Johann Sebastian Bach

Beiträge zum Thema Johann Sebastian Bach

musik+ 07 | O Lamm Gottes, unschuldig... Matthäus-Passion

Wiltener Sängerknaben, Academia Jacobus Stainer Vor mehr als einem Vierteljahrhundert hat Othmar Costa zum ersten Mal mit Tiroler Musikern Bachs mächtige Passion im Rahmen des Osterfestival Tirol auf Originalinstrumenten und mit dem Wissem um die damalige Aufführungspraxis hervorragend interpretiert. 27 Jahre später möchten wir gemeinsam mit Tiroler Musikern und den Wiltener Sängerknaben eine weitere Aufführung mit besten Tiroler Musikern ermöglichen. Kaum vorstellbar, dass diese Musik...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

musik+ 06 | Ruhet wohl... BACH Johannes-Passion

Kammerchor Stuttgart, Barockorchester Stuttgart Die zwei großen Passionen Bachs gehören seit Jahrhunderten zum musikalischen Welterbe. Die Johannes-Passion wurde am Karfreitag 1724 in der Nikolaikirche uraufgeführt. Bach hatte 1723 das Amt des Thomaskantors in Leipzig übernommen. Er änderte das Werk bei weiteren Aufführungen 1725 bis 1749, zuletzt galt bei vielen die Erstfassung als endgültig. Nach seinem Tod war ein Großteil der Musik vergessen. Dass wir heute Bachs Werk wieder in aller...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

musik+ 05 | BACH Suiten für Violoncello

Jean-Guihen Queyras "Die schönsten und bedeutendsten Compositionen, die es für Violoncello gibt", bemerkte Schumann zu Bachs Suiten für Violoncello. Um sie einem größeren Publikum zugänglich zu machen, wollte er sie durch eine Klavierbegleitung bedeutend heben. Lange Zeit wollte und konnte kaum ein Musiker dieses Meisterwerk spielen. Für Cellisten waren die Suiten großformatige Etüden für Virtuosen, anspruchsvoll und kompliziert. Einem großen Publikum wurden sie erst durch Pablo Casals'...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

made in absam - Konzert mit Musik von Komponisten, die auf Stainer-Geigen gespielt haben

Es spielt das Ensemble Bell‘ Arte Salzburg Gemeindemuseum Absam Freitag, 13. Juni, 20 Uhr Reservierung erbeten: 0 676  /  84  05  32  700 Eintritt frei Bach, Biber, Tartini, Veracini Mozart … Vor 345 Jahren war Jacob Stainer mit einem Auftrag des Bischofs von Olmütz beschäftigt. Bei der Auslieferung der vier Instrumente im Jänner 1670 schrieb Stainer an seinen Auftraggeber, dass »der vortreffliche Virtuos herr Biber«die Qualität der Instrumente wohl erkennen werde. Gemeint hatte Stainer den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.