Wälder

Beiträge zum Thema Wälder

Foto: Freiwillige Feuerwehr Payerbach
21

Payerbach
Verantwortungslos – Touristen entzünden Lagerfeuer im Wald

Vor noch nicht einmal vier Jahren löste eine Lagerfeuerstelle am Mittagsstein bei Reichenau/Rax einen Großbrand aus, der Geschichte schrieb (MeinBezirk berichtete). An einer Katastrophe schrammte der Bezirk Neunkirchen dieses Mal nur haarscharf vorbei. PAYERBACH. In einem Waldstück loderte wieder ein Lagerfeuer. "Der Hausverstand war bei manchen Waldbesuchern abgedreht", so Peter Lepkowicz, – Leiter der Forstverwaltung Nasswald und Bürgermeister in Schwarzau/Geb. über die verantwortungslosen...

Waldlehrpfad- Zugang Schiltern | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 1 21

Naturlehrpfad/ Nachhaltig Reisen
Waldlehrpfad Seebenstein

Der Waldlehrpfad Seebenstein wurde vom Naturparkverein Seebenstein 1986 mit Unterstützung der Bezirksforstinspektion Neunkirchen und der Gemeinde Seebenstein errichtet. SEEBENSTEIN. Er verläuft südlich des Ortes entlang des Hampelweges am Waldrand etwa 2 Kilometer bis Schiltern. Vielseitige Sinneseindrücke entlang des Pfades tragen zur psychischen Erholung bei. Der Ausbau des Waldlehrpfades erfolgte gemeinsam mit den Ausbauarbeiten des Naturparks in Seebenstein. Wälder aus heimischen Bestand...

Die heimischen Naturparks bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen.
6

Gesundheit
Raus in die Natur

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Verschiedenste Attraktionen machen jeden der vier heimischen Naturparks zu einem Ausflugsziel für Groß und Klein. Niederösterreich verfügt über 22 Naturparks - mit Seebenstein, Sierningtal-Flatzer Wand, Türkensturz und Falkenstein befinden sich vier davon im Bezirk Neunkirchen. Jeder dieser Landschaftsbereiche bietet genügend Platz für Erholung, Bewegung und Spaß in der Natur sowie Familienausflüge in den Osterferien. Sierningtal-Flatzer Wand Dieser 1.495 Hektar große...

Leitung Schoeller Bleckmann Technisches Service GmbH Thomas Rottensteiner, Geschäftsführer der Schoeller Bleckmann Technisches Service GmbH Andreas Sailer, Managing Direktor Schoeller Bleckmann Edelstahlrohr GmbH Gerold Ennen, Geschäftsführer EVN Wärme Gerhard Sacher, Obmann Fernwärmegenossenschaft Krumbach Karl Laschtowiczka, EVN Projektleiter Robert Schauer | Foto: EVN/Seebacher
3

Ternitz
Schoeller Bleckmann setzt auf Wärme aus Biomasse

In Ternitz sorgt die vermehrte Nachfrage für den Ausbau des Naturwärme-Angebots. TERNITZ. Energie-Meilenstein in Ternitz: Künftig bezieht die Schoeller-Bleckmann Technisches Service GmbH umweltfreundliche Naturwärme der EVN. "Es freut uns, dass wir den Schritt in eine erneuerbare Energie-Zukunft gemeinsam gehen." Gerhard Sacher, Geschäftsführer der EVN Wärme weiter: "Der Energiebedarf von Schoeller-Bleckmann entspricht dem Verbrauch von mehr als 260 durchschnittlichen Haushalten. Durch den...

Foto: Peter Lepkowicz

Schwarzau im Gebirge
Warten auf den großen Ansturm in den Wäldern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Binnen zwei Wochen landeten im Vorjahr 2.000 Zigarettenstummel, 150 Metallstücke – überwiegend Getränkedosen – sowie 400 Platikstücke – sogar Luftmatratze – im Grünen. Mehr dazu erfährst du an dieser Stelle Jetzt hofft die Forstverwaltung der Stadt Wien auf ein weniger vermülltes 2021. "Witterungsabhängig und bedingt durch die Bezirksverordnung 'Ausreisetestpflicht' hat es im heurigen Jahr bisher noch nicht den großen Ansturm auf die Flächen der Forstverwaltung Quellenschutz...

Oberstleutnant Johann Neumüller.

Bezirk Neunkirchen
Der Feuerteufel wurde nicht entlarvt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im August erschütterte eine Serie von Brandstiftungen den Bezirk. Die Fälle konnten bis dato nicht geklärt werden. Im Wäldern des Einzugsgebietes Ternitz und Neunkirchen brachen im August zehn Brände aus. Der Verdacht von Brandstiftung liegt nahe und die Polizei nahm die Ermittlungen auf. mehr dazu hier Die Ermittlungen gehen nicht voran. Bezirkspolizeikommandant Obstlt Johann Neumüller auf Bezirksblätter-Anfrage knapp: "Die Brände hörten abrupt auf. Da es leider keine...

1

Die letzten großen Waldparadiese

BUCH TIPP: Matthias Schickhofer – "Unser Urwald - Die letzten wilden Wälder im Herzen Europas" Fotograf, Buchautor und Umweltschützer Matthias Schickhofer dokumentiert in diesem beeindruckenden Fotoband 77 Ur- und Naturwaldgebiete in ganz Europa, über 20 davon in Österreich oder im Grenzgebiet. Der Autor gibt Tipps für individuelle Urwald-Erlebnisse. Ein faszinierender Blick in die Vergangenheit der letzten wilden Wälder, die es für die Zukunft zu erhalten gilt, so die Botschaft des Autors....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 1./2. April – natürlich kostenlos. Welcher Stadtrat wollte in seiner Jugend ein Speerwerfer werden? Wie heißt der neue Arbeiter-Betriebsratsvorsitzende bei Semperit Wimpassing? Wie viele Straßenkilometer trennen Gloggnitz und Pernitz voneinander? Wann kaufte die Stadt Wien die Wälder und das Schloss Stixenstein? Für welche Kirche im Wechselgebiet wurden 1708 barocke Altäre angeschafft?

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.