Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Interim. Leitung OÄ Clin. Ass. Prof. Dr. Susanne Schubert (Klinische Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe) | Foto: UK St.Pölten
3

Krebsprävention steht im Fokus
HPV Awareness Day im UK St. Pölten

Der HPV Awareness Day am 4. März setzt sich für Aufklärung über die Risiken von HPV und die Präventionsmöglichkeiten durch Impfung ein. Ziel ist es, HPV-bedingte Krebserkrankungen zu verringern und Impfquoten zu steigern. ST. PÖLTEN. Der HPV Awareness Day, der seit 2018 jährlich am 4. März begangen wird, zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Risiken einer Infektion mit Humanen Papillomviren (HPV) zu schärfen und auf die Präventionsmöglichkeiten hinzuweisen. HPV ist eine weit verbreitete,...

Philipp Strommer und Dina Mansour | Foto:  Irem Dogudan
4

Innovative Ansätze der Eventgestaltung
EVENTcon 2025 – Innovate with Gen Z

Mitte Februar 2025 veranstalteten Studierende des Master-Studiengangs Digital Marketing & Kommunikation der Fachhochschule St. Pölten die EVENTcon 2025 unter dem Motto „Innovate with Gen Z“. Rund 60 Schüler*innen der HAK St. Pölten und HAK Bruck/Leitha erhielten durch spannende Vorträge Einblicke in die neuesten Trends im Eventmanagement. ST. PÖLTEN. Unter dem Motto „Innovate with Gen Z“ drehte sich die diesjährige EVENTcon an der FH St. Pölten rund um die neuesten Trends für die Gen Z und...

(v.l.n.r.): Elena Piskin, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Laura Löffler | Foto: Daniela Matejschek
2

Jugendarbeit
500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei NÖ Jugendforum 2024

Beim diesjährigen NÖ-Jugendforum 2024 in St. Pölten versammelten sich 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um sich über neue Ansätze und Projekte in der Jugendarbeit auszutauschen. Die Veranstaltung bot Jugendgemeinderätinnen, Jugendgemeinderäten und Vertretern der NÖ Jugendverbände eine wertvolle Plattform zur Vernetzung und Inspiration. Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betonte die große Bedeutung der Jugendarbeit für Niederösterreich und kündigte die Initiative „NÖ...

Kunstpädagogin Marianne Plaimer, Anjeza Blenishti, Leni Mauerhofer, Marcel Lueff, Pascal Lueff, Künstler Andi Rabel
oben: Pia Zott, Hannah Dürauer, Magdalena Lienhart, Emma Nährer
2

Streetwork
Eine Wand für die Demokratie

Jugendliche und junge Erwachsene setzten im Rahmen des St. Pöltner Kunstfestivals „Tangente“ ein eindrucksvolles Zeichen für Demokratie. Gemeinsam mit Künstler Andi Rabel gestalteten sie eine vier Meter hohe „Demokratiewand“ in der Dr.-Karl-Renner-Promenade, die zum Nachdenken anregt. ST. PÖLTEN. Im Rahmen des St. Pöltner Gegenwartskunstfestivals „Tangente“ nahm das Projekt „Visionale“ Jugendliche und junge Erwachsene mit auf eine kreative Reise. Gemeinsam entwickelten und schufen sie große...

Besitzer Thomas Schuster, Lara, Romy Rose, Fabienne, Lena, Fabian, Fabio, Noah, Alex, Gemeinderätin Romy Windl, Dj Erich, Securitiy Flo, Ilvy Sue und noch viele Kids | Foto: Vanessa Windl

Erstes Jugendclubbing im Club Infinity St. Pölten

Gemeinderätin Romy Windl organisiert erfolgreiches Event für Jugendliche ST. PÖLTEN. Am 19. Juli fand das erste Jugendclubbing im Club Infinity in St. Pölten statt. Die Veranstaltung wurde von Gemeinderätin Romy Windl in Zusammenarbeit mit den Infinity Besitzern Thomas Schuster und Manuel Pemmer initiiert und von verschiedenen Sponsoren unterstützt. Das Event richtete sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren und bot eine Eltern-freie Umgebung, um gemeinsam ausgelassen zu feiern. „Es...

Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock

Krisen
Jugendliche Seelen im Ausnahmezustand

Viele Kinder und Jugendliche leiden bis heute, rund vier Jahre nach Beginn der Pandemie, an psychischen Belastungen wie Ängsten und psychischen Auffälligkeiten. ÖSTERREICH. Drei von zehn Kindern und Jugendlichen haben eine geringe Lebensqualität, während es vor der Coronakrise zwei von zehn waren. Zudem fühlen sich Heranwachsende, neben den Auswirkungen der Pandemie, nun durch neue Krisen belastet. Der empfundene Kontrollverlust führt zu Angst und Unsicherheit. Genau das betrifft diejenigen...

  • Margit Koudelka
Die vier Bestplatzierten der Österr. Chemieolympiade v.l.n.r.: Valentin Mitterlehner vom BRG Innsbruck APP, Christian Hojas vom BG/BRG Köflach, Leonard Çalışkan von Sir Karl Popper Schule und Nikola Götz vom BG/BRG St. Pölten | Foto: Dorothea Pritz

Österreichischer Chemieolympiade
Schülerin aus St. Pölten am 4. Platz

Nikola Götz sichert sich mit ihrem vierten Platz die Teilnahme bei der Internationalen Chemieolympiade im Juli.  ST. PÖLTEN. Die Österreichische Chemieolympiade, die seit ihrem Beginn im Schuljahr 1974/75 die wichtigste Form chemischer Begabungsförderung im österreichischen Schulwesen darstellt, feierte gestern Abend in einem großen Festakt des Bildungsministeriums ihr 50-jähriges Jubiläum. Der Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs sponserte die Chemieolympiade von Anbeginn und...

Laut ÖVP St. Pölten soll die Jugendstrategie veraltet und längst überarbeitungsfällig sein und fordert deshalb ein "Update".  | Foto: ÖVP St. Pölten
Aktion 2

Stadt St. Pölten
ÖVP fordert Überarbeitung der Jugendstrategie

Laut ÖVP St. Pölten soll die Jugendstrategie veraltet und längst überarbeitungsfällig sein und fordert deshalb ein "Update". Die BezirksBlätter fragen nach. ST. PÖLTEN. "Während es mittlerweile das iPhone 13 gibt, hat die Jugendstrategie in all diesen Jahren kein Update erfahren“, kritisiert VP-Stadtrat Florian Krumböck. Sein Ziel sei es, dass bis 2025 eine neue Strategie erarbeiten werden soll, "um die bestehende nach 20 Jahren abzulösen. Social Media, Smartphones, E-Sports oder künstliche...

Das Jugendzentrum Tulln wurde für ihre besondere Arbeit ausgezeichnet. | Foto: Alexander Zillbauer
3

Offene Jugendarbeit
Das Jugendzentrum Tulln erhielt Auszeichnung

Jugendstaatssekretärin und Gesundheitsminister zeichnen Offene Jugendarbeit aus Zertifizierung „Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit“ an 19 Jugendeinrichtungen vergeben, darunter Tulln TULLN/WIEN. Gesundheitsminister Johannes Rauch und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm vergaben im Bundeskanzleramt in feierlichem Rahmen die Zertifizierung „Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit“. Insgesamt sind von den 680 Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit in Österreich nun rund 10 Prozent als...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Elisabeth Pöcksteiner, Veronika Großberger, Karl Hochhold, Christoph Wagner, Alfred Kellner, Bürgermeister Matthias Stadler und Alexander Syllaba. | Foto: Marlene Trenker

Jugend trifft auf Musik
"Big Bang" für die vierte Saison von Jeunesse

Klassik, Weltmusik, zeitgenössische Musik, Urban Jazz oder avancierten Pop, das Jeunesse-Festival bietet für junge Zuschauer ein buntes Programm. ST. PÖLTEN. "Jeunesse"  startet ab Oktober in die neue Saison und bietet Programm auch für die Allerkleinsten. "Da möchte man gleich wieder Kind sein", scherzt Bürgermeister Matthias Stadler bei der Programmpräsentation. Neu mit dabei ist das Big Bang Festival. Das tourt prinzipiell durch ganz Europa und ist 2024 erstmals in St. Pölten zu Gast. "das...

