Josef Hader

Beiträge zum Thema Josef Hader

Das Kino am Dach startet am 1. Juni 2024 in seine 21. Saison. | Foto: Go!Go!Gorilla/Stefan Dworak
2

Kino am Dach
Auf der Hauptbücherei Wien startet die Sommerkino-Saison

Von 1. Juni bis 15. September 2024 findet die Veranstaltung "Kino am Dach" auf dem Dach der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz statt. Gezeigt wird eine Mischung aus Filmklassikern und aktuellen Blockbustern. WIEN/NEUBAU. Das Open-Air-Kino am Dach der Hauptbücherei (7., Urban-Loritz-Platz 2a) feiert heuer sein 21-jähriges Bestehen. Und genau diese Zahl spielt auch eine wesentliche Rolle bei der diesjährigen Filmauswahl. Unter dem Motto "Forever 21" werden von 1. Juni bis 15. September 2024...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Josef Hader bei der VinziNacht. | Foto: Christine Kipper
Aktion 3

Eine Nacht für die Obdachlosen
15.000 Euro für die VinziWerke

Die VinziWerke veranstalteten ein Konzert für den guten Zweck. WIEN/DONAUSTADT. Vor 30 Jahren wurden die VinziWerke gegründet. Das Team um den Gründer Pfarrer Wolfgang Pucher kümmert sich um obdachlose Menschen. Um diesen noch mehr helfen zu können, gab es zum 30. Geburtstag ein Benefiz-Konzert im Orpheum. Mit dabei für den guten Zweck waren unter anderen Josef Hader, Gewürztraminer und auch die Gesangskapelle Hermann. Durch den Abend führte Pia Hierzegger fast vier Stunden lang in einem...

  • Wien
  • Karl Pufler
Josef Haders Programm "Privat" hat mehr als 500.000 Besucher angelockt und ist damit das erfolgreichste des Landes. | Foto: Markus Spitzauer
1 4

"Hader on Ice"
Josef Hader ist zurück auf der Bühne

Der Kabarettist meldet sich nach 17 Jahren mit seinem neuen Programm "Hader on Ice" beim Publikum zurück. WIEN. Es war im Jahre 2004, als Josef Haders vorerst letztes Werk "Hader muss weg" Premiere feierte. Seither gab es nur immer wieder adaptierte Best-of-Programme zu sehen, die unter dem Titel "Hader spielt Hader" erfolgreich waren. Jetzt ist es endlich so weit und "Hader on Ice" ist da. Worum es dabei geht? Da ist sich Hader selbst nicht ganz sicher und gibt sich kryptisch: "Ich verrate...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Manuel Rubey wollte als Kind Formel-1-Fahrer werden und wohnt seit 15 Jahren in Rudolfsheim-Fünfhaus. | Foto: Harald Eisenberger
4

Neues Buch
Manuel Rubey über Josef Hader, Ballast abwerfen und seine erste WG

Der Schauspieler, Kabarettist, Moderator und Sänger Manuel Rubey hat soeben sein erstes Buch fertiggestellt. Bereits vor dem Corona-Lockdown arbeitete Manuel Rubey an seinem ersten Buch, das den Titel "Noch einmal schlafen, dann ist morgen" trägt. Der Tausendsassa aus Wien schreibt darin unter anderem über seine erste WG, hält ein Plädoyer für die 20-Stunden-Woche und erzählt über seine Leidenschaft fürs Fliegenfischen. "Den Titel hat meine zehnjährige Tochter Luise beigesteuert. Es ist das...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Jause: Christian Faltl, Josef Hader, Paul Vécsei und Andreas Wollinger (v.l.n.r.). | Foto: Privatarchiv Andy Woerz
6

Radio Adria: Mit Josef Hader am Strand von Jesolo

Der Wiener Filmemacher Harald Zilka lädt mit seiner neuen Doku "Radio Adria – Eine Erfolgsgeschichte" zur Zeitreise in die Sommerurlaube der Achtzigerjahre. WIEN. Juli 1980: Rudolf Kirchschläger ist Bundespräsident, Mike Krüger stürmt mit "Der Nippel" auf Platz 1 der Hitparade und die Schmiergeldaffäre rund um den Bau des AKH hat die Republik erschüttert. In Arnoldstein reicht der Stau vor dem Grenzübergang nach Italien etliche Kilometer zurück. Hunderte Urlauber mit Dauerwelle und...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Nora von Waldstätten, Josef Hader und Pia Hierzigger
1 2 15

"Wilde Maus"-Premiere: Josef Hader feiert Regiedebüt

Die Tragikomödie "Wilde Maus" ist ab heute in den österreichischen Kinos zu sehen. Hader feierte Premiere im Gartenbaukino. Mit Darstellern wie Josef Hader, Pia Hierzegger und Jörg Hartmann erzählt Hader die Geschichte vom fünfzigjährigen Georg, der seinen Job als Musikkritiker bei einer Wiener Zeitung verliert. Das verheimlicht er seiner jüngeren Frau Johanna, die ein Kind von ihm will. Er startet nächtliche Rachefeldzüge gegen seinen ehemaligen Chef, die als kleine Sachbeschädigungen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer
Stadtsaal-Gründer Fritz Aumayr mit Gastro-Chefin Irene Paal, die auch beim Geburtstagsfest auftrat.
1 1 5

