Wallensteinplatz

Beiträge zum Thema Wallensteinplatz

Am 26. und 28. August macht der Corona-Impfbus in der Brigittenau halt. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1 Aktion 2

Millennium City und Wallensteinplatz
Der Corona-Impfbus macht in der Brigittenau halt

Der Corona-Impfbus macht im 20. Bezirk halt: bei der Millennium City und dem Wallensteinplatz ist eine kostenlose Corona-Impfung ohne Anmeldung möglich. WIEN/BRIGITTENAU. Der Impfbus kommt in die Brigittenau und das gleich zwei Mal: Am Donnerstag, 26. August, kann man sich von 10 bis 19 Uhr direkt bei der Millennium City (Engerthstraße gegenüber 84) kostenlos gegen das Coronavirus impfen lassen. Am Samstag, 28. August, ist eine Corona-Impfung von 11 bis 19 Uhr in der Wallensteinstraße 34 – ohne...

Wojciech Czaja zeigt mit seinen Fotoausstellung am Wallensteinplatz, dass die ganze Welt in Wien zu entdecken ist. Etwa erinnert "Almost Costa Brava" an die spanische Mittelmeerküste. | Foto: Wojciech Czaja
4 4

Wir sind Wien Festival
Gratis Fotoausstellung "Almost" am Wallensteinplatz

Am 20. Juni gastiert das "Wir sind Wien Festival" in der Brigittenau.  Zu sehen ist die Fotoausstellung "Almost" – und das kostenlos.  WIEN/BRIGITTENAU. Kunst und Kultur bringt das "Wir sind Wien Festival" am Sonntag, 20. Juni, in die Brigittenau. Von 14 bis 21 Uhr gastiert die Wanderausstellung "Almost" am Wallensteinplatz. Von Paris über Istanbul bis hin zu Rio de Janeiro: Wojciech Czaja zeigt mit seinen Aufnahmen von Wien, dass die ganze Welt in der Hauptstadt zu entdecken ist. Die...

Das Robert Pawlik Quartett sorgt beim ersten Brigittenauer Jazz- und Genusstag für grooviges Ambiente am Wallensteinplatz. | Foto: Fitzair
2

Gratis Open-Air-Konzert
Erster Jazz- und Genusstag in der Brigittenau

Jazz- und Genusstag am Wallensteinplatz: Das groovige Event findet am 11. Juni erstmals auch in der Brigittenau statt.  Eintritt frei. WIEN/BRIGITTENAU. Eine Premiere erwartet die Bewohner des Zwanzigsten am Freitag, 11. Juni direkt am Wallensteinplatz. Denn dann geht dort der erste Brigittenauer Jazz- und Genusstag über die Bühne. Von 18 bis 21 Uhr wird der Platz in einen Open-Air-Jazzklub verwandelt – und das bei freiem Eintritt. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung auf Freitag, 25. Juni...

Startschuss für den Theaterbetrieb des Vindobona:  Den Anfang der Club Couleur und seine "Revue mit Vielfalt und Farbgehalt".  | Foto: Cirque Rouge
2

Brigittenauer Theater und Café
Vindobona startet Theaterspielbetrieb am 27. Mai

Startschuss für den Theaterbetrieb am Wallensteinplatz: Ab 27. Mai startet das Vindobona mit einem bunten Programm von Kabarett und Musicals über Burlesque bis hin zu Dinnershows. WIEN/BRIGITTENAU. Eigentlich hätte alles anders laufen sollen. Doch nach nur zwei Shows musste das Vindobona Ende 2020 nach der Neueröffnung schließen. Jetzt ist es endlich so weit: Nach dem Startschuss für das Restaurant , nimmt die Bühne am Wallensteinplatz 6 ab 27. Mai auch den Theaterbetrieb auf. Von Burlesque bis...

