Auf Großmutters Spuren
Vier Länder, vier Sprachen, ein Leben

Helen Liesl Krag hat über das Leben ihrer Großmutter ein berührendes Buch geschrieben.
4Bilder
  • Helen Liesl Krag hat über das Leben ihrer Großmutter ein berührendes Buch geschrieben.
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

Mit einer Biographie hat Autorin Helen Liesl Krag ihrer Großmutter ein berührendes Denkmal gesetzt.

BRIGITTENAU. Über das bewegte Leben ihrer Großmutter wusste Helen Liesl Krag lange nichts. "Erst bei ihrem 80. Geburtstag erfuhr ich, woher sie stammt und was sie auf ihrer dreifachen Flucht, die sie von Russland immer weiter nach Westen führte, erlebt hat", erzählt Krag. Das brachte sie auf die Idee, ein Buch über ihre Oma zu schreiben. Dieses veröffentlichte sie im Böhlau Verlag.

Das Vorhaben, mit der Großmutter Interviews zu führen und über sie zu schreiben, gestaltete sich für Helen Liesl Krag durchaus schwierig: "Zuerst wollte sie nicht über ihre Vergangenheit sprechen. Sie sagte, wir leben im Heute und müssen an die Zukunft denken." Erst nach und nach begann die über 80-Jährige zu erzählen. "Und das ganze Projekt wurde natürlich auch eine Suche nach meinen eigenen Wurzeln", erzählt Krag.

Ein bewegtes Leben

Das Buch beginnt im Jahr 1905 mit der ersten dramatischen Flucht des damals 17-jährigen jüdischen Mädchens nach Galizien. "Weißt du, wie wir aus Russland geflüchtet sind? Ein Bauer hat mich über die Schulter gelegt und so über den Fluss getragen", erinnerte sich die Großmutter. "Ich sag dir, man hat nicht gebraucht keine Reisegesellschaft." Dieser Satz wurde auch zum Buchtitel "Man hat nicht gebraucht keine Reisegesellschaft...".

Als 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach, floh Krags Oma nach Wien. Dort gründete sie eine Familie und hatte einen Schneidersalon am Wallensteinplatz. 1938 musste sie erneut fliehen – nach England. "Dreimal hat meine Oma ihre Heimat verlassen, um an neuen Orten mit neuen Sprachen wieder von vorne zu beginnen", so die Autorin.

Als Helen Liesl Krag in London erstmals aus dem fertigen Buch las, wollte ihre Oma zunächst nicht dabei sein. "Aber dann war sie begeistert und berührt, es war eine einzige Liebeserklärung von mir und den hunderten Gästen", erinnert sich Krag. "Ich glaube, sie hat erstmals bewusst ihr Leben Revue passieren lassen."

Heimat in Wien

Helen Liesl Krag lebte selbst bereits in verschiedenen Ländern. Die heute 76-Jährige kam während dem Zweiten Weltkrieg in England zur Welt. 1946 zog sie mit ihren Eltern nach Wien. "Mein Vater hatte hier Arbeit und eine Wohnung gefunden. Er wollte unbedingt nach Wien zurück", erzählt Helen Liesl Krag. Ende der 1960er-Jahre verlegte die Autorin ihren Lebensmittelpunkt nach Dänemark. Dort lebt sie noch heute – mit ihrem zweiten Ehemann, mit dem sie zwei Kinder hat.

Wo sich Helen Liesl Krag selbst zu Hause fühlt? "In Dänemark. Aber meine österreichische Staatsbürgerschaft, die ich aufgeben musste, als ich Dänin wurde, hätte ich gerne wieder." Dabei sei es mehr als bloß Sentimentalität. Immerhin leben und lebten viele ihrer Verwandte hier, vor allem in der Leopoldstadt und der Brigittenau. "Und ich genieße es jedes Mal, wenn ich nach Wien zurückkomme."

Helen Liesl Krag hat über das Leben ihrer Großmutter ein berührendes Buch geschrieben.
Helen Liesl Krag mit Fotos ihrer Großmutter: Links als bereits etablierte Geschäftsfrau in den 1930er-Jahren und rechts als junges Mädchen (l.) mit ihrer Schwester in Wien.
Helen Liesl Krags Großmutter als bereits etablierte Geschäftsfrau und Salonbesitzerin in den 1930er-Jahren in Wien | Foto: Privatbesitz Helen Liesl Krag
Helen Liesl Krags Großmutter (l.) als ganz junges Mädchen mit ihrer Schwester in Wien. | Foto: Privatbesitz Helen Liesl Krag
Anzeige
Auch Vater Robert Lautner war schon 1970 leidenschaftlicher Bäcker. | Foto: Wannenmacher
14

Bäckerei – Café Wannenmacher in 1190 Wien Döbling
Traditionelles Bäckerhandwerk seit 1848

In Zeiten wo ein Großteil der Backwaren nur mehr industriell gefertigt wird, liegt handgefertiges Gebäck besonders hoch im Kurs. Natürlicher Geschmack und qualitativ hochwertiges Gebäck – so lautet das Credo von Bäcker Gregor Lautner. Mit der Sesshaftigkeit der Menschen entstand auch das älteste händisch hergestellte Nahrungsmittel der Welt: Brot. Schon die Ägypter waren fleißige und kreative Bäcker und stellten mehr als 16 verschiedene Brotsorten her. Was zunächst als freier Berufsstand...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.