5 Jahre Stadtsaal: Vom Mammut- zum Erfolgsprojekt

Die Kleinkunstbühne in der Mariahilfer Straße hat sich zu einer der wichtigsten Kabarettinstitutionen der Stadt entwickelt. MARIAHILF/NEUBAU. 100.000 Besucher jährlich, 86 Prozent Auslastung – und das sieben Tage die Woche: Das ist die Erfolgsbilanz des Stadtsaals in der Mariahilfer Straße, der nun sein fünfjähriges Bestehen feiert. Eine Million Euro für Umbau Doch wie so oft war auch hier aller Anfang schwer. Eine Million Euro kostete der Umbau des historischen Ballsaals, den Fritz Aumayr...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Kabarettist Josef Hader erzählt im Interview über seinen neuen Film "Das ewige Leben". | Foto: Edler
1 13 2

Josef Hader: "Wahrscheinlich muss ich aus der Kirche austreten, um in den Himmel zu kommen."

Der Kabarettist und Schauspieler spricht über seinen neuen Film "Das ewige Leben", seine Jugendsünden und sein Verhältnis zu Gott. Die Hauptperson Brenner ist in Ihrem neuen Film in einer finanziell prekären Lage. Waren Sie auch schon einmal in so einer Situation? JOSEF HADER: "Nein, weil ich nach dem katholischen Internat, als ich nach Wien gekommen bin, eigentlich mit ganz wenig Geld auskommen konnte." Wie viel haben Sie denn ausgegeben? "Ich glaube, ich habe damals von 3.000 Schilling im...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (l.) überreichte Lukas Resetarits den Goldenen Rathausmann. | Foto: Moni Fellner

7.000 Gratulanten für Jubilar Lukas Resetarits

Goldener Rathausmann für den Kabarett-Star Anlässlich seines 35-jährigen Bühnenjubiläums spielte für Lukas Resetarits die Crème de la Crème der heimischen Kabarettszene auf. Keine Geringeren als Michael Niavarani, Roland Düringer, Josef Hader und Erwin Steinhauer spielten die besten Szenen von Resetarits vor 7.000 Besuchern in der Stadthalle nach. Dabei durften Klassiker wie "Tschusch - Tschusch" oder die "Ode an den Würstelstand" nicht fehlen. Bei der anschließenden Feier überraschte...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Kabarettist Josef Hader (l.) und Caritas-Direktor Michael Landau (r.) mit Gruft-Bewohner.

Gruft richtet Kältehotline ein

Wiener können nun der Caritas Hinweise zu Notleidenden geben Ein neues Hilfsangebot leistet die Caritas mit dem ab sofort eingerichteten Kältetelefon: Anrufer können den Sozialarbeitern unter der Nummer 01/480 45 53 oder per E-Mail an kaeltetelefon@caritas-wien.at Informationen über Zeit, Ort und Zustand hilfsbedürftiger Personen auf der Straße geben. "Viele Menschen haben das Bedürfnis, etwas zu tun. Über das Kältetelefon können sie nicht nur Hinweise zu Notleidenden vermitteln, sie erhalten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Top-Kabarett: Lachen für den guten Zweck

Zum Tod lachen mit Otti Fischer, Josef Hader, Werner Brix & Co Zum Tod lachen: Ein sehr bunter Abend für eine gute Sache — Otti Fischer, Josef Hader, Erwin Steinhauer, Werner Brix, Karlheinz Hackl, Paul Gulda, Robert Meyer, Erwin Steinhauer, Ernst Stankovski, Otto Tausig, die Strottern und 5/8erl in Ehr’n geben ein fulminantes Stelldichein im Ronacher. Organisiert wird der Abend von Werner Brix. Die Akteure verzichten allesamt auf ihre Gage. Der Ertrag dieses grandiosen Spektakels mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Film ab: Das Kino am Dach startet in seine 21. Saison. | Foto: Go!Go!Gorilla
  • 18. Juni 2024
  • Hauptbücherei am Gürtel
  • Wien

Kino am Dach: 21 Jahre Sommerkino in luftigen Höhen

Vom 1. Juni bis 15. September zeigt das Open-Air-Kino auf dem Dach der Hauptbücherei (7., Urban-Loritz-Pl. 2a) eine Mischung aus Filmklassikern und aktuellen Blockbustern. Eröffnet wird der Kinosommer über den Dächern der Stadt am 1. Juni um 21 Uhr mit Josef Haders Spielfilm "Andrea lässt sich scheiden". Frei nach dem Motto "Forever 21" wirft das Kino am Dach heuer einen genaueren Blick auf das Genre des Coming-of-Age-Films. Beginnzeiten: Juni und Juli 21 Uhr, August 20.30 Uhr, September 20...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.