Waldlehrpfad

Beiträge zum Thema Waldlehrpfad

Bei der Gloriette in Eisenstadt wurde ein neuer Motorikpark eröffnet.  | Foto: Stadtgemeinde Eisenstadt
3

Bewegungsparadis
Neuer Motorikpark als Erweiterung des Waldlehrpfades

Mit der Erweiterung um einen Motorikpark wird der Waldlehrpfad bei der Gloriette in Eisenstadt aufgewertet. Menschen jeden Alters können ab sofort aktiv sein und sich sportlich betätigen. Für den neuen Motorikpark wurden 30.000 Euro investiert. EISENSTADT. Im Rahmen des „Jahr des Sports“ 2022 hatte sich die Stadt Eisenstadt das Ziel gesetzt, Menschen jeden Alters zu motivieren, um sich sportlich zu betätigen. Die Bürgerinnen und Bürger haben diesen Aufruf aufgegriffen und im folgenden...

Clemens Endlicher vom WILD.LIVE! Mobil stellt den Kindern die Bewohner des Waldes vor
12

Waldlehrpfad Windau/Westendorf
Schüler erkunden den neuen Waldlehrpfad "WILD.LIVE!" - Achtung Wegsperre!

WESTENDORF. "Seit 30 Jahren bin ich in der Waldpädagogik tätig, seit 10 Jahren wünsche ich mir dieses Projekt, das mit dem heutigen Tag endlich wahr geworden ist!" Revierleiter Christian Rieser ist die Freude anzusehen, als er vor die kleine Gemeinschaft tritt, die zur Eröffnung des neuen "WILD.LIVE!" Wald Themenweges in Westendorf/Windau gekommen ist. Man merkt schnell, dass auch die beteiligten Ehrengäste sich von seiner Begeisterung haben anstecken lassen. Hermann Schmiderer (Leiter des...

Waldlehrpfad- Zugang Schiltern | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 1 21

Naturlehrpfad/ Nachhaltig Reisen
Waldlehrpfad Seebenstein

Der Waldlehrpfad Seebenstein wurde vom Naturparkverein Seebenstein 1986 mit Unterstützung der Bezirksforstinspektion Neunkirchen und der Gemeinde Seebenstein errichtet. SEEBENSTEIN. Er verläuft südlich des Ortes entlang des Hampelweges am Waldrand etwa 2 Kilometer bis Schiltern. Vielseitige Sinneseindrücke entlang des Pfades tragen zur psychischen Erholung bei. Der Ausbau des Waldlehrpfades erfolgte gemeinsam mit den Ausbauarbeiten des Naturparks in Seebenstein. Wälder aus heimischen Bestand...

v.l Josef Wenzl, Herta Arzt, Ingrid Braunstingl, Jagdleiter Johann Girsch, Sandra Maisl, Bürgermeister Helmut Arzt. | Foto: Gemeinde Hauskirchen

Hauskirchen
Volksschulkinder im Föhrenwald unterwegs

Der Hauskirchner Jagdleiter Johann Girsch lud die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Hauskirchen ein, den Waldlehrpfad im Föhrenwald zu erkunden. HAUSKIRCHEN. Unterstützt wurde Johann Girsch von Hundeführer Josef Wenzl. Gemeinsam erklärten sie den Kindern die grundlegenden Aufgaben des Jägers, sowie der sinnvolle Einsatz von Jagdhunden. Mit einzigartigen Tierpräparaten konnten die staunenden Kinder die heimische Tierwelt näher kennenlernen. Zum Abschluss stärkten sich die Kinder bei einem...

Urbarialwald-Obmann Ronald Bauer fixiert einen Stützpfahl bei einer frisch gesetzten „Erinnerungselsbeere“. | Foto: Franz Wagner, Agrargemeinschaft Steinbergwald,
2

Ideen sind gefragt
Neugestaltung des Lehrpfades im Steinbergwald

Der Steinberger Waldlehrpfad ist in die Jahre gekommen. 1979 errichtet, wurde der Lehrpfad 2008 restauriert und adaptiert. Nach mittlerweile 15 Jahren ist es wieder Zeit für eine Neugestaltung. Doch dafür braucht es viele helfende Hände. NEUSIEDL/ZAYA. Der Obmann der Urbarialgemeinde, Ronald Bauer, ruft alle Interessierten auf, ihre Wünsche und Ideen zur Neugestaltung des Waldlehrpfades Steinbergwald einzubringen und bei der Planung mitzuhelfen: "Ganz gleich ob Jung oder Alt,...

