Jagdausbildung

Beiträge zum Thema Jagdausbildung

Oberförster Hermann Mayer (2.v.r.), Leiter der Jagdausbildung an der Fachschule Warth, und Waldwirtschafslehrer Karl Lobner (rechts) mit den Jagdmentoren und den angehenden Jungjägerinnen und Jungjägern | Foto: LFS Warth

Jagdausbildung an Fachschule Warth
Jagdmentoren für Schülerinnen und Schülern

An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth besteht für die Schülerinnen und Schüler seit nunmehr 16 Jahren die Möglichkeit, im Rahmen des Unterrichts die zweijährigen Jagdausbildung zu absolvieren, um die Jagdberechtigung zu erlangen. Bei der Ausbildung, die im zweiten Jahrgang beginnt, werden die Jugendlichen von erfahrenen Mentoren begleitet. „Bei der Jagd steht neben der nachhaltigen Hege und Pflege von Wald und Wild immer mehr der der Ausgleich der Interessen von Grundeigentümer,...

Oberförster Hermann Mayer (links), Jäger Hubert Dissauer (5.v.l.) und die Schülerinnen sowie Schüler bei der Wildfütterung  | Foto: Jürgen Mück
1

Artgerechte Winterfütterung
Praxistag für Jagdausbildung an LFS Warth

Im Rahmen der Jagdausbildung an der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth fand vor Kurzem für die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrganges ein Praxistag an der Gutsverwaltung Fritscher-Nothaft in Urgersbach bei Gutenstein statt. Dabei wurden die angehenden Jungjägerinnen und Jungjäger in der artgerechten Wildfütterung im Winter und der fachgerechten Zerlegung von Wildbret unterwiesen. „Bei der gewissenhaft durchgeführten Fütterung wird das Wohlbefinden des Wildes gestärkt und...

Jagdausbildungs-Leiter Hermann Mayer, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Jagdschüler Julian Gruber, Jagdschülerin Lisa Hartberger und Schussprüfer Wolfgang Schwarz | Foto: Jürgen Mück

Weidmannsheil
15 Jahre weidgerechte Jagdausbildung an Fachschule Warth

LR Teschl-Hofmeister: "Jungjägerinnen und Jungjäger sorgen für die nachhaltige Bewirtschaftung der Reviere. Wildbret ist der Inbegriff von kulinarischer Regionalität." WARTH. Insgesamt gibt es über 36.000 Jägerinnen und Jäger in Niederösterreich, die in 3.300 Revieren die Jagd ausüben. Österreichweit sind rund 130.000 Personen berechtigt auf die Jagd zu gehen. Bereits seit 15 Jahren ist die Jagdausbildung im Unterricht der dreijährigen Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth integriert....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.