Jasmin Pickl

Beiträge zum Thema Jasmin Pickl

LH-Stv. Astrid Rössler mit Jasmin Pickl vom Biosphärenpark Lungau und Robert Wimmer von der Lungauer Kulturvereinigung. | Foto: Foto: LMZ/Neumayr
1

Nachhaltig gefeiert – nachhaltig gewonnen

Als erster Kulturverein Salzburgs darf sich der Lungauer Kulturverein über den Sieg beim Landesbewerb "nachhaltig gewinnen" in der Kategorie Kultur freuen. Das mundARTfestival "Eachtling & more" letzten Herbst auf dem Gelände der Firma Ökopharm konnte die Jury überzeugen. Die 1.000 Euro Preisgeld wurden von BM Andrä Rupprechter an Robert Wimmer vom LKV, begleitet von Initiatorin Jasmin Pickl vom Biosphärenpark Lungau, überreicht. Lesen sie mehr über "Eachtling & more".

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Biosphärenpark-Leitbild-Entwurf ist seit heute einsehbar

LUNGAU (pjw). Am 11. Juli 2012 hat die UNESCO der Region „Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge“ das Biosphärenpark-Prädikat verliehen. Neben mehreren Projekten (z. B. Blumenwiesen, Biosphärenparkfrühstück, usw.) wurde vom Biosphärenparkmanagement ein sogenannter "Regionaler Agenda 21"-Prozess gestartet. Ziel dessen ist die Erarbeitung eines Leitbildes für den Biosphärenpark. "In über 50 Veranstaltungen und Workshops haben sich ca. 1300 Lungauerinnen und Lungauer über die Zukunft unserer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Jasmin Pickl vom Bioshärenpark Management.

Der "Eachtling" macht Schule

Ein jüngstes Bioshärenpark-Lungau-Projekt, das Sie Frau Pickl betreuen, soll in den Lungauer Schulen Schule machen – die "Eachtling-Pyramide". Was ist das? JASMIN PICKL: Die Eachtlingpyramide ist ein Holzgestell, das eine platzsparende Möglichkeit zum Anbau von zum Beispiel Eachtling bietet. In unserem Fall werden Sie von SchülerInnen der Landwirtschaftsschule Tamsweg, im Rahmen der jährlichen Projektwoche gebaut. Das Gebirgslärchenholz für zehn der elf Pyramiden wurde vom Sägewerk Graggaber in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Biosphären-Leitbild wird im Herbst präsentiert

Im Herbst 2014 werden das fertige Leitbild und der Managementplan für den Biosphärenpark Lungau bei einem eines großen Symposium präsentiert, informiert Jasmin Pickl in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift NaturLand Salzburg. (Quelle: Landes-Medienzentrum)

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Jasmin Pickl vom Biosphärenmark-Management-Team am Weg zum Dahoam-kaufen – in Mauterndorf.
1

Kurze Wege – das wirkt

Dahoam kaufen: Kurze Anfahrtsweg, mehr Geld im Börsel, stärkt den Lungau. BB: Der Biosphärenpark Lungau und die BB-Serie „Wir kaufen dahoam“ passen doch gut zusammen, oder? PICKL: „Ja, es gibt viele Schnittpunkte. Beide haben das Ziel, dass die Wertschöpfung in der Region gestärkt wird. Grundsätzlich agiert jede und jeder, der/die dahoam im Biosphärenpark Lungau einkauft nachhaltiger. Ein Beispiel: Kurze Wege spielen dabei eine große Rolle, sie nutzen sowohl der Umwelt als auch der Geldbörse...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.