4 3 27

Pilgerkreuz am Veitscher Ölberg

Das Pilgerkreuz steht im Ort Veitsch in St. Barbara im Mürztal.  Das größte begehbare Holzkreuz der Welt gilt als Zeichen des Friedens und der Verständigung der Völker und wird von vielen Pilgern am Mariazellerweg 06 besucht. Das Pilgerkreuz ist mit 40,7m Höhe das größte begehbare Holzkreuz der Welt! Das Kreuz wurde 2004 errichtet und ist innen bis in eine Höhe von 27 Metern begehbar.  Der Kreuzungspunkt der Kreuzarme ist ein Ruhe- und Andachtsraum. Das Innere des Kreuzes ist in sechs...

Der Mitinitator Hubert Katzlinger (2v.r.) und Christian Deschka (1.v.r.) vom Naturschutzbund Mühlviertel West führten die Besucher durch den neuen Lehrpfad. | Foto: Helmut Eder
41

Aigen-Schlägl
Neuer Wald-Lehrpfad wurde eröffnet

Der Natur in ihrer Vielfalt begegnen kann man am neuen Waldlehrpfad in Aigen-Schlägl. Der rund drei Kilometer lange Rundweg wurde in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund ausgearbeitet und vergangenen Samstag eröffnet. AIGEN-SCHLÄGL. Mehr als 100 Personen, darunter auch zahlreiche Ehrengäste, kamen, angelockt auch vom herrlichen Frühlingswetter, zur Eröffnung des neuen Waldlehrpfades. Musikalisch bereichert wurde die Feier von den Kindergartenkindern des Ortes. Errichtet wurde der Lehrpfad auf...

Bei der Eröffnungswanderung (von links): Bürgermeister Martin Kapeller, Tourismuskern-Obfrau Anita Fleischanderl und Leader-Obmann Fritz Robeischl. | Foto: Carina Pilgerstorfer

Windhaag bei Freistadt
Der "Waldlehrpfad neu" ist eröffnet

Am 18. September fand in Windhaag die Eröffnungswanderung auf dem „Waldlehrpfad neu“ statt. WINDHAAG. Vor mehr als 30 Jahren wurde der Waldlehrpfad in Pieberschlag eröffnet. Die damaligen Gemeindeverantwortlichen hatten dieses Projekt initiiert und setzten es gemeinsam mit dem Mühlviertler Waldhaus um. In den folgenden Jahren wurde der Lehrpfad von unzähligen Schulen und Wandergruppen erwandert und besucht. Der Zahn der Zeit ging allerdings auch an den Schautafeln nicht vorbei, und diese...

LEADER-Obman Fritz Robeischl (rechts stehend) kam zur Eröffnungwanderung nach Windhaag. Bürgermeister Martin Kapeller und Tourismuskernobfrau Anita Fleischanderl freuen sich über erfolgreiche Umsetzung des Projekts.

Neugestalteter Wanderweg
„Waldlehrpfad neu“ in Windhaag bei Freistadt ist eröffnet

Am Sonntag, 18. September 2022 fand in Windhaag bei Freistadt die Eröffnungswanderung für den „Waldlehrpfad neu“ statt. Vor über dreißig Jahren wurde der Waldlehrpfad in der Ortschaft Pieberschlag eröffnet. Die damaligen Gemeindeverantwortlichen initiierten dieses Projekt und setzten es auch gemeinsam mit der Eröffnung des Mühlviertler Waldhauses um. In den folgenden Jahren wurde der Lehrpfad von unzähligen Schulen und Wandergruppen erwandert und besucht. Leider ging der Zahn der Zeit auch an...

Naturlehrpfade in Linz mit der BezirksRundSchau entdecken.  | Foto: BRS/Sarah Püringer
6

Naturlehrpfade Linz
Platzerl im Grünen entdecken und dabei etwas lernen

Zeit in der Natur verbringen und bei einem Spaziergang Neues über Flora und Fauna lernen? Nichts leichter als das. Hier finden Sie fünf Geheimtipps für Naturlehrpfade, die mit der ganzen Familie besucht werden können.  LINZ./URFAHR. Besonders in den Sommermonaten haben viele Linzerinnen und Linzer wieder Lust darauf, Zeit draußen zu verbringen. Das lässt sich in der Stadt ganz einfach umsetzen und dabei kann man auf diversen Naturlehrpfaden sogar noch mehr über Vögel, Biber und Pflanzen selbst...

