Wallensteinplatz

Beiträge zum Thema Wallensteinplatz

Am 20. Juli gibt es in der Osteria Allora eine Veranstaltung, bei der die Künstlerin Heidrun Karlic ausstellt. | Foto: Karlic Bunt
3

Brigittenau
Vernissage in der Osteria Allora am Wallensteinplatz

In der Osteria Allora am Wallensteinplatz wird am 20. Juli eine neue Ausstellung der Künstlerin Heidrun Karlic eröffnet. Unter dem Titel „Natur pur“ zeigt sie florale Arbeiten. WIEN/BRIGITTENAU. In der Osteria Allora, am Wallensteinplatz 5, findet am Sonntag, 20. Juli, um 17 Uhr die Veranstaltung "bilder.worte.töne am 20. im 20." statt. Heidrun Karlic wird dort ihre Werke zum Thema "Natur pur" präsentieren. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Im Mittelpunkt stehen florale Motive, die...

"The Second Act" flimmert am 16. Juli am Wallensteinplatz über die Leinwand. Beginn ist um 21 Uhr. | Foto: Stefan Dworak
3

Kino ums Eck meets Volxkino
Gratis Filmschauen am Wallensteinplatz

Am 16. Juli 2025 lädt "Kino ums Eck" gemeinsam mit dem "Volxkino" zu einem Freiluftfilmabend am Wallensteinplatz. Gezeigt wird die französische Komödie "The Second Act" von Quentin Dupieux.  WIEN/BRIGITTENAU. Am Mittwoch, 16. Juli, wird der Wallensteinplatz zum Freiluftkino: Das beliebte Pop-Up-Format "Kino ums Eck" veranstaltet gemeinsam mit dem "Volxkino" einen besonderen Filmabend unter freiem Himmel. Ab 21 Uhr wird der französische Film "The Second Act" von Quentin Dupieux gezeigt. Eine...

Mithilfe der "Grätzlmarie" werden Ideen von Bewohnenden finanziell unterstützt. Gesamt werden bis zu 30.000 Euro ausgeschüttet. (Symbolbild) | Foto: Christian Dubovan / Unsplash
3

"Grätzlmarie"
Einreichfrist für kreative Ideen im 2. und 20. Bezirk endet

Mithilfe der "Grätzlmarie" werden Ideen von Bewohnenden des Wallensteinplatz, Volkert- und Alliiertenviertel finanziell unterstützt. Die Förderungen betragen zwischen 100 und 5.000 Euro. Interessierte können noch bis 15. Juni ihre Vorschläge einreichen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Noch bis Sonntag, 15. Juni, können engagierte Bewohnerinnen und Bewohner ihre Projektideen für ein besseres Miteinander rund um den Wallensteinplatz in der Brigittenau sowie im Volkert- und Alliiertenviertel in der...

Was wollen die Brigittenauer im Bezirk verändern MeinBezirk hat sich umgehört. | Foto: Fürthner/Stadt Wien
4

Leserforum
Die Brigittenau wünscht sich Veränderungen für die Zukunft

Dreck, fehlende Toiletten oder Parkplatznot: MeinBezirk hat nachgefragt, was die Brigittenauerinnen und Brigittenauer im Bezirk verändern wollen. WIEN/BRIGITTENAU. Im Jahr 2025 wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. Das wird einige Veränderungen mit sich bringen. Doch was wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner für ihren Bezirk? In den vergangenen Ausgaben hat MeinBezirk die Brigittenauerinnen und Brigittenauer dazu aufgerufen, ihre Ideen und Vorschläge mit uns zu teilen. Unter dem...

Am 10. Februar lädt das Vindobona zur Lesung "Es ist, was es ist..." sagt der Erich! ein, einem Programm von und mit Stefano Bernardin. | Foto: Das Vindobona
3

Brigittenau
Eine humorvolle Lesung über die Liebe im Vindobona

Das Vindobona in der Brigittenau lädt am 10. Februar zu einem Abend voller Poesie, Humor und Nostalgie ein. Schauspieler Stefano Bernardin präsentiert eine unterhaltsame Lesung über die vielen Facetten der Liebe. WIEN/BRIGITTENAU. Am Montag, 10. Februar, lädt das Vindobona, am Wallensteinplatz 6, zu einem literarischen Abend ein. Stefano Bernardin präsentiert "Es ist, was es ist… sagt der Erich!", eine unterhaltsame Lesung über die Liebe in all ihren Facetten. Mit einer Mischung aus Poesie,...

