Johann Weinzinger

Beiträge zum Thema Johann Weinzinger

1 2

Grünbach
Volksschulkinder pflanzten ihre eigenen Sträucher

GRÜNBACH. Auf Initiative der Gesunden Gemeinde Grünbach durften die Schüler der ersten Klasse der Volksschule Grünbach gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin und mit Direktorin Maria Heine-Klug wieder Sträucher pflanzen. Unterstützt wurde diese Aktion von Johann Weinzinger, Forstpflanzen Weinzinger, der – wie auch in den vergangenen Jahren – die Pflanzen für diese Aktion zur Verfügung stellte. Für die Kinder war es eine schöne Abwechslung zum Schulalltag, und da für jedes Kind eine Namenschleife...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Johann Weinzinger
5

Wasserbüffel
Freude über Nachwuchs in Leopoldschlag

LEOPOLDSCHLAG Es gibt Nachwuchs bei den Wasserbüffeln in Leopoldschlag. In den vergangenen Tagen wurde ein Kalb geboren, das munter und vergnügt mit seiner Mutter und der Herde in Stiegersdorf weidet. "Gerne kann das Kalb besucht werden", sagt Johann Weinzinger, Obmann des Landschaftspflegevereins. Für das männliche Kalb wird noch ein Name gesucht. Wer Ideen dafür hat, ist herzlich eingeladen, seine Vorschläge an conny.wernitznig@leader-kernland.at zu schicken. Seit einigen Jahren sind die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
3

Fauna
Wasserbüffel wieder auf Leopoldschläger Weide

LEOPOLDSCHLAG. Seit Ende Mai sind die Wasserbüffel wieder auf der Weide in Leopoldschlag und können jederzeit besucht werden. "Die Wasserbüffel tragen zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Die Suhlen und Wasserlöcher, die entstehen, wenn sich die Büffel wälzen, bieten einzigartige Lebensräume für viele Amphibien und Reptilien", sagt Johann Weinzinger, Obmann des Landschaftspflegevereins. Die Feuchtwiesen entlang der Maltsch bieten auch seltenen Wiesenvögeln wie Wachtelkönig, Neuntöter,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
1 4

GEBURT
Nachwuchs bei den Wasserbüffeln

LEOPOLDSCHLAG. Es gibt Nachwuchs bei den Wasserbüffeln in Leopoldschlag. Kürzlich wurde ein Kalb geboren, das munter und vergnügt mit seiner Mutter und der Herde in Leopoldschlag weidet. "Gerne kann das Kalb besucht werden", sagt Johann Weinzinger, Obmann des Landschaftspflegevereins Freiwald-Maltsch. Nähere Informationen dazu gibt es auch im Natura-2000-Infozentrum des Naturschutzbundes OÖ in Leopoldschlag (0664 / 514 35 48; nat.2000infozentrum@gmx.at). Alle Fotos: Silvia König

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2

NATURSCHUTZGEBIET
Wasserbüffel sind wieder auf der Weide

LEOPOLDSCHLAG. Seit wenigen Tagen sind die Wasserbüffel wieder auf der Weide in Leopoldschlag und können jederzeit besucht werden. Der Töpferweg führt direkt an der Weide der zahmen und zutraulichen Tiere vorbei, die sich bei einer Wanderung gut beobachten lassen. Die Maltsch ist Europaschutzgebiet und somit Teil des europaweiten Schutzgebietsnetz Natura 2000. Um diesen Naturlebensraum mit den zahlreichen Vogelarten und wertvollen Feuchtwiesen zu erhalten und zu pflegen, setzt man auf die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Obmann Johann Weinzinger, Landesrat Maximilian Hiegelsberger und Geschäftsführer Andreas Teufer. | Foto: BFZ/Zauner

Landesrat besuchte Bäuerliche Forstpflanzen-Züchter

GRÜNBACH. Kürzlich stattete Landesrat Maximilian Hiegelsberger den Bäuerlichen Forstpflanzen-Züchtern (BFZ) in Helbetschlag, Gemeinde Grünbach, einen Besuch ab. "Ich bin begeistert von der großen Sorgfalt, mit der die Landwirte die Bäume für die Zukunft aufziehen", sagt Hiegelsberger. "Mit ihrem Engagement sichern die BFZ den Fortbestand der heimischen Wälder und steigern den Holzertrag."

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Die Wasserbüffeldame Elfe gesellt sich zu der kleinen Herde, die seit gut einem Jahr auf den Feuchtwiesen im Europaschutzgebiet Maltsch grast und damit dafür sorgt, die biologische Vielfalt zu erhalten.
30

Landschaftspfleger in den Maltsch-Auen bekommen Verstärkung: Wasserbüffeldame „Elfe“ aus Schönbrunn übersiedelt ins Mühlviertel

LEOPOLDSCHLAG. Am Anfang waren’s drei Damen und ein Bulle, im Herbst kamen vier weitere Tiere dazu und am 25. Juni reist Nummer neun aus dem Tiergarten Schönbrunn an: Die Wasserbüffeldame Elfe gesellt sich zu der kleinen Herde, die seit gut einem Jahr auf den Feuchtwiesen im Europaschutzgebiet Maltsch grast und damit dafür sorgt, die biologische Vielfalt zu erhalten. Damit haben der Landschaftspflegeverein Freiwald-Maltsch und das Infozentrum Natura 2000 gemeinsam mit der Gemeinde Leopoldschlag...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
Von links: Johann Gruber, Johann Weinzinger, Maria Jachs, Karl Grabmayr, Walter Wolf, Johann Weinzinger, Johannes Wall und Andreas Teufer.

Forstpflanzenzüchter feierten 50. Geburtstag

GRÜNBACH. „50 Jahre BFZ - eine Erfolgsgeschichte“ - unter diesem Motto feierte der Verein der Bäuerlichen Forstpflanzenzüchter (BFZ) in Helbetschlag sein 50-jähriges Bestehen. Mit einem Festakt in der Firmenzentrale und anschließendem gemütlichem Beisammensein wurde auf ein halbes Jahrhundert gemeinsame Forstpflanzenproduktion angestoßen. Im Mühlviertel wurden schon vor dem Zweiten Weltkrieg Forstpflanzen produziert. Vor allem die Gemeinden Grünbach, Leopoldschlag, Bad Zell und Schönau waren...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.