  • Linz
  • Sarah Püringer
2 2 9

Spaziergang im herrlichen Buchenwald
Donau Fitness-Parcour in St. Johann in der Haide - sparsamer Spaziergang

Schon im Oktober vorigen Jahres habe ich eine Runde in dem herrlichen Wald gemacht. Diesmal habe ich aber auf der Straße Richtung Lungitz geparkt - in der Nähe der Pension Fernblick. Nach meiner Physiotherapie in Hartberg mache ich noch einen Spaziergang. Eigentlich hätte ich im Therapiezentrum mit dem Rad fahren sollen. Da dies leider nur mit FFP2 Maske möglich ist und ich ohnehin manchmal nicht "derschnauf", haben wir uns auf Übungen, für meinen Schultergürtel geeinigt. Gehen in der Natur -...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Umweltplaner Fabian Tremmel, Harald Kutzenberger, Pablo Hirtz und Iris Siebenstern erarbeiten ein Zukunftskonzept für den Wald. | Foto: Manfred Wlasak
Aktion 2

Waldkonzept
Umweltplaner-Team startet Arbeit für Zukunftskonzept für den Guglzipf-Wald

Der Wald am Guglzipf soll als naturnaher Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen erhalten werden. BERNDORF. Die Stadt hat ein Zukunftskonzept für den gemeindeeigenen Wald in Auftrag gegeben. Harald Kutzenberger, Experte für stadtnahe Erholungsräume, hat sich gemeinsam mit anderen Umwelt- und Landschaftsplanern an die Arbeit gemacht. Der erste Eindruck "Durch die jahrzehntelange Nichtbewirtschaftung stehen hier viele relativ alte Bäume sowie stehendes oder liegendes Totholz", so der Planer....

Mürzzuschlag
6 4 28

Durch den Lockdown spazieren
Auf der Suche nach dem grünen Juwel

Abgesehen davon, dass es heute ziemlich kalt war und man sich nirgends aufwärmen kann, ein schöner, abwechslungsreicher  Spaziergang  durch die verschneite Mürzzuschlager Au entlang der Mürz. Jetzt im Winter fand ich aber nur die grüne Tafel vom grünen Juwel Au, aber interessanter Lehrpfad.

2 2 18

Unterwegs mit Kindern
St. Johann i.d.Haide - Fitnessparcour -Jägersteigrunde

Eine gemütliche, aber schöne Runde habe ich in St. Johann in der Haide entdeckt, die auch mit Kindern schön zu gehen ist. Es gibt einen Walderlebnispfad, mit verschiedenen Thementafeln und auch einen Fitnessparcour, wo sich die Bewegungsfreudigen austoben und ausprobieren können. In der Nähe vom ehemaligen Waldhotel Konrath ist der Weg mit einer grünen Hinweistafel gekennzeichnet und führt in den Wald hinein. Man kann beliebig kürzen oder erweitern und auch einen Abstecher zur Kirche machen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Regionsobmann Christian Seper, Doris Maurer, Bürgermeister Friedrich Fürst, Emil Honeder, Christina Mayrhofer, Herbert Grulich, Bezirksjägermeister Manfred Jäger, Andreas Sandler, Werner Ruhm, Silvio Schüler, Dietmar Hipp und  Irene Gianordoli (v.l.) | Foto: Alexander Braun/Klimabündnis NÖ

Klimafitter Wald
Versuchsfläche bei Martinsberg eröffnet

Eine 5.000 Quadratmeter große Versuchsfläche eines klimafitten Waldes mit 2.000 Bäumen in Mischkultur samt Waldlehrpfad wurde errichtet und nun von Bürgermeister Friedrich Fürst und der KLAR!-Managerin Doris Maurer feierlich eröffnet. MARTINSBERG. Die Klimakrise hat im Waldviertel bereits deutliche Spuren hinterlassen. Im Winter 2017 hat ein Starkwettereignis zu einem Eisbruch geführt – ein Fichten-Jungwald wurde zerstört. Die Klimabündnis-Gemeinde Martinsberg reagierte darauf und startete...

Bürgermeister Alfred Brandstätter auf dem Aussichtsturm mit Blick über das herrliche Hügelland der Buckligen Welt.
9

Zöbern
Franz Geschenk für die Allgemeinheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Franz Schwarz schenkte Zöbern einen Aussichtsturm, einen Naturspielplatz und einen Waldlehrpfad. Franz Schwarz betreibt bereits einen Alpaka-Hof in Zöbern. Dennoch findet der engagierte Zöberner immer wieder Zeit für neue Projekte, die der Allgemeinheit zu Gute kommen. So legte Schwarz in der Vergangenheit einen Natur-Spielplatz (aus Holz) an. Zuletzt realisierte er einen eigenen Naturlehrpfad. "Dabei wird der Unterschied der einzelnen Hölzer erklärt. Das Ziel ist es,...