Bei der Eröffnung der Hörakustik-Filiale in der Brigittenau war neben den Geschäftsführern Murat Budak (l.) und Ugur Özen (dritter von l.) auch Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (r., SPÖ) anwesend. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
1 6

"Vienna Akustik"
Unternehmen für Hörakustik eröffnet am Wallensteinplatz

Vienna Akustik, ein Familienunternehmen für Hörakustik, eröffnete eine neue Filiale am Wallensteinplatz in der Brigittenau. Das Geschäft bietet individuelle Beratung, moderne Anpassmethoden und umfassenden Service rund um Hörgeräte. WIEN/BRIGITTENAU. Am Montag, 4. November, eröffnete "Vienna Akustik" am Wallensteinplatz 2 in der Brigittenau eine neue Filiale. Das Familienunternehmen bietet dort individuelle Beratung und umfassende Betreuung rund um Hörgeräte. Dabei setzt man auf moderne Technik...

Das Festival "Wallenstein rockt" soll drei Wochenenden lang für interkulturellen Austausch am Wallensteinplatz sorgen. | Foto: Rene Brunhölzl
16

Alle Fotos
So war das erste Wochenende von "Wallenstein rockt!"

Am Freitag, 30. August, war der Startschuss für das Straßenfest "Wallenstein rockt!". Das Festival verwandelt den Wallensteinplatz in der Brigittenau an drei Wochenenden in ein lebendiges Zentrum der Straßenkunstszene.  WIEN/BRIGITTENAU. Es wurde getanzt, gesungen und geschauspielert – beim Auftakt des Wallensteinplatz-Festivals war viel los. Mit einem vielfältigen Programm soll das Event den interkulturellen Austausch fördern und den Platz als kulturellen Treffpunkt im Bezirk etablieren. ...

Am Samstag, 7. September, gibt es beim "Riviera Brigittenau" Musik, Kultur und Kulinarik. | Foto: Christoph Huemer
2

"Riviera Brigittenau"
Kulturfest am und um den Wallensteinplatz

Ein Kulturfest "Riviera Brigittenau" rund um den Wallensteinplatz begeistert am 7. September bis spät in die Nacht. Spannende Musik-Acts, Kulinarik und ein unterhaltsames Programm für Kinder wartet auf die Besucherinnen und Besucher. WIEN/BRIGITTENAU. Am Samstag, 7. September, können sich Genießer und Kulturfreunde auf das Fest "Riviera Brigittenau" freuen. Ab 13 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einer künstlerischen Reise am Donaukanal beim Kunstwerk „Riviera der Arbeitslosen“. Von dort aus...

Der Wallensteinplatz wird an drei Wochenenden zum kulturellen Hotspot: „Wallenstein rockt!“ bringt von Ende August bis Oktober Straßenkunst, Musik und interaktive Workshops in die Brigittenau. | Foto: Ottilie Ebner
2

"Wallenstein rockt!"
Straßenfest am Wallensteinplatz belebt die Brigittenau

Das Festival „Wallenstein rockt!“ verwandelt den Wallensteinplatz in der Brigittenau an drei Wochenenden in ein lebendiges Zentrum der Straßenkunstszene. Mit einem vielfältigen Programm soll das Event den interkulturellen Austausch fördern und den Platz als kulturellen Treffpunkt im Bezirk etablieren. WIEN/BRIGITTENAU. Der Wallensteinplatz wird an drei Wochenenden am Monatsende zum Mittelpunkt der Straßenkunstszene: Das Festival „Wallenstein rockt!“ bringt von Freitag, 30. August bis Samstag,...

Jeden Mittwoch wird am Wallensteinplatz unter dem Motto "Karibische Luft" lateinamerikanisch getanzt. | Foto: KWP
2

Brigittenau
Am Wallensteinplatz können Junggebliebene das Tanzbein schwingen

Am Wallensteinplatz in der Brigittenau kann man jeden Mittwoch im Sommer die karibische Lebensfreude genießen. Die Pensionistenklubs der Stadt Wien laden zu kostenlosen Latin Dance Stunden unter freiem Himmel ein. WIEN/BRIGITTENAU. Bewegung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden im Alter. Sie fördert die Mobilität, stärkt das Herz-Kreislauf-System und trägt zur Verbesserung der Stimmung bei. Regelmäßige körperliche Aktivität kann das Risiko von chronischen...