Cornelius Obonya, Viktor Gernot, Maya Hakvoort: Das Vindobona plant Dinnershows, Musicals oder Lesungen mit Stargästen.  | Foto: Katharina Schiffl
2 2

Corona Wien
Nach Eröffnung ist Theater des Vindobona wieder geschlossen

Wegen neuer Corona-Regeln: Kurz nach Eröffnung bleibt die neue Brigittenauer Showbühne des Vindobona vorerst geschlossen. BRIGITTENAU. Das Vindobona am Wallensteinplatz galt lange als beliebter Treffpunkt im Bezirk. Doch im Jänner kam plötzlich das Aus. Das war die Gelegenheit für Wolfgang Ebner, seinen Lebenstraum eines eigenen Restaurants mit Showbühne zu verwirklichen. Im August hat das Lokal mit internationalen sowie Wiener Spezialitäten geöffnet. Nun sollte die Theaterbühne folgen. Doch...

Alles neu am Wallensteinplatz 6: Aus der Kabarettbühne wird künftig eine Platz für Musiktheater, Konzerte und Varieté. Kabarettisten treten nur noch vereinzelt auf.  | Foto: Mergl
1 4 2

Theater und Café in der Brigittenau
Das "Vindobona" eröffnet mit neuem Konzept

Neueröffnung im August: Die Kabarettbühne am Wallensteinplatz wird zum multifunktionellen Theatersaal. Neuer Betreiber des "Vindobona" ist die Culinarical GmbH. BRIGITTENAU. Jahrzehntelang befand sich mit dem „Vindobona“ eine der eine traditionsreichsten Kabarett- und Kleinkunstbühnen im Herzen der Brigittenau. Doch im Februar kam die Hiobsbotschaft: Der Betreiber Albert Schmidleitner, der bis 2019 auch das Kabarett Simpl im 1. Bezirk betrieb, musste Insolvenz anmelden. Damit schloss das...

Das Vindobona schloss vergangenen Freitag, 7. Februar, seine Türen. | Foto: Mergl
2

Aus für traditionsreiches Kabarett
Theater-Café "Vindobona" musste Insolvenz anmelden

Am Freitag, 7. Februar 2020, schloss das "Vindobona" seine Türen. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten musste Betreiber Albert Schmidleitner Insolvenz anmelden. BRIGITTENAU. Am Wallensteinplatz befindet sich mit dem "Vindobona" seit Jahrzehnten eine traditionsreiche Kabarett- und Kleinkunstbühne. Nun ist die Zukunft des Theaters samt zugehörigem Café ungewiss. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten musste Betreiber Albert Schmidleitner Insolvenz anmelden. Seit vergangenen Freitag sind die Türen...

Helen Liesl Krag hat über das Leben ihrer Großmutter ein berührendes Buch geschrieben.
4

Auf Großmutters Spuren
Vier Länder, vier Sprachen, ein Leben

Mit einer Biographie hat Autorin Helen Liesl Krag ihrer Großmutter ein berührendes Denkmal gesetzt. BRIGITTENAU. Über das bewegte Leben ihrer Großmutter wusste Helen Liesl Krag lange nichts. "Erst bei ihrem 80. Geburtstag erfuhr ich, woher sie stammt und was sie auf ihrer dreifachen Flucht, die sie von Russland immer weiter nach Westen führte, erlebt hat", erzählt Krag. Das brachte sie auf die Idee, ein Buch über ihre Oma zu schreiben. Dieses veröffentlichte sie im Böhlau Verlag. Das Vorhaben,...

Die EU-Flagge am Wallensteinplatz

BRIGITTENAU. Im Rahmen ihres Ziel 2-Förderprogramms kofinanzierte die EU im Jahr 2004 die Umgestaltung des Wallensteinplatzes von einem bloßen Verkehrsknoten in ein Bezirkszentrum. Der Platz wurde als Ruheoase für die Geschäftsstraßen der Umgebung angelegt. An die Umgestaltung erinnert ein Gedenkstein mit der EU-Flagge. Mit einem Kranz von zwölf goldenen Sternen auf azurblauem Grund ist sie das Symbol der Europäischen Union und soll die Werte Freiheit, Demokratie, Gleichheit,...

