Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Meteorologe Christian Brandstätter aus Seewalchen. | Foto: Meteo-data

Wetter 2023
Zu warmes Jahr mit viel Regen und Dürreperioden

Ein zu warmes Jahr mit Niederschlagsrekorden und extremen Trockenperioden registrierte der Seewalchener Meteorologe Christian Brandstätter 2023. SEEWALCHEN. Bereits am 1. Jänner 2023 wurde ein Höchstwert vom 16,2 Grad gemessen, der gesamte Monat lag schließlich um vier Grad über dem 30-jährigen Mittelwert. Nach zwei weiteren zu warmen Monaten folgte ein kalter und nasser April mit einer Rekordniederschlagsmenge von 156,2 Millimetern. Durchwachsener Sommer mit Extremen Extrem trocken war dann...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die MMK Seewalchen hat sich zur Jahreshauptversammlung getroffen.  | Foto: MMK Seewalchen

Jahreshauptversammlung MMK Seewalchen
97 Treffen im vergangenen Jahr

Die Musikkapelle Seewalchen hat sich zur Jahreshauptversammlung getroffen und auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. 97 Mal haben sich die Musiker getroffen. Außerdem wurden mehrere Mitglieder geehrt und ausgezeichnet. GAMPERN, SEEWALCHEN. Am 11. März hat sich die Musikkapelle Seewalchen zur Jahreshauptversammlung in Kreuzers Wirtshaus in Gampern getroffen.  Obmann Tobias Höllwerth führte durch die Versammlung und bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern sowie Musiker*innen und...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
14 Kamerad*innen wurden beim Jahresrückblick des Bezirksfeuerwehrkommandos Vöcklabruck geehrt.  | Foto: August Thalhammer

Bezirksfeuerwehrtagung Vöcklabruck
5.185 Einsätze im Bezirk verzeichnet

Bei der Bezirksfeuerwehrtagung wurde Bilanz gezogen. Über 5.000 Einsätze gab es vergangenes Jahr im Bezirk. Mehrere Frauen und Männer wurden für ihr Engagement ausgezeichnet.  VÖCKLABRUCK. Am vergangen Montag, dem 6. März, hat die Bezirksfeuerwehrtagung Vöcklabruck stattgefunden. Bezirkskommandant Wolfgang Hufnagl trug die Jahresbilanz vor. Insgesamt waren vergangenes Jahr 5.185 Einsätze im Bezirk zu verzeichnen. Ein größerer Einsatz wurde chronologisch aufgearbeitet. 14 Auszeichnungen...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann

Jakresrückblick
Jahresrückblick 2021 des Bezirksfeuerwehrkommandos Vöcklabruck

2021 wurden durch unsere Feuerwehren im Bezirk Vöcklabruck 3688 technische Hilfeleistungen und 1230 Brandeinsätze mit einem Zeitaufwand von rund 52.000 Einsatzstunden abgearbeitet. Dabei konnten 8 Menschen und 66 Tiere aus Notlagen gerettet und leider 4 Personen und 5 Tiere nur noch Tod geborgen werden. Das Jahr war unter anderen auch durch enorme Unwettereinsätze, wie die Hagelunwetter geprägt, wo auch Katastrophenschutz Züge zur Unterstützung in den Einsatz gebracht werden mussten....

  • Vöcklabruck
  • Pressestelle BFK Vöcklabruck
Der Vorstand der Beratungsstelle Nora. | Foto: privat

Jahresrückblick 2021
Nora-Beraterinnen standen fast 800 Stunden im Einsatz

Die Nora Beratung für Frauen und Familien konnte 2021 wieder vielen Menschen helfen. MONDSEE. Im vergangenen Jahr wurden bei der Nora, Beratung für Frauen und Familien, 612 Beratungen durchgeführt. Das fünfköpfige Beraterinnen-Team hat 2021 insgesamt 624 Stunden beraten und zusätzlich 175,5 Stunden Besuchsbegleitungen angeboten. „Ein engagiertes Team gibt unseren Frauen und Familien im Mondseeland Hilfe und Unterstützung, wo es dringend nötig ist“ zeigte sich die Obfrau Landesrätin Michaela...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Das schwere Hagelunwetter sorgte für zahlreiche Einsätze. | Foto: C. Stoxreiter
4

Jahresrückblick 2021
Über 100 Einsätze für die Feuerwehr Tiefgraben

Laut Schriftführer Christian Ellmauer war 2021 ein Rekordjahr für die Freiwillige Feuerwehr Tiefgraben. Insgesamt rückten die ehrenamtlichen Helfer im vergangenen Jahr 101-mal aus, so viele Einsätze wurden zuvor noch nie verzeichnet. TIEFGRABEN. Der Hauptgrund für die hohe Einsatzzahl lag am Hagelunwetter. Vielen GemeindebürgerInnen aus Tiefgraben wird der Juni 2021 noch lange in Erinnerung bleiben. Innerhalb von wenigen Minuten zerstörte am 22. Juni ein Hagelsturm über 100 Dächer im...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
1 30

Jahresrückblick
Mein Regionauten Jahresrückblick 2021

Der Anfang des Jahres 2021 war vorerst vom 3. Lockdown geprägt, mit dem Nebeneffekt, dass es so gut wie keine Veranstaltungen gab. Vor allem die Faschingumzüge fielen alle aus, die immer ein Garant für gute Fotomotive waren. Also galt es vorerst in die Natur auszuzweichen und Kulturdenkmäler in der Umgebung zu besuchen. Ein kurzer Querschnitt durch die 55 Beiträge des abgelaufenen Jahres: Beiträge im Jänner, Februar : Schlösserrunde 2 und 3, Ausflug in die Vogelwelt, Sibirien am Attersee.(link)...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Generaldirektor Josef Stockinger und sein Vertreter Othmar Nagl. | Foto: OÖ Versicherung

Viele Schäden durch Unwetter

OÖ Versicherung: Trotz hoher Schadensleistungen mit 2017 zufrieden OÖ. Trotz einem Anstieg der Schadensleistungen zeigten sich Generaldirektor Josef Stockinger und Stellvertreter Othmar Nagl beim Rückblick auf 2017 zufrieden. So konnten etwa im Bereich Schaden-Unfall ein Wachstum von 3,5 Prozent und Einnahmen durch Prämien in der Höhe von 323,6 Millionen Euro erwirtschaftet werden. Einsparungen konnten intern durch mehr Automatisierung und Optimierung von Prozessen gemacht werden. Beim...

  • Linz
  • Victoria Preining
1

Ein Feuerwerk der Pointen

BUCH TIPP: Daniel Jokesch/ Hydra – "Rekord-Hitze & Jahrhundert-Winter" Die wahren Highlights 2015 haben Cartoonist Daniel Jokesch und das Satire-Kollektiv Hydra in einem satirischen Rückblick versammelt. In Schlagzeilen und Cartoons werden die Geschehnisse in Österreich teils böse auf's Korn genommen. Auch wenn das Jahr hier nur bis Oktober geht (wegen Redaktionsschluss, dafür gibt's den Jahresausblick 2016) – das Buch lässt's bis zum Schluss krachen! Holzbaum Verlag, 96 Seiten, 14,95 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.