Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

1

BUCH TIPP: Portrait eines archaischen Wesens

Der große Bildband ist ein Plädoyer für das Schwarzwild, das heute nach Meinung der Autoren zu Unrecht eher als Schadwild im Visier der Jäger steht. Mit der Kamera nähert sich Autor Markus Zeiler ehrerbietend Ebern und Sauen in allen Lebenslagen. Wildbiologe Hubert Zeiler gelingt die Näherung mit seinen Texten. Ein spannendes, wunderbares Wildschwein-Buch. Österr. Jagd- und Fischereiverlag, 160 Seiten, 49 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
2

BUCH TIPP: Prächtiges Porträt einer Jagdart

Alle Guten Dinge sind drei: Nach „Schweiß“ und "Ferm" entführt Markus Zeiler in seinem neuen Edelband "Beize" in die Welt der jagenden Greifvögel. Der Fotograf stellt mit viel Gefühl und mit Feuereifer die Beziehung zwischen Greifvogel und Falkner dar, gewährt mit dramatisch ins Szene gesetzten Abläufen der Beizjagd auch dem Kenner neue und faszinierende Einblicke. Das atemberaubende Werk gibt's im Schuber! Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 204 Seiten, 127 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Jagdkultur von der Monarchie bis 1999

Kaiser und Jäger, Chaos zwischen den Kriegen, Wiederaufbau der Wildstände und Über-Hege: SR DI Hermann Prossinagg erzählt als Zeitzeuge und als Jagdreferent von Wien mit Einblick in die Schriften des k.u.k. Oberstjägermeisteramtes. Es ist ein Jahrhundertwerk, das 1999 veröffentlicht wurde – mit visionären Standpunkten der damals amtierenden Landesjägermeister. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 328 S., € 65,- Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Thema, das polarisiert: Jagdliche Hege als Beitrag zum Tier- und Naturschutz oder als Lizenz zum Töten | Foto: Wissmann Design/Fotolia
3

Pflege oder Mord: Jäger im "Visier"

Die Jagdsaison ist in vollem Gange und somit auch der Streit zwischen Gegnern und Befürwortern. BEZIRK ST. PÖLTEN (mh). Franz-Joseph Plank, Gründer und Obmann des Tierschutzvereines "Animal Spirit" in Laaben, hat eine bekannt kritische Haltung zur Jagd: "Spaziergänger oder Radfahrer werden immer wieder von den grünberockten selbst ernannten Herren des Waldes angepöbelt." Psychotests für Jäger Seit der Durchsetzung des Wegerechts durch Bruno Kreisky in den 1970er-Jahren dürfe jedoch jeder Mensch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Jägern wird oft unterstellt, dass sie nur schießen wollen. Ihre Arbeit in der Natur ist aber unentbehrlich. | Foto: WEIDWERK/Ing. Martin Grasberger

Kratzer am Image der Jäger

KLEINRUST/REGION (sr). "Jäger schießt versehentlich auf Kollegen", "Treiber erschossen: 14 Monate unbedingt für Jäger". Es sind Schlagzeilen wie diese, die die Jagd oder besser gesagt die Jäger in den letzten Monaten in Verruf gebracht haben. Nicht zuletzt bestätigt auch eine aktuelle Studie, dass die Jägerschaft um ihr Image bei der Bevölkerung kämpfen muss. Dennoch, das Interesse an der Jagd nimmt in der Region zu. Großer Zuspruch "Heuer ist quasi ein Ausreißer, es gibt mehr Prüflinge als...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Stefanie Reinwald
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.