14

Bad Vöslau 1. Mai 2021
Esoterischer Spaziergang

Gleich mal vorab, den " Esoterischen Spaziergang " findet man so nicht vor Ort. Früher gab es wohl einen Esoterische Rundweg, heute wurde der wohl zum Waldlehrpfad. Jedenfalls ist der Waldlehrpfad gut geschildert und von der Wegführung entspricht er dem Esoterischen Spaziergang. Beginnen kann man den Spaziwrgang gut oberhalb des Kurparks in Bad Vöslau oder auch beim Weingut Schlossberg am Psrkplatz Waldandacht. Der Rundweg führt unterhalb des Harzberg durch den schönen Wald. Neben dem ein oder...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: sg

Holz
Mammutbäume: seltene Riesen

Die Mammutbäume (Sequoioideae) sind eine Unterfamilie der Pflanzenfamilie der Zypressengewächse (Cupressaceae). PAUDORF. In Paudorf stehen Mammutbäume, umgeben von einem Waldlehrpfad in heimischen Mischwald. Der Bestand wurde 1880 von Herrn Prälat Adalbert Dungel vom Stift Göttweig gepflanzt und ist in seiner Größe österreichweit einzigartig.

18

Wandertipp 2021
Guglzipf in der Kruppstadt Berndorf

In Berndorf gibt es, Richtung St.Veith, direkt an der Bahn bzw. der Triesting, einen Waldlehrpfad der von 312müNN zum Aussichtturm Guglzipf auf 473.üNN führt. Der Waldlehrpfad ist ein Rundweg, der ca. 3.6 km lang ist und man überwindet 161 Höhenmeter. Das hört sich alles viel an, der Pfad schlängelt sich aber gemütlich zum Höhepunkt. Entlang des Weges gibt es Informationtafeln, Aussichtspunkte und viele Sitzgelegenheiten. Oben angekommen erwartet einen eine tolle Aussichtswarte, von der man...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Am Querxensteig wurde ein Waldlehrpfad mit informativen Tafeln angelegt | Foto: Manfred Wlasak
2

Natur
Waldlehrpfad am Querxensteig in Weissenbach angelegt

Etliche Blumenraritäten wachsen auf der Festwiese in Weissenbach zwischen Friedhof und Niemtal. Eine Schautafel ist in Arbeit, der Waldlehrpfad bereits fertig ausgeschildert. WEISSENBACH (mw). "Den ganzen Frühling und Sommer hindurch wurde das Blumenvorkommen auf der Festwiese eruiert", berichtet der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein mit Obmann Franz Steiner. Ergebnis: auf der idyllischen Grünfläche mitten im Wald, die Vereinen als Veranstaltungsort dient, wurden sieben verschiedene...

Bezirk Neunkirchen
Kennst du die Antworten?

Wie alt sind jene Jugendlichen, die in Loipersbach auf Zerstörungstour waren? Wie viele Reime schuff Pottschachs Hobby-Poet Ludwig Schallmaier bisher? Wer segnete den neuen Waldlehrpfad in Seebenstein? Wie teuer kam die Sanierung der L 137 in St. Corona? Der wie vielte Herbstheurige wurde heuer in Bürg-Vöstenhof veranstaltet?

Bürgermeister Hans Lindner (Scheiblingkirchen), Regionalmanager Franz Piribauer, Bürgermeisterin Marion Wedl, Geologe Günther Weixelberger, Forstinspektor Hans-Peter Mimra, Vizebürgermeisterund Naturparkvereinsobmann Günter Haller, Eva Bauer von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen, Pfarrer Bernhard Meisl, DI Bohusch und Leader+-Obmann Friedrich Trimmel (v.l.) mit einer der Infotafeln. | Foto: RAXmedia
11

Seebensteiner Waldlehrpfad wurde neu beschildert

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Der Waldlehrpfad von Seebenstein lädt seit 33 Jahren zum Erwandern der heimischen Pflanzenwelt, Tausende Jugendliche nahmen hier an den Waldjugendspielen teil und viel Waldwissen mit nach Hause. Mit viel Engagement und einer 60-prozentigen Förderung konnte der 1980 gegründete Verein Naturpark mit Unterstützung der Bezirksforstinspektion Neunkirchen und der Gemeinde Seebenstein 16 neue Baumtafeln gestalten, die die interessierten Wanderer entlang der Strecke mit viel...

Horst Zwischenberger erklärt den Kindern der Volksschule Seeboden die Vögel, die man im Wald finden kann | Foto: Niedermüller
31

Waldlehrpfad Seeboden
Mit dem Wald auf Du

SEEBODEN (ven). In Seeboden wurde nun der Waldlehrpfad mit Schülern der NMMS und der Volksschule feierlich eröffnet. Christine und Josef Schneider bringen so in Zusammenarbeit mit Waldpädagogen den Kindern der Umgebung das Leben im Wald näher.  Lebensraum Wald "In der heutigen Zeit haben Kinder und Eltern kaum mehr Berührungspunkte mit der Landwirtschaft und auch ebenso nicht mit der Forstwirtschaft, somit auch nicht mit dem Lebensraum Wald. Daher möchten wir den Kindern auf ähnliche Art und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.