Am 20. Juli gibt es in der Osteria Allora eine Veranstaltung, bei der die Künstlerin Elisabeth Seymann ausstellt und Nadia Trallori aus ihren Werken liest. | Foto: [galerie]studio38
3

Brigittenau
Vernissage und Lesung in der Osteria Allora am Wallensteinplatz

In der Osteria Allora in der Brigittenau präsentiert die Künstlerin Elisabeth Seymann, am 20. Juli, ihre Werke. Bei der Vernissage liest die Schriftstellerin und Wissenschaftlerin Nadia Trallori literarische Texte über das "Nicht-Vergessen zu lieben". WIEN/BRIGITTENAU. In der Osteria Allora, am Wallensteinplatz 5, findet am Samstag, 20. Juli, um 20 Uhr die Veranstaltung "bilder.worte.töne am 20. im 20." statt. Elisabeth Seymann wird dort ihre Werke zum Thema "Sommer" präsentieren. Der Eintritt...

Es ist bereits die dritte Filiale von Edmund Samek. Für den Wallensteinplatz hat er allerdings ganz besondere Pläne.  | Foto: Katharina Nieschalk
6

Neu in der Brigittenau
Mit "Vanillas" trifft Eisgenuss auf Street-Art

Der Wallensteinplatz darf sich über ein neues Eiscafé freuen. Das Vanillas ist dort mit einer neuen Filiale eingezogen und macht ab jetzt sein Eis selbst. WIEN/BRIGITTENAU. Vanillas-Gründer, Helmut Samek, kommt eigentlich aus einer ganz anderen Welt: Erst war er in einer Werbeagentur, dann Kommunikationstrainer. 2019 hat er seinen langersehnten Traum einer eigenen Gelateria wahr gemacht. Fünf Jahre später sperrte er bereits seine dritte Filiale auf. Nach einem Eiscafé auf der Freyung und bei...

Auf geht's zum Hofflohmarkt! Das Wallensteinviertel wird am 7. Oktober zum großen Verkaufsplatz. | Foto: GB*
2

7. Oktober
Wallensteinviertel verwandelt sich in einen großen Flohmarkt

Innenhöfe rund um den Wallensteinplatz werden am 7. Oktober 2023 zu einem großen Flohmarkt. Neben Second-Hand-Teilen wartet auch Selbstgebasteltes. WIEN/BRIGITTENAU. Ein ganzes Grätzl als Flohmarkt? Das macht die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) am Samstag, 7. Oktober möglich. Dann verwandeln sich Innenhöfe rund um den Wallensteinplatz in Verkaufsbereiche. Von 11 bis 17 Uhr werden verschiedenste Second-Hand-Teils und Selbstgebasteltes angeboten. Mehr als 20 Innenhöfe sind mit dabei. ...

Wer Lust auf Gratis-Kino hat, sollte sich am 22. August am Wallensteinplatz einfinden. Um 20 Uhr beginnt der iranisch-französische Film "A Hero". | Foto: Marc Greber
2

Am 22. August
Gratis-Kino unter freiem Himmel am Wallensteinplatz

Alles Kino lautet das Motto am 22. August in der Brigittenau. Denn dann wird eine große Leinwand aufgebaut. Gezeigt wird das in Cannes uraufgeführte Drama "A Hero". WIEN/BRIGITTENAU. Am Wallensteinplatz Kunst und Kultur im Freien genießen? Das ist im Sommer in der Brigittenau möglich. Ob Konzerte, Performances oder Kindertheater – geboten werden Veranstaltungen der verschiedensten Art. Am Dienstag, 22. August, wartet ein weiteres Schmankerl im Zwanzigsten: Das "Volxkino" macht am...

