Ternitz
Schoeller Bleckmann setzt auf Wärme aus Biomasse

- Leitung Schoeller Bleckmann Technisches Service GmbH Thomas Rottensteiner, Geschäftsführer der Schoeller Bleckmann Technisches Service GmbH Andreas Sailer, Managing Direktor Schoeller Bleckmann Edelstahlrohr GmbH Gerold Ennen, Geschäftsführer EVN Wärme Gerhard Sacher, Obmann Fernwärmegenossenschaft Krumbach Karl Laschtowiczka, EVN Projektleiter Robert Schauer
- Foto: EVN/Seebacher
- hochgeladen von Thomas Santrucek
In Ternitz sorgt die vermehrte Nachfrage für den Ausbau des Naturwärme-Angebots.

- Foto: Joel Jasmin Fores/Unsplash
- hochgeladen von Thomas Santrucek
TERNITZ. Energie-Meilenstein in Ternitz: Künftig bezieht die Schoeller-Bleckmann Technisches Service GmbH umweltfreundliche Naturwärme der EVN.
"Es freut uns, dass wir den Schritt in eine erneuerbare Energie-Zukunft gemeinsam gehen."
Gerhard Sacher, Geschäftsführer der EVN Wärme weiter: "Der Energiebedarf von Schoeller-Bleckmann entspricht dem Verbrauch von mehr als 260 durchschnittlichen Haushalten. Durch den Umstieg auf Naturwärme werden jährlich über 400 Tonnen CO2 eingespart."
Nachhaltigkeit im Fokus
Laut Andreas Sailer, Geschäftsführer von SB-Technisches Service, stehe das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz seit Jahren im Fokus.
Die Wärmelieferung erfolgt durch das "Naturwärmenetz Mittleres Schwarzatal" und über das Biomasseheizwerk in Ternitz.
Für die Versorgung mit Hackgut der Naturwärmeanlage ist die Fernwärme Genossenschaft Krumbach verantwortlich. „Das anfallende Waldhackgut stammt von unseren Partnern im Umkreis. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region bei den Land- und Forstwirten, die uns mit dem nachhaltigen Rohstoff beliefern“, erklärt Karl Laschtowiczka, Obmann der Fernwärmegenossenschaft Krumbach.
Wissenswertes über SB-Technisches Service GmbH
Die Schoeller Bleckmann Technisches Service GmbH entstand aus der Versorgung und Instandhaltung des bedeutendsten Stahlwerks Österreichs, der Schoeller-Bleckmann AG in Ternitz. Heute ist SBT regional für alle Branchen und unterschiedliche Kundengruppen erster Ansprechpartner, wenn es um technisches Industrieservice mit Know-How und individuelle Komplettlösungen aus einer Hand geht. Am Standort Ternitz betreibt SBT selbst einen Gewerbepark und ist Energielieferant für die dort ansässigen Unternehmen.
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.