jahresticket

Beiträge zum Thema jahresticket

Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesministerin Leonore Gewessler und Landesrat Stefan Schnöll bei der Präsentation des Klimatickets Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Klimaticket Salzburg
Ab sofort auch am Smartphone immer dabei

Das Klimaticket Salzburg und das Klimaticket Salzburg Edelweiß gibt es jetzt auch digital auf dem Smartphone macht das Umsteigen auf die öffentlichen Verkehrsmittel noch einfacher. SALZBURG (tres). Ende Oktober präsentierten LH Wilfried Haslauer, BM Leonore Gewessler und LR Stefan Schnöll das Klimaticket Salzburg. Das gibt es jetzt auch digital fürs Smartphone.  Um einen Euro pro Tag sämtliche öffentliche Verkehrsmittel in ganz Salzburg nutzen - das ist das neue Klimaticket mit einem Satz. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
In Anlehnung an das günstige Jahresticket (hier inklusive Region) fordert Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl ein Halbjahresticket als Alternative zu den teureren Einzel- und Monatstickets. | Foto: Pascal Lamers
2

366-Euro-Jahresticket ist ein Verkaufsschlager – Absatz hat sich fast verdoppelt

Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl fordert vergleichbares Halbjahresticket für Wintermonate Ein günstiges Halbjahresticket für den öffentlichen Verkehr – analog zum 366-Euro-Jahresticket – fordert Bürgerlisten-Gemeinderat Bernhard Carl. "Das käme all jenen zugute, die in der wärmeren Jahreszeit mit dem Rad in der Radhauptstadt Salzburg unterwegs sind, aber zwischen Oktober und April ihr Fahrrad dann lieber stehen lassen", ist der Ganzjahres-Radfahrer Carl überzeugt. Innsbruck und Graz haben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
LR Hans Mayr und Bgm. Heinz Schaden bei der Vertragsunterzeichnung. | Foto: SVV
1

366-Euro-Jahresticket für Öffis in Stadt Salzburg fixiert

Und: Land beteiligt sich nun doch an den Kosten für Linie 20, ab Dezember soll die Linie 24 Betrieb wieder aufnehmen Seite heute, Mittwoch, ist es amtlich: Ab Juli wird es das 366-Euro-Jahresticket für den öffentlichen Verkehr in der Stadt Salzburg geben. Einen entsprechenden Vertrag haben LR Hans Mayr und Bgm. Heinz Schaden heute mit dem Verkehrsverbund unterschrieben. Zwei Drittel der Kosten übernimmt die Stadt, ein Drittel das Land – der Vertrag gilt vorerst für ein Jahr. Der Pakt muss nun...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.