Josef Rath

Beiträge zum Thema Josef Rath

Trauer um den Ehrenobmann des Alpenvereins Gleisdorf Josef Rath. | Foto: Alpenverein Gleisdorf
2

Nachruf/Alpenverein Gleisdorf
Alpenverein-Ehrenobmann Josef Rath ist verstorben

Die Region Gleisdorf trauert um Josef Rath. Ein besonderes Mitgefühl gilt dabei seiner Frau Emma und der gesamten Familie.  GLEISDORF. "Sepp" war ab 1978 Mitglied des Alpenvereines Gleisdorf und wurde als Jungpensionist 1991 von den Vereinskollegen zum neuen Obmann gewählt. Jenes Amt hatte er bis 2005 inne. Nach intensiven Vorarbeiten gründete Sepp mit seinen Funktionären 1993 die Sektion Gleisdorf und schaffte so mit einem breiten Angebot und durch seine freundliche und verbindliche Art einen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bezirksorganisationsreferent Mag. Andreas Schlmmer, DI Martin Gussmagg, Obmann Josef Rath. Obmann-Stv. Markus Kothgasser und Bezirksgruppenobmann Vinzenz Harrer. | Foto: KK

Josef Rath übernimmt den Wirtschaftsbund Kulmland

Der Wirtschaftsbund Kulmland hat in seiner Vollversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Nach elf Jahren als Obmann an der Spitze hat der Pischelsdorfer Fleischermeister Markus Kothgasser sein Amt an Josef Rath aus Großpesendorf übergeben. Ihm zur Seite stehen mit Martin Gußmagg und Markus Kothgasser zwei stellvertretende Obleute. Die Position des Schriftführers hat nun Markus Ernst inne. Als Kassier fungiert Bernhard Prem. Im Beisein des Bezirksgruppenobmanns Vinzenz Harrer, des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Ergebnispräsentation: (v.l.) Josef Rath, Stefan Perlot, Heidrun Kögler, Christian Luttenberger und Ilztal Bürgermeister Andreas Nagl | Foto: W. Flucher (4)
4

Notversorgung für die Gemeinde Ilztal

Was passiert wenn der Strom im Ilztal plötzlich ausgeht? Dieser Frage ging das yes Nahversorger Center der Firma Rath nach. Im Kultursaal der Gemeinde Ilztal wurden nun die Ergebnisse präsentiert. Bürgermeister Andreas Nagl berichtete bei der Veranstaltung über die bereits getroffenen Vorkehrungsmaßnahmen in der Gemeinde Ilztal. Im Herbst 2018 wurde dazu bereits ein Katastrophenplan ausgearbeitet. Versorgungssicherheit Die im Auftrag des Klima-und Energiefonds Österreich erarbeitete...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Josef Rath untersuchte einen möglichen Stromausfall

Was passiert, wenn der Strom ausgeht

Dieser Frage ging das "yes Nahversorger Center" der Firma Rath im Auftrag des Klima-und Energiefonds Österreich nach. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde die Frage eines überregionalen Stromausfalls ("Blackout") behandelt, um im Katastrophenfall Betankungen von Einsatzfahrzeugen und die Grundversorgung der Bevölkerung gewährleisten zu können. Dazu soll am Betriebsstandort in Großpesendorf ein Batteriespeicher aus erneuerbarer Energie etabliert werden. Die Ergebnispräsentation findet am...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Foto: Robert Koch
5

Klimagipfel im Kulmland

Ende November lud die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Energiekultur Kulmland zu einer Fachtagung für alle KEM-Manager Österreichs nach Stubenberg am See ein, wo die Schwerpunkte erneuerbare Energie und Öffentlichkeitsarbeit behandelt wurden.
 In Stubenberg kamen von 27. bis 29. November die Vertreter von 55 Klima- und Energiemodellregionen aus ganz Österreich zusammen um über die Themen Wind- und Wasserkraft zu diskutieren.
 Renommierte Experten, wie Thomas Buchsbaum-Regner von der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.