Jahresvollversammlung

Beiträge zum Thema Jahresvollversammlung

81 Einsätze im Vorjahr
Feuerwehr Treffling besonders gefordert

Bei ihrer Jahresvollversammlung blickt die Freiwillige Feuerwehr Treffling auf das abgelaufene Jahr, die Einsätze, Aktivitäten und die vielen freiwillig geleisteten Stunden zurück. ENGERWITZDORF. Die 81 Einsätze setzten sich aus neun Brandeinsätzen, 43 technischen Einsätzen, bestehend aus Unfällen, Sturmschäden und 29 sonstigen Einsätzen zusammen. Es war somit ein Jahr mit einer überdurchschnittlich hohen Anzahl an Einsätzen. Das neue Rüstlöschfahrzeug wurde im April gesegnet und für den...

Gute Stimmung bei der Jahresvollversammlung der FF Laimbach. | Foto: FF Laimbach
17

Bilanz der FF Laimbach
14.370 Stunden, 33 Einsätze und 155 Mitglieder

Die Freiwillige Feuerwehr Laimbach veranstaltete am 24. Jänner ihre Jahresvollversammlung im Leonfeldnerhof. Dabei wurde die Bilanz über das Jahr 2024 gezogen. BAD LEONFELDEN. Viele Mitglieder, Ehrengäste und Gemeindepolitiker folgten der Einladung von Kommandant Albin Thorwartl zur Jahresvollversammlung der FF Laimbach. Unter anderem Bürgermeister Thomas Wolfesberger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Karlheinz Pillinger. Im Jahr 2024 wurden 33 Einsätze abgearbeitet, darunter auch sehr schwere...

Rückblick
Feuerwehr Hellmonsödt bewältigte 111 Einsätze im Vorjahr

Die Feuerwehr Hellmonsödt zog kürzlich bei der Jahresvollversammlung in der "Genussstube Petra Reingruber" Bilanz über das vergangene Jahr. HELLMONSÖDT. Insgesamt wickelten die Kameraden 111 Einsätze ab – davon acht Brand- und 103 technische Einsätze. Etwa 8.000 Stunden wurden dafür und für Übungen aufgebracht. "Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass sich so viele Jugendliche entschieden haben, von der Jugendgruppe in den Aktivstand überzutreten und wir auch neue Jugendmitglieder begrüßen...

Michael Walchshofer (l.) übernimmt die Funktion vom jahrelangen Kommandanten Josef Stöbich (r.). | Foto: FF Herzogsdorf
5

Neuwahl
Michael Walchshofer ist neuer Kommandant der FF Herzogsdorf

Im Zuge der Jahresvollversammlung legte Josef Stöbich sein Amt als Kommandant der Feuerwehr Herzogsdorf nieder. Michael Walchshofer übernimmt nun die Funktion. HERZOGSDORF. Die Feuerwehr Herzogsdorf hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich. 41 technische Einsätze – von Verkehrsunfällen mit Personenschaden über Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfällen, Personensuchaktionen, Bergearbeiten von KFZ, Freimachen von Verkehrswegen nach Elementarereignissen, Aufräumarbeiten nach Sturm und Starkregen bis...

1 17

+++ JAHRESVOLLVERSAMMLUNG FF AMESSCHLAG +++

Am Samstag, den 23.03.2019, fand die Jahresvollversammlung der FF Amesschlag beim Schmankerlwirt in Vorderweißenbach statt. Es hat uns gefreut so viele Ehrengäste, darunter Bezirks-Feuerwehrkommandant Ing. Johannes Enzenhofer, und alle Kameraden sowie die Jugend begrüßen dürfen zu haben. Neben den Berichten des Kommandanten, seinem Stellvertreter und der Funktionäre gab es auch einige Beförderungen. Zum Feuerwehrmann des Jahres 2018 wurde Ing. Simon Wiesmayr.

Neuwahl des Kommandos der FF Landshaag

FELDKIRCHEN Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung zur Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Landshaag mit anschließender Wahl beim Wirt in Pesenbach. Nach den Berichten der Kommandomitglieder stand die Wahl des neuen Kommandos auf der Tagesordnung. Neben Schriftführer Helmut Mair legten auch der älteste Jugendbetreuer im Bezirk, Walter Allerstorfer, Zugskommandant Wasser Erwin König, Lotsen und Nachrichtenkommandant Harald Plakolm und Zugskommandat Bernhard Rosenauer ihre...

