAGEMEISTER und Irene POLLAK lesen am 20. Dezember – der letzten Veranstaltung von kunst-projekte in diesem Jahr. Ihre Texte setzen sich noch einmal mit dem Jahresthema 2015 UTOPIEN auseinander. Gabriele SCHILLINGER greift in ihren Acrylbildern der Ausstellung „Aufstreben!“, die vor der Lesung eröffnet wird, ebenfalls verschiedene Aspekte des Utopischen auf. DAS SCHÖNSTE WEIHNACHTEN MIT SCHNEE AM 24.? Literarische Utopien von Daria HAGEMEISTER und Irene POLLAK 19.30 Uhr Vernissage...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
4

Irene Pollak – „Urlaub auf dem Holodeck“ am Wallensteinplatz!

Am 20. Juli setzt Irene Pollak die Reise in ihre literarischen Gedankenwelten zum Thema „Urlaubs-Utopien“ fort. Diesmal entführt sie die Zuhörer von bilder.worte.töne – beinahe so wie in der Fernsehserie „Star Trek“ – zum „Urlaub auf dem Holodeck“. Im ersten Teil ihres Konzeptes (Lesung und Ausstellung) projizierte Irene Pollak „Ideen auf virtuelle Orte“. In der Fortsetzung, URLAUBS_UTOPIEN #2, macht die Künstlerin - Architektin, Autorin, Zeichnerin und Malerin in Personalunion - „mit Hilfe der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

„Wiener Antiparadiese“ von Annette Hexelschneider und „Kindheitsparadiese“ von Irene Pollak – in Wort und Bild!

Am 20. Oktober stellt Annette Hexelschneider neue Texte und Foto-Collagen ihrer „Wiener Porträtgalerie“ bei bilder.worte.töne vor. Irene Pollak präsentiert ihren neuen Erzählband „Drüben im Keller“, eine Sammlung von Kindheitserinnerungen, Familiengeschichten und Texten, die sie für verschiedene Anlässe geschrieben hat. Als Wien-Geschichten-Erzählerin recherchiert und schreibt Annette Hexelschneider immer wieder über Tatsachen, die wenig bekannt sind, z. B. in der „Wiener Porträt Galerie“....

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

Irene Pollak – Auseinandersetzung mit Menschen, Beziehungen und Orten bei bilder.worte.töne

Irene Pollak zeigt ab 20. Juli in der Osteria am Wallensteinplatz eine Auswahl von Porträts, Akten und Menschenbildern in einer Einzelausstellung und begleitet die Vernissage mit einer Lesung eigener Texte, vorwiegend Lyrik, die sich mit Menschen und Orten auseinandersetzen. Die aktuelle Ausstellung von Irene Pollak hat „Bilder von Menschen“ in deren vielen Facetten und aus allen möglichen Blickrichtungen zum Inhalt. Die Umsetzung reicht von Bleistiftskizzen, Tuschezeichnungen, Radierungen bis...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Texte und Bilder von Irene Pollak zu Stimmungen und Farben des Monats Mai

bilder.worte.töne. art.wallensteinplatz im 20. jeden 20. um 20 Uhr Die Veranstaltungsreihe in der Osteria Allora, Wallensteinplatz 5-6, 1200 Wien Freitag, 20. Mai 2011, 19 Uhr Vernissage, 20 Uhr Lesung Irene Pollak: Rosenrot & Maiengrün Bilder und Texte über den Mai, die Farbe, die Zeit Ausstellung bis Mitte Juni 2011 www.facebook.com/event.php?eid=177068125677550 www.galeriestudio38.at/literatur www.galeriestudio38.at/irene.pollak Dem „Wonnemonat Mai“ ist die Lesung und Ausstellung der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.