Anrainerin Renate Klecl vermisst einen guten Branchenmix und Konkurrenz unter den Händlern. Das Restaurant hat bereits vor Jahren geschlossen, das Gürtelgeschäft schließt bald.
1 4

Wallensteinstraße: Es mangelt an Qualität

Die ehemalige Prachteinkaufsstraße muss dem geänderten Einkaufsverhalten Tribut zollen. Vor allem der Branchenmix musste unter dem geänderten Kaufverhalten leiden. BRIGITTENAU. Die Wallensteinstraße zählte früher zu den wichtigsten Einkaufsstraßen der Brigittenau, musste aber in den letzten Jahren einen Wandel hinnehmen. Insbesondere das geänderte Einkaufsverhalten der Bevölkerung spürt die ehemals sehr belebte Straße sehr. Man geht heutzutage eben lieber in große Einkauscenter als in kleine...

1 14

Wallensteinplatz - Fest der FPÖ

Heute fand das alljährliche Fest am Wallensteinplatz in Wien - Brigittenau statt. Mit Live-Musik, Speis und Trank wurde gefeiert. Das Publikum aus sämtlichen Nationen genoss die Unterhaltung, lediglich die "Junge-SPÖ" war mit Transparenten gegen die Veranstaltung. Da diese aber keine Anhänger fanden, zogen sie schnell wieder ab und die Veranstaltung nahm gegen 18 Uhr ein friedliches Ende. Wo: Wallensteinplatz, Wallensteinstraße, 1200 Wien auf Karte anzeigen

Die aufgelassene Zielpunktfiliale auf der Jägerstraße.
2

Akute Nahversorgernot am Wallensteinplatz

Die Suche nach einem Supermarkt gleicht am Wallensteinplatz der berühmten Nadel im Heuhaufen. Noch! BRIGITTENAU. Die Zielpunkt-Pleite hat die Mitarbeiter am härtesten getroffen, jedoch haben in weiterer Folge auch viele Konsumenten zu kämpfen. In manchen Gebieten ist die Nahversorgung durch die fehlenden Geschäfte nun nicht mehr gegeben. Ein solches Gebiet ist die Gegend um den Wallensteinplatz. Vor allem Anwohner mit einer eingeschränkten Mobilität bekommen hier fehlende Geschäfte besonders zu...

Stadtmensch Susanne Lehner und Projektleiterin Katharina Rettenmoser starten ab anfangs März in der Brigittenau.
1 7

Die "Stadtmenschen" legen los: Hilfe im Bürokratie-Dschungel

Ehrenamtliche Beratung für Fragen rund um Wohnen, Bildung und mehr. BRIGITTENAU. Anderen helfen im Bürokratie-Wirrwarr der Stadt: Studentin Susanne Lehner ist eine der ersten zehn "Stadtmenschen" in Wien. Die ehrenamtlichen Helfer unterstützen die Brigittenauer, sich im Angebot der Stadt zurechtzufinden. Lehner berät bei den wohnpartnern in der Karl-Meißl-Straße 1 jeden Freitagvormittag bei Themen wie Wohnungen, Bildung, Familie, Finanzen oder Pflege. Nachbarschaftshilfe Die gebürtige...

Akkordeonfestival im Vindobona

Musiker zeigen von 21. Februar bis 17. März die vielen Facetten der Akkordeonmusik BRIGITTENAU. Internationale und nationale Künstler spielen bereits zum 17. Mal groß auf beim Akkordeonfestival. Einen Monat lang stehen Wiener Spielstätten wie das Vindobona im Zeichen des traditionellen Instruments. Folgende Konzerte finden im Vindobona statt: • Eröffnungsgala am 21. Februar um 20 Uhr am Wallensteinplatz. Das französische Jazz-Duo Vincent Peirani und Émile Parisien gibt den Startschuss....

13

Stimmung in der Brigittenau vor der Wahl 2015: Zwischen Hoffnung und Furcht

Ein Stimmungsbild in der Brigittenau vor dem Wahlsonntag am 11. Oktober. BRIGITTENAU. Der Wallensteinplatz als ungekrönte Mitte der Brigittenau ist auch in Wahlkampfzeiten stark frequentiert. Ein einsamer blauer Luftballon, ein pinker Zettel und rote Plakate zeugen von den hier abgehaltenen Wahlveranstaltungen. Aufgeheizte Stimmung Linda Dilch von Mrs.Sporty: „Die vielen Aktionen am Platz bekommt man auch im Geschäft mit.“ Darüber wird auch von Gästen des Lokals Vindobona eifrig diskutiert....