JAHRES VOLLVERSAMMLUNG

Bei der heurigen Jahres-Vollversammlung der FF Amesschlag wurde das Jahr 2016 in zusammengefasster Version aufgearbeitet und den Gästen sowie den Kameraden am Samstag, 18. März 2017 im Gasthof Schmankerlwirt in Vorderweißenbach präsentiert. HBI Karl Wiesmayr eröffnete die Vollversammlung und konnte unter anderem BR Heinz Huber, Pflichtbereichskdt. HBI Karl Mascher, Bgm. Leopold Gartner sowie Funktionäre und viele Feuerwehrkameraden und auch die Jugend herzlich begrüßen. FF Amesschlag

FF Traberg: Trinkhorn wieder aufgetaucht

Die FF Traberg wurde 1895 gegründet. Aus dieser Zeit gibt es Fotos auf denen die Mannschaft der FF Traberg mit einem Trinkhorn abgebildet ist. Dieses Trinkhorn war jahrelang nicht auffindbar. Nun konnte es Ehrenkommandant Lambert Ganglberger wieder ausforschen und anlässlich der Jahreshauptversammlung 2017 an Kommandant Koch Josef übergeben.

Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberneukichen

Zur Vollversammlung konnte HBI Hubert Mayrhofer der FF Oberneukirchen neben vielen Feuerwehrkammeraden auch Bezirkskommandant Johannes Enzenhofer, Kontrollinspektor Stefan Niedermayr und LAbg. Bürgermeister DI Josef Rathgeb begrüßen. Die Funktionäre berichteten über ihre Tätigkeiten und über ihre Ausbildungen des vergangenen Jahres. Sieben Jungfeuerwehrmitglieder wurden angelobt. Als Highlight erhielt HBM Christian Luger für seine Tätigkeit als Jugendbetreuer das Ehrengeschenk "Guter Geister"...

22

Jahresvollversammlung der Feuerwehr Steyregg

Am 30.01.2015 fand die Jahresvollversammlung der Feuerwehr Steyregg für das abgelaufene Jahr 2014 in der „Sportkantine Pinky“ statt. Auch heuer durften wir wieder Vertreter aus dem Steyregger Gemeinderat bei unserer Jahresvollversammlung begrüßen. Nachdem die Kameraden mit Speis und Trank versorgt wurden, eröffnete unser Kommandant HBI Rachinger Manfred die Jahresvollversammlung offiziell. Zu Beginn gedachten wir an, die im letzten Jahr verstorbenen, Mag. Werner Thanecker und E-BFA Dr. Wolfgang...

Der Rohbau des in Eigenregie errichteten Feuerwehrhaus-Anbaus steht. | Foto: FF Lacken
2

Feuerwehrler bauen sich Haus selber aus

LACKEN. Bei der Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lacken begrüßte Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer neben vielen Mitgliedern auch Bürgermeister Franz Allerstorfer und eine Abordnung der Partnerfeuerwehr Eging am See aus Bayern. Bilanz 2014 Zu 38 Einsätzen wurde die Feuerwehr im vergangenen Jahr gerufen, darunter sechs Brände und 32 technische Einsätze. Insgesamt 10.735 Arbeitsstunden für Einsätze, Ausbildung, Verwaltungsarbeiten, Besprechungen, Arbeiten am...

1 15

Jahresvollversammlung der Feuerwehr Steyregg

Am 31.01.2014 fand die Jahresvollversammlung der Feuerwehr Steyregg für das abgelaufene Jahr 2013 in der „Sportkantine Pinky“ statt. Auch heuer durften wir wieder Vertreter aus dem Steyregger Gemeinderat bei unserer Jahresvollversammlung begrüßen. Es war uns eine besondere Freude, dass Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Enzenhofer Johannes unserer Einladung folgte. Nachdem die Kameraden mit Speis und Trank versorgt wurden, eröffnete unser Kommandant HBM Rachinger Manfred die Jahresvollversammlung...

14

Feuerwehr Steyregg zieht Bilanz - 9435 Stunden freiwillig und unentgeltich im Dinste der Bevölkerung

STEYREGG. Am 25.01.2013 fand die Jahresvollversammlung der Feuerwehr Steyregg für das abgelaufene Jahr 2012 im Hotel-Restaurant Weissenwolff statt. Es war uns eine Ehre an der Spitze der Ehrengäste unseren Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Mayerhofer Manfred und Bürgermeister Mag. Johann Würzburger begrüßen zu können. Nach der Begrüßung ließen die Führungskräfte der Feuerwehr Steyregg das Jahr 2012 nochmals Revue passieren. So hatten wir im vergangen Jahr 22 Brandeinstätze und 57 technische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.