Jagdprüfung

Beiträge zum Thema Jagdprüfung

Die „Theatergruppe Gloggnitz“ hatte am Samstag ihre Erstaufführung mit ihrem Theaterstück  „Die Jagdprüfung“  | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 2 14

Gloggnitz
Premiere- Theatergruppe Gloggnitz ist wieder auf der Bühne

Am Samstag den 6. April fand die Uraufführung des Theaterstückes „Die Jagdprüfung“ im Pfarrsaal in Gloggnitz statt. GLOGGNITZ. Ein sehr lustiges Theaterstück in drei Akten wurde von der „Theatergruppe Gloggnitz“ vergangenen Samstag erstaufgeführt. Jedes Jahr um die Osterzeit veranstaltet die „Theatergruppe Gloggnitz“ ihr sehr gut gespieltes und inszeniertes Theaterstück. Rund 200 Besucher füllten den Pfarrsaal, darunter Pfarrer von Gloggnitz Ernst Pankl, Abschnittsfeuerwehrkommandant von...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Ausbildungs- u. Prüfungskommission Sigi Kubanik, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Josef Kraus, die Jungjäger Alois Rögner, Alex Apltauer, Christian Streuhofer, Patrick Hatsy, Lena Nemetschek, Michelle Morauf, Sandra und Werner Stoiber, Günter Weigl, Robert Hurter, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Prüfungskommission Vorsitzender Helmut Kühtreiber. | Foto: Christine Kohzina
1

Die „Grüne Matura“
Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte mit Erfolg abgelegt!

Mistelbach:    Nachdem in den letzten Monaten etliche Prüfungswerberinnen und Werber aus dem Bezirk Mistelbach den Kurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte besucht und zudem die praktische Schießausbildung beim Schützenverein-Mistelbach absolviert haben, fand dieser Tagen der letzte Prüfungstermine heurigen Jahres statt. Mündliche Prüfung Im Zuge der mündlichen Prüfung mussten die Jägeranwärterinnen und Anwärter ihr erlerntes Wissens über das Jagdrecht und den Jagdbetrieb, über Hegemaßnahmen,...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Ausbildungs- u. Prüfungskommission Josef Kraus, Johann Nemetschek und Sigi Kubanik, Prüflinge Werner Millonig, Manfred Rahming, Caroline Kenyeri, Manuel Pospischil, Patrick Hilmar, Lukas Meixner, Lukas Strobl, Rene Heger, Markus Weninger, Paul Freudhofmaier, Jan Haberler, Vorsitzender Helmut Kühtreiber und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jägeranwärter machten die „Grüne Matura“
Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte beim Schützenverein-Mistelbach mit Erfolg abgelegt!

Mistelbach:      Nachdem in den letzten Monaten etliche Prüfungswerberinnen und Werber aus dem Bezirk Mistelbach den Kurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte besucht haben und zudem die praktische Schießausbildung beim Schützenverein-Mistelbach absolviert haben, fand dieser Tagen der erste Prüfungstermine vor einer dreiköpfigen Prüfungskommission, die Prüfungen der „Grünen Matura“, statt. Viel Theorie  Im Zuge der mündlichen Prüfung mussten die zahlreichen Jägeranwärterinnen und Anwärter ihr...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Am Podest Werner Nagl, Markus Rehrmbacher, Mario Haberl, Isabella Kölbl, Markus Riener, vor dem Podest die Prüfungskommission Ing. Herbert Pickl, Ing. Wolfgang Rauscher und Gerhard Wimmer sowie Gerhard Doppelhofer und Josef Kohzina vom Schützenverein-Mistelbach. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Grüne Matura beim Schützenverein-Mistelbach
Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte mit Erfolg abgelegt

Mistelbach:      Dieser Tage wurde für heuer die letzte Prüfung zur Erlangung der ersten NÖ Jagdkarte innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach abgehalten. Im Zuge der mündlichen Prüfung mussten die Jägeranwärterinnen und Anwärter ihr erlerntes Wissens über das Jagdrecht und den Jagdbetrieb, über Hegemaßnahmen, Wildhege und jagdliches Brauchtum, das Verbandswesen, die Wildkunde, über Biodiversität und Lebensraum, über Landwirtschaft und Jagd, über das Jagdhundewesen, die Reviereinrichtungen und die...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Jungjäger Martin Kraus, Rene Zerbs, Günther Schultes, Matthias Fröschl und Clemens Manhart sowie die Prüfungskommission Gerhard Wimmer, Oberförster Ing. Herbert Pickl und Ing. Wolfgang Rauscher und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1 2

Die „Grüne Matura“ beim Schützenverein-Mistelbach!
Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte mit Erfolg abgelegt!

Mistelbach:    Vergangenen Montag war im Jagdbezirk Mistelbach der letzte Jagdprüfungstermin im heurigen Jahr. Im Zuge der mündlichen Prüfung mussten die Jägeranwärterinnen und Anwärter ihr erlerntes Wissens über das Jagdrecht und den Jagdbetrieb, über Hegemaßnahmen, Wildhege und jagdliches Brauchtum, das Verbandswesen, die Wildkunde, über Biodiversität und Lebensraum, über Landwirtschaft und Jagd, über das Jagdhundewesen, die Reviereinrichtungen und die Fallenjagd, über das Waffen- und das...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Alle Teilnehmer bestanden die Prüfung. | Foto: zVg

Bezirk Gmünd
Weiße Fahne bei Jagdprüfung 2021 gehisst

18 Teilnehmer stellten sich der Prüfung zur ersten Jagdkarte. BEZIRK GMÜND. Die Ausbildung der 18 Kandidaten für das Erlangen der ersten Jagdkarte gestaltete sich durch die Covid-Pandemie schwierig. Die Fachbereiche Wildökologie, Wildkunde, Jagdwaffen, Jagdhunde wurde in Form von Onlineseminaren gestaltet. Die Praxis wurde streng nach den geltenden Sicherheits-Regeln in Gruppen ausgebildet. Bei der Prüfung wurde von der Prüfungskommission unter dem Vorsitz von Bezirksjägermeister Ernst...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Prüfer Josef Kraus und Hans Nemetschek, die Jungjäger/innen Marcel Gindl, Sebastian Osler, Andrea Sykora-Mane, Petra Revay-Schwarz, Jennifer Blahota, Birgit Falkner, Corinna Heger, Dominik Schwarz, Vorsitzender Helmuth Kühtreiber und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1

Jägeranwärter machten die „Grüne Matura“ beim Schützenverein-Mistelbach!
Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte mit Erfolg abgelegt!

Mistelbach:     Nachdem in den letzten Monaten etliche Prüfungswerberinnen und Werber aus dem Bezirk Mistelbach den online-Kurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte besucht haben und zudem die praktische Schießausbildung beim Schützenverein-Mistelbach absolviert haben, fanden in den letzten Tagen vor einer dreiköpfigen Prüfungskommission, die Prüfungen der „Grünen Matura“ statt. Im Zuge der mündlichen Prüfung mussten die zahlreichen Jägeranwärterinnen und Anwärter ihr erlerntes Wissens über das...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
DI Dr. Klaus Ofner, Andreas Pfanner, Manuel Zillinger, Lukas Schwalm, Klaus Urbitsch, Lukas Perthold, Andreas Glanner, Lukas Schimmer und Oberförster Ing. Wolfgang Rauscher. | Foto: Josef Kohzina
1

Jagdprüfung in der Landwirtschaftlichen Fachschule
Jungbauern legten die Jagdprüfung in Mistelbach ab

Mistelbach:      Im Zuge ihrer Ausbildung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach haben die Jungbäuerinnen und Jungbauern auch die Möglichkeit, die Jungjägerausbildung zu absolvieren und die Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte abzulegen. Nachdem die Schüler im Laufe des letzten Schuljahres über ihr erlerntes jagdliches Wissen abgeprüft wurden, folgte dieser Tage der praktische Teil der Prüfung. Die jungen Damen und Herren mussten beim Schützenverein-Mistelbach der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Prüfungskommission Mag. Helmut Kühtreiber, Hans Nemetschek und Josef Kraus, Florian Dorn vom Schützenverein-Mistelbach und die glücklichen Jungjäger/in aus dem Jagdbezirk Mistelbach. | Foto: Florian Dorn
1

Jagdprüfung erfolgreich abgelegt
Jungjägerausbildung beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage fand beim Schützenverein-Mistelbach der erste von insgesamt vier Prüfungstagen im Jagdbezirk-Mistelbach statt. Die Prüfungswerber wurden dabei über ihr erlerntes Wissen und in weiterer Folge über ihr Können im Umgang mit den Jagdwaffen geprüft. Am Ende des Tages konnten sich eine junge Dame und sieben junge Herren über die erfolgreich abgelegte Jungjägerprüfung freuen. Am Foto:   Die Prüfungskommission Mag. Helmut Kühtreiber, Hans Nemetschek und Josef Kraus, Florian...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Ing. Herbert Pickl, Helmut Steindorfer, Markus Sogl, Mathias Weiskirchner Manuel Reinsperger, Michael Ziegler, Ing. Wolfgang Rauscher, Kommissionsvorsitzender Gerhard Wimmer, Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1