Anmeldestart: Auf geht's zum Hofflohmarkt! Das Wallensteinviertel wird im Oktober zum großen Verkaufsplatz. | Foto: GB*
1 3

Oktober 2023
Anmeldestart zum Hof-Flohmarkt im Wallensteinviertel

Das Wallensteinviertel wird im Oktober zum großen Verkaufsplatz. Wer Second-Hand-Teile und Selbstgebasteltes am Hof-Fllohmarkt anbieten möchte, kann sich ab sofort bei der GB* anmelden. WIEN/BRIGITTENAU. Ein ganzes Grätzl als Flohmarkt? Das will die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) im Herbst ermöglichen. Stattfinden soll ein Hof-Flohmarkt rund um den Wallensteinplatz. Das heißt, dass in möglichst vielen Innenhöfen verschiedenste Second-Hand-Teile und Selbstgebasteltes angeboten wird. Auch...

Am 20. Juli im 20. Bezirk: Bei der Vernissage mit dem Titel "Face to Face" stellt Malerin Stefanie Knechtl ihre Acrylgemälde aus.  | Foto: Stefanie Knechtl
5

Neue Ausstellung
Vernissage "Face to Face" am 20. Juli im 20. Bezirk

Lebhafte Gemälde von Menschen und Begegnungen bietet die neue Ausstellung  "Face to Face" am Wallensteinplatz. Sie kann ab 20. Juli besucht werden.   WIEN/BRIGITTENAU. Am Donnerstag findet in der Osteria Allora am Wallensteinplatz 5 eine künstlerisch-literarische Begegnung statt. Bei der Vernissage mit dem Titel "Face to Face" stellt Malerin Stefanie Knechtl ihre Acrylgemälde aus. Die großformatigen Porträts zeigen Menschen und Hunde. Leuchtende Farben und eine aussagekräftige Pinselführung...

Jeden Dienstag warten am Wallensteinplatz verschiedene, kostenlose Bewegungsangebote – und das bis Oktober. | Foto: KWP
8

Gratis Mitmach-Programm
Wallensteinplatz wird zum Turnsaal im Freien

Jeden Dienstag wird am Wallensteinplatz ein buntes Bewegungsprogramm zum Mitmachen geboten. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Den Körper in Schwung bringen und sich dabei mit Menschen aus dem Grätzl austauschen – das bietet das Projekt "Bewegter Wallensteinplatz". Bis 17. Oktober sind Brigittenauer jeden Dienstag eingeladen, vorbeizukommen und mitzumachen. Hinter der Aktion stecken die Wiener Gesundheitsförderung (WIG) und der Pensionistenklub der Stadt Wien. Jeder, der möchte,...

Am 20. Juni verwandelt sich die Brigittenau in eine kostenlose Kulturbühne. Mit dabei ist das Karl Ratzer Duo.
 | Foto: Karl Ratzer Duo
3

Wir sind Wien Festival
Ein Tag voll Kunst & Kultur in der Brigittenau

Am 20. Juni  2023 gastiert das Wir sind Wien Festival in der Brigittenau. Am Programm stehen sechs kostenlose Kultur-Events. WIEN/BRIGTTENAU. Mit einem abwechslungsreichen Programm wartet das Festival "Wir sind Wien" bis 23. Juni auf. Bereits zum 15. Mal stehen die verschiedensten Veranstaltungen am Programm – und das kostenlos: Wir sind Wien Festival bringt Kultur in alle Bezirke Ganze 80 Darbietungen aus unterschiedlichen Genres werden an 23 Tagen geboten. Der Reihe nach sind alle Bezirke...

Die dritte Auflage vom Brigittenauer Jazz- und Genusstag geht am Wallensteinplatz bei die Bühne. | Foto: Andreas Filzmair
3

Gratis Open-Air
Brigittenauer Jazz- und Genusstag am 9. Juni 2023

Am Wallensteinplatz wird es groovig: Am 9. Juni 2023 geht der 3. Brigittenauer Jazz- & Genusstag über die Bühne. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Ein Highlight des Kultussommers im Zwanzigsten steht am Freitag, 9. Juni, am Programm: Bereits zum dritten Mal wird zum Brigittenauer Jazz- und Genusstag geladen. Am 18 bis 21 Uhr verwandelt sich der Wallensteinplatz in einen Open-Air-Jazzklub – und das bei freiem Eintritt. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung auf Samstag, 24. Juni, verlegt. Jazz...