Die St. Pöltner HTLer machten einen Ausflug. | Foto: HTL St. Pölten
3

St. Pölten
Projekttage der Wirtschaftsingenieure HTL St. Pölten

Mit Elan ins neue Schuljahr! Zwei sehr eindrucksvolle Tage erlebte die 4AHWIL der Abteilung Wirtschaftsingenieure - Industrial Engineering and Management zu Schulbeginn in Linz. ST. PÖLTEN. Bei ihren Projekttagen lernten die angehenden Wirtschaftsingenieur*innen die Firmen Fa.KEBA (innovative Automatisierungslösungen) und DONAUHAFEN LOGISTIK LINZ kennen. Beide Firmen boten den Schüler*innen ein spannendes Programm und nahmen sich viel Zeit für ihre Fragen. Natürlich kam auch das Teambuilding...

Die teilnehmenden Jugendlichen der Tanzcompagnie Step by STP. | Foto: Caro Herfert
2

"Step by STP"
Jugendtanzgruppe im St. Pöltner Festspielhaus gestartet

Das Festspielhaus St. Pölten, das Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich sowie die Musikschule der Stadt St. Pölten präsentierten heute die gemeinsam initiierte Jugendtanzcompagnie "Step by STP" mit teilnehmenden Jugendlichen von Musikschulen aus ganz Niederösterreich, sowie dessen Künstlerische Leiterin Patricia Carolin Mai. ST. PÖLTEN. Die Jugendtanzcompagnie Step by STP ist ein Gemeinschaftsprojekt des Festspielhaus St. Pölten mit dem Musik und Kunst Schulen Management...

Erik Wöll, Jakob Dusek | Foto: Furtmüller
4

Snowboard Schul-Landesmeisterschaft
Talente-Findung in Schulen

Nach einer von Sturm und Regen gebeutelten NÖ Snowboard-Landesmeisterschaft des Skiverbandes konnten am Montag (20.2) die Snowboard-Cross-Landesmeisterschaften der Schulen in Annaberg durchgeführt werden. REGION/ST. PÖLTEN (pa). 219 Snowboarder gingen bei wesentlich besseren Bedingungen als am Vortag an den Start. – (Parallel dazu wurden die NÖ -Cross-Meisterschaften der Skiläufer mit 278 Teilnehmern ausgetragen). Mit fast 500 Aktiven hatte der USC Lilienfeld, als durchführender Verein, eine...

Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Geschäftsführer Michael Lackenberger und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeiste | Foto: NLK Burchhart
2

Wirtschaft
Jahresbilanz 2022 der NÖ Schuldnerberatung präsentiert

LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Land und Schuldnerberatung stehen an der Seite der Menschen, die Hilfe benötigen. ST.PÖLTEN (pa). In einer Pressekonferenz am heutigen Donnerstagvormittag zogen die beiden Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig sowie der Geschäftsführer der NÖ Schuldnerberatung Michael Lackenberger Bilanz über das abgelaufene Jahr 2022. "Für Menschen die Hilfe brauchen"Besonders die Folgen der Corona-Krise, vor allem aber des...

Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto:  Land NÖ
2

Einkommensgerechtigkeit
16. Februar ist Equal Pay Day in Österreich

Landesrätin Teschl-Hofmeister: In Niederösterreich war der Equal Pay Day bereits am 13. Februar. Damit liegen wir auf Rang 2 im Bundesländerranking. ST.PÖLTEN(pa). „Trotz Rang 2 im Bundesländervergleich und der positiven Entwicklung in Niederösterreich dürfen wir nicht lockerlassen und weiter an der finanziellen Gleichstellung zwischen Männern und Frauen arbeiten“, so Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die bereits bei der Wahl der Ausbildung und des Berufs einen wichtigen Hebel...

Hautgrieß, vorallem in der Jugend ein Thema. | Foto: Foto: vchal/shutterstock.com

Weiße Pünktchen auf der Haut
Grieß, in der Küche hui auf der Haut pfui

Diese Art von Zysten auf der Haut sind für den Menschen ungefährlich, können aber für einige unästhetisch wirken. Sie bestehen aus Keratin, vor allem in den Jugendjahren machen wir oftmals mit ihnen Bekanntschaft. ÖSTERREICH. Milien, auch Hautgrieß genannt, sind kleine weißliche Hautknötchen, die besonders häufig im Augenbereich und an den Wangen auftreten. Aus medizinischem Gesichtspunkt sind sie kleine, also weniger als drei Millimeter große Zysten, die sich an den Talgdrüsenausgängen bilden....

Bundesrat Florian Krumböck, Bürgermeister Günter Schaubach und Jugendgemeinderat Alexander Zeh beim Testspiel
18

Pyhra
Platz für die Jugend in Pyhra

180.000 Euro hat das Projekt gekostet. Dank der Unterstützung der Landeshauptfrau und der Abteilung für Soziales und Generationenförderung vom Land NÖ war es möglich, den Raum zu schaffen. PYHRA. "Bei uns ist das Jahr der Jugend ausgerufen, zum Schulschluss eröffneten wir unsere Pumptrack-Anlage und heute den neuen Jugendraum", freut sich Bürgermeister Günter Schaubach. Im März 2022 startet der Bau des neuen Jugendraumes am See 1 bei der Badeanlage in Pyhra. Am 25. November war es nun so weit,...

LR Jochen Danninger und drei Schülerinnen der Sportmittelschule St. Pölten | Foto: NLK Burchhart

Kinder- und Jugendsportprojekt, St. Pölten
Der "Talentissimo" geht an

Land Niederösterreich setzt auf effektive Unterstützung bei Kinder- und Jugendsportprojekt „Talentissimo“ Danninger: „Durch die Förderung des Projekts sollen Kinder und Jugendliche mit dem Sport in Berührung kommen und eine nachhaltige Basis für einen sportlichen Lebensstil gelegt werden.“ ST. PÖLTEN (pa). Im Rahmen des Projekts „Talentissimo“ spannt der Allgemeine Sportverband Niederösterreich (ASVÖ NÖ) den Bogen zwischen Breiten- und Spitzensport. Kinder und Jugendliche zwischen sechs und...

Foto: Karin Zeiler
6

Buchtipp
Unter 30! Junge Visionen für Europa

Die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik hat das Buch „Unter 30! Junge Visionen für Europa“ veröffentlicht. Unter den Autoren sind gleich neun Niederösterreicher. NÖ / EU. „Das europäische Bekenntnis zu mehr Mitsprache für junge Menschen darf keine hohle Phrase sein, sondern muss auch mit Leben erfüllt werden. Konkrete Projekte, wie die Senkung des Wahlalters, ein Generationencheck in der Gesetzgebung, Klimabildung oder Medienkompetenz warten auf ihre europaweite Umsetzung", sagt...

Nach der Rede, nahm sich Dominik Wlazny Zeit für Autogramme.
1 7

Besuch in St. Pölten
"Marco Pogo" mit Kleinlaster am Rathausplatz

ST. PÖLTEN. Dominik Wlazny, besser bekannt als "Marco Pogo", besuchte die Landeshauptstadt St. Pölten. Dort sprach er über seine Motivation zur Kandidatur für die Bundespräsidentenwahl - außerdem ließ er sich fotografieren und gab Autogramme. