Forstwirtschaft

Beiträge zum Thema Forstwirtschaft

Symbolbild | Foto: Randy Fath/Unsplash
Aktion 3

Bauern leiden unter Kostensteigerungen
Millionenschwere Hilfen für die Landwirtschaft

Kostensteigerungen bei Energie, Betriebsmittel, Baustoffen und Arbeitskräften machen eine Wertanpassung bei den Direktzahlungen und Prämien notwendig. NÖ. Für die bäuerlichen Betriebe in Niederösterreich sei die angekündigte Ausweitung des nationalen Budgets für eine zukunftsfitte Land-, Forst- und Wasserwirtschaft besonders notwendig. Österreich tritt mit einer Wertanpassung der Prämien im ÖPUL (Österreichisches Programm zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den natürlichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Fotohaus Roschmann

Beste Absolventen der Forstwirtschaft a
Die "Zdimal-Preisträger 2022" stehen fest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Fachschule Warth stellt besten NÖ Forstwirtschaftsmeister. Namensgeber für den Forstpreis ist der verstorbene LK-Forstdirektor Willibald Zdimal, der als Pionier der Forstausbildung weit über die Grenzen Niederösterreichs aktiv war und sich besonders für den Ausbau des Kurswesens einsetzte. Die "Zdimal-Preisverleihung" fand diesmal im Rahmen der Messe in Wieselburg statt. Dabei wurden die besten Forstfacharbeiter und der beste Forstwirtschaftsmeister aus Niederösterreich,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Personen v.l.: Forstdirektor Werner Löffler, Forstfacharbeiter Markus Schneeweis, Hanna Zdimal, Waldwirtschaftslehrer a.D. Herbert Grulich und Waldkönigin Anna-Maria | Foto: Jürgen Mück

Markus Schneeweis erhält „Zdimal-Forst-Preis“
Warther Absolvent als bester NÖ Forstfacharbeiter ausgezeichnet

Im Rahmen der Wieselburger Messe wurden die besten Forstfacharbeiter Niederösterreichs, deren Ausbildung an den Landwirtschaftlichen Fachschulen stattfindet, ausgezeichnet. Insgesamt erhielten neun Forstfacharbeiter den begehrten „Zdimal-Forst-Preis“, darunter auch Markus Schneeweis aus Kirchberg am Wechsel. Schneeweis schloss als Kursbester die Forst-Ausbildung dieses Jahr an der Fachschule Warth ab und befindet sich somit im erlauchten Kreis der besten Forstmänner Niederösterreichs....

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Kursleiter Karl Lobner (vorne links), LK-Forstdirektor Werner Löffler (rechts) und Prüfungsvorsitzender Michael Gruber (links stehend) mit den neuen Forstfacharbeitern sowie dem Prüferteam.  | Foto: Karl Stückler
2

Forstfacharbeiter sichern nachhaltige Waldbewirtschaftung
Neue Forstfacharbeiter an Fachschule Warth ausgebildet

Am 9. und 10. April 2019 fand die kommissionelle Prüfung der Abendschule für Forstfacharbeiter statt. Dabei schlossen von 26 Kandidaten 23 mit Auszeichnung und zwei mit gutem Erfolg ab. „Die frisch gebackenen Forstfacharbeiter zeigten viel Einsatzfreude und Ausdauer beim Kurs, der rund ein halbes Jahr dauerte und zwei Mal pro Woche am Abend stattfand. Die praktische Ausbildung stand dann am Wochenende im Wald bzw. in den Werkstätten am Programm“, betont Kursleiter Karl Lobner. Dabei wurden...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Waldwirtschaftslehrer Hermann Mayer, Florian Kastner (bester Forstwirtschaftsmeister), Thomas Tanzer (bester Forstfacharbeiter), Waldwirtschaftslehrer Karl Lobner und Organisator Herbert Grulich (v.l.). | Foto: Jürgen Mück

Warther Forstabsolventen ausgezeichnet
Forst-Preise: 31 Jahre "Zdimal-Preisverleihung"

BEZIRK NEUNKIRCHEN (j_mück). Am 27. September wurden an der LFS Edelhof an die besten Forstabsolventen Niederösterreichs sowie der Forstwirtschaftsschule Bruck an der Mur die "Zdimal-Preisen" vergeben. Darunter waren zwei Absolventen der Fachschule Warth. In der Königsdisziplin "Bester Forstwirtschaftsmeister" wurde Florian Kastner aus Zweiersdorf (Bezirk Neunkirchen) ausgezeichnet. Im Kreis der besten Forstfacharbeiter ist nun auch Thomas Tanzer aus Penk (Bezirk Neunkirchen). Gutes Händchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Borkenkäfer macht den Forstwirten dieses Jahr besonders zu schaffen. | Foto: Symbolfoto: pixabay
1

Maßnahmen gegen Borkenkäfer in Niederösterreich

Land Niederösterreich schnürt Forst-Paket: Gemeinsame Maßnahmen gegen Borkenkäferproblematik werden unterstützt ZWETTL/NÖ. Mit schweren Zeiten sehen sich derzeit Niederösterreichs Waldbesitzer konfrontiert. Neben dem Eschentriebsterben kam nun bei der Fichte auch noch eine Borkenkäfer-Massenvermehrung hinzu. Schuld daran sind die geringen Niederschläge und die überdurchschnittlichen Temperaturen. Abhilfe soll in dieser Krisensituation ein vom Land NÖ geschnürtes Maßnahmen-Paket bringen. Basis...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
36

Der Job hat sich verändert

Holzfäller über die Konkurrunzfähigkeit zu Maschinen und das beunruhigende Geo-Engineering. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Michael Streif ist SPÖ-Bürgermeister in Schwarzau im Gebirge – und vom Brotberuf her Holzfäller. Die Bezirksblätter begleiteten ihn und seinen Arbeitskollegen, Gemeinderat Manfred Zöchling, in den undurchdringlichen Wald im Gemeindegebiet. Spartanische Ausrüstung An Arbeitsgeräten haben die beiden nicht viel dabei. Motorsägen, einen Haken zum Wegziehen von Stämmen, ein paar Stahlseile...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
3 7

1. Österreichisches Forstmuseum Silvanum

Großreifling: Forstmuseum Silvanum Das Österreichische Forstmuseum wurde 1979 von FOL Adolf Grabner im ehemaligen Getreidespeicher der Innerberger Hauptgewerkschaft von 1771 in Großreifling gegründet und stellt eine zentrale Museumseinrichtung und regionalen Leitbetrieb zur Geschichte der österreichischen Forstwirtschaft dar. Träger ist der Forstmuseumsverein Großreifling. Ziel ist es, die Sammlungsobjekte aus dem 19. Jhdt. und 20. Jhdt. in einer attraktiven Ausstellung den Besuchern zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Naturpark Steirische Eisenwurzen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.