Schutz bei Regenwetter am Wallensteinplatz

BRIGITTENAU. Pünktlich zum ungemütlichen, regnerischen und windigen Herbstwetter haben die Brigittenauer Öffibenutzer nun endlich am Wallensteinplatz ihre heiß ersehnten Wartehäuschen bekommen. Nach der Station Jägerstraße Ende letzten Jahres und der Oberen-Augarten-Straße sowie dem Gaußplatz im Frühjahr hat die Firma Gewista für die Wiener Linien jetzt auch auf dem stark frequentierten Platz einen Schutz vor Wind und Wetter mit trockenen Sitzgelegenheiten errichtet. Wo: Brigittenau, Wien auf...

Wallensteinplatz als Balkonersatz: An Sommerabenden sitzt Saßmann gerne hier und beobachtet das bunte Treiben.
2

Lieblingsplatzerl im 20. Bezirk: Erholen am Wallensteinplatz

Grünen-Obfrau Petra Saßmann hat der bz ihre Lieblingsplätze in der Brigittenau gezeigt. BRIGITTENAU. "Ich habe keinen Balkon, deshalb sitze ich an lauen Sommerabenden besonders gerne hier am Wallensteinplatz", erzählt Petra Saßmann im Gespräch mit der bz. "Aber wohnen könnte ich mir hier nicht leisten. Bei den Mietpreisen muss endlich etwas passieren!" Die diplomierte Sozialarbeiterin ist seit 2004 bei den Grünen-Brigittenau, seit fünf Jahren ist Saßmann als Obfrau tätig. Spazieren am...

4

Irene Pollak – „Urlaub auf dem Holodeck“ am Wallensteinplatz!

Am 20. Juli setzt Irene Pollak die Reise in ihre literarischen Gedankenwelten zum Thema „Urlaubs-Utopien“ fort. Diesmal entführt sie die Zuhörer von bilder.worte.töne – beinahe so wie in der Fernsehserie „Star Trek“ – zum „Urlaub auf dem Holodeck“. Im ersten Teil ihres Konzeptes (Lesung und Ausstellung) projizierte Irene Pollak „Ideen auf virtuelle Orte“. In der Fortsetzung, URLAUBS_UTOPIEN #2, macht die Künstlerin - Architektin, Autorin, Zeichnerin und Malerin in Personalunion - „mit Hilfe der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Adolf-Gstöttner-Gasse: Neue Ampel für Fußgeher wird geprüft

Die Kreuzung Adolf-Gstöttner-Gasse und Nordwestbahnstraße soll in Zukunft für alle Verkehrsteilnehmer sicherer werden. Nach einem Antrag von der SPÖ in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung prüft jetzt die zuständige Verkehrsorganisation (MA 46) die Möglichkeit, eine Ampel anzubringen. SP-Bezirksrätin Sabine Valentin betonte in ihrer Rede, dass die provisorische Ampelanlage an diesem Kreuzungsplateau während der Baustellen auf der Wallensteinstraße und Rauscherstraße zur Sicherheit aller...

Foto: Peter Casperon
1

11. Klezmore Festival Vienna im Vindobona

BRIGITTENAU. Am 20. November geht es ab 20 Uhr rund im Vindobona: Ein Highlight des 11. Klezmore Festivals in Wien ist das Konzert von Krakauer’s Ancestral Groove. David Krakauer gehört zu den kreativ-schillerndsten Künstlern der internationalen Klezmer-Szene und seine kongenialen Mitmusikern sind bislang nicht umsonst als Klezmer-Madness bekannt. Jetzt Karten besorgen Karten für das Konzert am Wallensteinplatz 6 gibt es unter www.klezmore-vienna.at oder Ö-Ticket: Tel. 01/96096, Kosten im...

Wallensteinplatz: Großes Familienfest

BRIGITTENAU. Am 30. August verwandelt sich zwischen 14 und 18 Uhr der Wallensteinplatz in eine große Spielwiese. Bereits zum 5. Mal gibt es Ponyreiten, eine Zaubershow und mehr zur Begeisterung von Groß und Klein.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.