Mit "Sinnlich" eröffnet am 20. Jänner eine neue Ausstellung in der Osteria Allora im 20. Bezirk. Mit dabei sind Zeichnungen von Andreas Nerival. | Foto: Andreas Nerival
7

Osteria Allora
Sinnliche Malerei & Krimi-Lesung am Wallensteinplatz

Malerei und Fotografie trifft Literatur: Am 20. Jänner eröffnet die neue Ausstellung "Sinnlich" in der Osteria Allora am Wallensteinplatz. Dabei wird auch aus Kriminalromanen gelesen. WIEN/BRIGITTENAU. Zwei auf einen Schlag heißt es am Freitag, 20. Jänner 2023, am Wallensteinplatz 5. Denn dann wartet eine Veranstaltung der Reihe "bilder.worte.töne" mit einer Vernissage samt Lesung auf Besucher. Das Event ist der Startschuss für die neue Ausstellung "Sinnlich" in der Osteria Allora....

Theater trifft Tanzclub lautet das Motto der neuen Eventreihe "So Lost in Musik" im Vindobona am Wallensteinplatz. | Foto: Christian Ariel Heredia
1 3

Neue Eventreihe
Startschuss für Theater- & Tanzclub im Vindobona Wien

​"So Lo­st in­ Mu­sic", der neue Theater- & Tanzclub, feiert am 6. Oktober im Vindobona Premiere. Am Wallensteinplatz wartet eine musikalische Komödie – inklusive Tanzfläche und DJ. ​WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "Es war noch nie so leicht, sich zu amüsieren" startet eine neue Eventreihe im Vindobona. Geboten wird eine Mischung aus Theater und Tanzclub. "So lo­st in­ Mu­sic" feiert am Donnerstag, 6. Oktober, am Wallensteinplatz 6 Premiere. Neben Theater und Tanzen, wartet ein Gastronomie...

Auf E-Lastenrädern touren Experten durch Wien und informieren über Klimaschutz und Klimawandel – hier mit SPÖ-Stadtrat Czernohorszky. | Foto: PID/Votava
1 3

Alles rund um Klimaschutz
Wiener Klima-Tour kommt in Brigittenau

Alles über Klimaschutz im Alltag erfährt man bei der Wiener "Klima-Tour". Diese macht am 18. August am Wallensteinplatz Halt. WIEN/BRIGITTENAU. Wie kann man im Alltag zum Klimaschutz beitragen? Diese und viele weitere Fragen für ein nachhaltiges Leben beantworten die Expertinnen und Experten der Stadt Wien bei der "Klima-Tour". Mit einer Flotte von acht E-Lastenrädern sind diese in allen 23 Bezirken unterwegs und machen dabei natürlich auch in der Brigittenau halt. Am 18. August gastiert die...

Seit 2004 bringt Gerlinde Zeco-Deixelberger mit der Osteria Allora italienisches Flair in die Brigittenau | Foto: Wolfgang Unger
4

Brigittenau
Dolce Vita in der Osteria Allora am Wallensteinplatz

Nicht nur Pizza oder Spaghetti: Am Wallensteinplatz serviert die Osteria Allora italienische Speisen aller Art. WIEN/BRIGITTENAU. Betritt man die Osteria Allora am Wallensteinplatz erwarten einen italienische Speisen der feinsten Art. Denn das Restaurant bietet nicht nur Pizza oder Spaghetti, sondern auch eine breite Palette allerlei Köstlichkeiten unserer südlichen Nachbarn. „Seit meiner Studienzeit arbeite ich schon in italienischen Lokalen, zuerst im Service, später als Betreiberin, denn es...

GB* Leopoldstadt und Brigittenau
Nachbarschaftswoche für ein gutes Miteinander im Nordbahnviertel

Eine Woche lang dreht sich im Nordbahnviertel und angrenzenden Grätzel alles um die gute Nachbarschaft. Von einer Ausstellung bis zur Radtour: Geboten werden mehrere kostenlose Veranstaltungen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Das Nordbahnviertel wächst. Bis 2025 werden auf dem 32 Hektar großen Areal etwa 20.000 Menschen leben, auch wird es rund 20.000 neue Arbeitsplätze geben – die bz berichtete. Um das gute Zusammenleben im Nordbahnviertel und in den angrenzenden Stadtteilen zu stärken, lädt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.