Brigittenau
Vernissage und Lesung in der Osteria Allora am Wallensteinplatz

Am 20. Juli gibt es in der Osteria Allora eine Veranstaltung, bei der die Künstlerin Elisabeth Seymann ausstellt und Nadia Trallori aus ihren Werken liest. | Foto: [galerie]studio38
3Bilder
  • Am 20. Juli gibt es in der Osteria Allora eine Veranstaltung, bei der die Künstlerin Elisabeth Seymann ausstellt und Nadia Trallori aus ihren Werken liest.
  • Foto: [galerie]studio38
  • hochgeladen von ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

In der Osteria Allora in der Brigittenau präsentiert die Künstlerin Elisabeth Seymann, am 20. Juli, ihre Werke. Bei der Vernissage liest die Schriftstellerin und Wissenschaftlerin Nadia Trallori literarische Texte über das "Nicht-Vergessen zu lieben".

WIEN/BRIGITTENAU. In der Osteria Allora, am Wallensteinplatz 5, findet am Samstag, 20. Juli, um 20 Uhr die Veranstaltung "bilder.worte.töne am 20. im 20." statt. Elisabeth Seymann wird dort ihre Werke zum Thema "Sommer" präsentieren. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos.

Seymanns Kunst zeichnet sich durch eine große Freude am kreativen Schaffen sowie dem Experimentieren mit verschiedenen Techniken und Materialien aus. Im Mittelpunkt ihrer Arbeiten stehen vor allem Stillleben, die idyllische Szenen am Meeresstrand darstellen.

Seymanns Arbeiten beschäftigen sich mit idyllischen Szenen am Meeresstrand. | Foto: [galerie]studio38

Seit 2014 beschäftigt sich Seymann autodidaktisch mit der Malerei. Das eigenständige Erschaffen von Kunstwerken ist für sie eine Quelle der Entspannung und Freude. Dabei probiert sie gerne neue Techniken wie "Pouring" und Spachteltechnik aus und integriert Naturmaterialien in ihre Bilder.

"Nicht-Vergessen zu lieben"

Bei der Vernissage wird Nadia Trallori aus Skizzen, Kurzgeschichten und Essays unter dem Titel "Nicht-Vergessen zu lieben" lesen. Trallori untersucht das Phänomen des Vergessens zu lieben, was sie als eine bittere Realität unserer Existenz beschreibt. Ihre Werke regen dazu an, über Gedächtnis, Gefühle und Erinnerungen nachzudenken und stellen die Frage, wie es um die individuelle Menschenliebe und die universelle Weltenliebe in der heutigen Zeit bestellt ist.

Nadia Trallori ist eine feministische Sozialwissenschaftlerin, die in ihren Arbeiten den Dialog zwischen Kunst, Literatur und Wissenschaft fördert. Sie hat unter anderem Filmdokumentationen, Radiobeiträge und Bücher veröffentlicht und Lectures am Theater gestaltet. Trallori ist Trägerin des Käthe-Leichter- und Gabriele Possanner-Preises.

Das könnte dich auch interessieren:

Das bietet der Wiener Kultursommer in der Brigittenau

Die Vielfalt der asiatischen Küche in der Brigittenau
Am 20. Juli gibt es in der Osteria Allora eine Veranstaltung, bei der die Künstlerin Elisabeth Seymann ausstellt und Nadia Trallori aus ihren Werken liest. | Foto: [galerie]studio38
Seymanns Arbeiten beschäftigen sich mit idyllischen Szenen am Meeresstrand. | Foto: [galerie]studio38
Elisabeth Seymann Werk | Foto: [galerie]studio38

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.