Naturlehrpfad/ Nachhaltig Reisen
Waldlehrpfad Seebenstein

Waldlehrpfad- Zugang Schiltern | Foto: Elisabeth Peinsipp
21Bilder

Der Waldlehrpfad Seebenstein wurde vom Naturparkverein Seebenstein 1986 mit Unterstützung der Bezirksforstinspektion Neunkirchen und der Gemeinde Seebenstein errichtet.

SEEBENSTEIN. Er verläuft südlich des Ortes entlang des Hampelweges am Waldrand etwa 2 Kilometer bis Schiltern. Vielseitige Sinneseindrücke entlang des Pfades tragen zur psychischen Erholung bei. Der Ausbau des Waldlehrpfades erfolgte gemeinsam mit den Ausbauarbeiten des Naturparks in Seebenstein.

Wälder aus heimischen Bestand

Der Mischwald besteht hauptsächlich aus Laub- und Nadelholz Mischbestände, welche auch angepflanzte Fichtenbestände aufweisen. Entlang des Weges werden verschiedene Baumarten und Sträucher auf Tafeln beschrieben. Überwiegend wurde bei den Einrichtungen Holz als Baumaterial verwendet.

Drei Hauptzugangsmöglichkeiten zum Waldlehrpfad

Meierhof, Pfaffengraben und Schiltern sind die drei Hauptzugänge des Waldlehrpfades, wo sich jeweils ein Situationsplan befindet. Die Anlage ist mit Tisch-Bankgarnituren und Ruhebänken ausgestattet. Weiters gibt es eine Unterstandshütte und den Robinson-Kinderspielplatz.

„Unser Waldlehrpfad ist ein wichtiger Bestandteil unseres NaturErlebnisParkes“, betonte Vzbgm. und Obmann vom Verein Naturpark und Erholungsgebiet Seebenstein-Türkensturz Günter Haller. | Foto: SPÖ Seebenstein
  • „Unser Waldlehrpfad ist ein wichtiger Bestandteil unseres NaturErlebnisParkes“, betonte Vzbgm. und Obmann vom Verein Naturpark und Erholungsgebiet Seebenstein-Türkensturz Günter Haller.
  • Foto: SPÖ Seebenstein
  • hochgeladen von Elisabeth Peinsipp

Auch Obmann vom Verein Naturpark und Erholungsgebiet Seebenstein-Türkensturz Günter Haller betonte die Wichtigkeit dieses Pfades: „Unser Waldlehrpfad ist ein wichtiger Bestandteil unseres NaturErlebnisParkes - wird dieser jedoch jedes Jahr im Rahmen der „Waldjugendspiele“ jährlich von circa 500 Schülern des Bezirkes genutzt. Die Bezirkshauptmannschaft schätzt diese Einrichtung in unserer Gemeinde und bringt den Kindern im Zuge der „Waldjugendspiele“ gerne lehrreiche Informationen über die Schutzwirkung des Waldes bei“.

Erhaltung und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt gelten als wichtige Grundlagen für das menschliche Wohlergehen. Somit trägt der Waldlehrpfad zur Biodiversität bei. Der Waldlehrpfad ist allen Freunden des Waldes und der Erholung in der Natur gewidmet.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.