Jungjägerprüfungen beim Schützenverein-Mistelbach
Grüne Matura erfolgreich abgelegt

Mistelbach:      Dieser Tage fanden beim Schützenverein-Mistelbach die langersehnten ersten Prüfungen heurigen Jahres zur Erlangung der ersten NÖ Jagdkarte im Jagdbezirk Mistelbach statt. Nach der sehr ausführlichen theoretischen Befragung durch eine dreiköpfige Prüfungskommission und der anschließenden Überprüfung im sachgemäßen Hantieren und praktischen Schießen mit der jagdlichen Büchse und der Flinte, konnten sich zehn Prüfungswerber über eine erfolgreiche und bestandene Jagdprüfung freuen....

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Lehrer und Prüfer DI Dr. Klaus Ofner, Amelie Eder, Alexander Thaler, Jonas Veigl, Lorenz Hampel, Sebastian Stecher, Vorsitzender der Prüfungskommission Mag. Helmuth Kühtreiber. 

 | Foto: Josef Kohzina
1

Weitere Jungjägerprüfung im Jagdbezirk-Mistelbach
Absolventen der LFS Mistelbach legten die Jagdprüfung ab

Mistelbach:    Nachdem die Absolventen der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach über zwei Jahre hinweg auf die Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte vorbereitet wurden, fand dieser Tage der Letzte Teil der Ausbildung und die ersehnte Abschlussprüfung statt. Die theoretische Ausbildung als auch die theoretische Prüfung über Jagd- und Forstwesen wurden im Zuge des Unterrichtes im Fachgebiet Jagd gelehrt und geprüft. Praktisches Schießen beim Schützenverein-Mistelbach Vergangenen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Dieses Foto entstand bei der Firmung 1997 im Piestingtal und zeigt Mario Böhrer (r.) und Bischof Alois Schwarz. | Foto: Repro Santrucek

Er war der "Jaga-Lois"

St. Pöltens neuer Bischof Alois Schwarz ist eng mit dem Bezirk Neunkirchen verbunden. BEZIRK NEUNKIRCHEN (d_simhofer/ts). Seine Schwester und sein Bruder leben im schönen Pittental, bzw. in der Buckligen Welt. Schulisch quasi schon auf seinen geistlichen Dienst vorbereitet wurde Alois Schwarz im damals noch katholischen Internat Sachsenbrunn in Kirchberg. Wen wundert es da, dass es der Kirchenmann, der aus Hollenthon stammt, zum Bischof von St. Pölten gebracht hat? Ein geselliger Typ Zu den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Vorbereitungskurs für Jagdprüfung

HIRSCHBACH. Im Jänner 2016 startet wieder ein Vorbereitungskurs für die Jagdprüfung und Jagdaufseherprüfung im Bezirk Gmünd. Der Kursort ist Hirschbach im Vereinssaal. Dauer: zwei Monate (Theorie), danach findet die Ausbildung im praktischen Schießen statt. Die Prüfung wird Mitte Mai stattfinden. Anmeldungen ab sofort an die Bezirksgeschäftsstelle Gmünd des NÖLJV, 3950 Gmünd, Schremserstraße 8, oder über die Homepage www.jagd-gd.info. Nähere Infos: Ing. Pruckner Josef (Jungjägerausbildung)...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Jagdrevier der Nachwuchsjäger

¶ BEZIRK (up). In den südlichen Revieren funktioniert die Nachwuchsarbeit bestens, im Norden des Bezirks gibt es laut Bezirksjägermeister Gerhard Breuer „ein paar schwarze Flecken“. Während der Nachbarbezirk Mistelbach auf der Suche nach Nachwuchs ist – dort ist die Jägerschaft überaltert – ist in Gänserndorf im Großen und Ganzen die Zahl der Weidmänner stabil. Im Jahr 2011 sind knapp 50 Kandidaten zur Jungjägerprüfung angetreten. „Wir haben jedes Jahr ungefähr 40 bis 50 Jungjäger, viele davon...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.