Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Kunstpädagogin Marianne Plaimer, Anjeza Blenishti, Leni Mauerhofer, Marcel Lueff, Pascal Lueff, Künstler Andi Rabel
oben: Pia Zott, Hannah Dürauer, Magdalena Lienhart, Emma Nährer
2

Streetwork
Eine Wand für die Demokratie

Jugendliche und junge Erwachsene setzten im Rahmen des St. Pöltner Kunstfestivals „Tangente“ ein eindrucksvolles Zeichen für Demokratie. Gemeinsam mit Künstler Andi Rabel gestalteten sie eine vier Meter hohe „Demokratiewand“ in der Dr.-Karl-Renner-Promenade, die zum Nachdenken anregt. ST. PÖLTEN. Im Rahmen des St. Pöltner Gegenwartskunstfestivals „Tangente“ nahm das Projekt „Visionale“ Jugendliche und junge Erwachsene mit auf eine kreative Reise. Gemeinsam entwickelten und schufen sie große...

Die teilnehmenden Jugendlichen der Tanzcompagnie Step by STP. | Foto: Caro Herfert
2

"Step by STP"
Jugendtanzgruppe im St. Pöltner Festspielhaus gestartet

Das Festspielhaus St. Pölten, das Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich sowie die Musikschule der Stadt St. Pölten präsentierten heute die gemeinsam initiierte Jugendtanzcompagnie "Step by STP" mit teilnehmenden Jugendlichen von Musikschulen aus ganz Niederösterreich, sowie dessen Künstlerische Leiterin Patricia Carolin Mai. ST. PÖLTEN. Die Jugendtanzcompagnie Step by STP ist ein Gemeinschaftsprojekt des Festspielhaus St. Pölten mit dem Musik und Kunst Schulen Management...

Prädikat sehenswert: „Was macht Corona mit jungen Menschen – ein Film“ wird am Mittwoch, 21. September um 19 Uhr im Rathaus St. Pölten gezeigt. | Foto: Alexander Braun

Kunst in St. Pölten
Ausstellung: Plakate in der Rathausgalerie

Von der deutschen Stadt Iserlohn über das ungarische Nyiregyhaza bis nach St. Pölten reisten Plakate, die von Jugendlichen aus Iserlohn zum Thema Corona angefertigt wurden. ST. PÖLTEN (pa). Unter dem Titel „JuCoZt – Jugend in Coronazeiten“ finden die herausragenden Arbeiten aus Iserlohn und aus dem Foto-Workshop der Kreativakademie NÖ der Fotografin Gerda Jaeggi in der nächsten Ausstellung in der Rathausgalerie, die am 21. September um 19 Uhr eröffnet wird, zusammen. Ein beeindruckendes...

Triolino ist ein besonders beliebtes Format der Jeunesse-Konzertreihe und weckt den Entdeckergeist und Kunstsinn von Kindern ab 3 Jahren.  | Foto:  Paul Krehan
2

St. Pölten, Kultur
Jeunesse wächst: 2. Saison mit neuen Highlights

Der städtische Kunst- und Kultur-Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche wird weiter ausgebaut. Nach einer fulminanten ersten Saison und zahlreichen ausverkauften Konzerten gibt es im neuen Jeunesse-Jahr zusätzliche Formate, Locations und internationale Acts bis hin zum Beatboxing-Staatsmeister. ST. PÖLTEN (pa). Ein vielseitiges, bereits 33 Konzerte umfassendes Programm wartet in der zweiten Saison von Jeunesse St. Pölten: Mit Baby ins Konzert lädt alle Eltern mit ihren Kleinsten zum entspannten...

Das Museum Niederösterreich eröffnet den Sommer mit spannenden Angeboten für jung und alt. | Foto: Daniel Hinterramskogler
4

Viele Angebote für jung und alt
Sommerferien im Museum Niederösterreich

Der Sommer kann kommen, denn im Museum Niederösterreich und im schattigen Museumsgarten ist es bekanntlich auch in den Schulferien angenehm kühl. ST. PÖLTEN. Im Juli und August freut sich die Museumsakademie für Kids jeden Dienstag von 10:00 bis 11:30 Uhr auf junge Forscher im Alter von sieben bis zwölf Jahren, die mit dem Mikroskop die Welt des Wassers erforschen oder mit dem Federkiel wie damals schreiben wollen. Jede Woche wechselt das Programm. Die Tierwelt wertschätzen lernenTierischer...

"Come on" ist eine Förderschiene des Landes NÖ zur Unterstützung von jungen Kunstschaffenden.  | Foto: JAMstetten

Förderung
„Come on!“ Förderung für junge Kunst- & Kulturschaffende

NÖ/AMSTETTEN (red.) Im Rahmen dieser Initiative des Landes NÖ in Kooperation mit der Kulturvernetzung NÖ werden junge Menschen bei der Verwirklichung ihrer künstlerischen Ideen unterstützt. Der nächste Einreichtermin ist der 20. Oktober 2021.  Jugendkulturförderung - Potential der JungenGanz viele junge Menschen verfügen über ein beachtliches künstlerisches Potential und das Bedürfnis, dieses auch in der Öffentlichkeit auszuleben. Damit der finanzielle Rahmen für die Umsetzung gegeben ist,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.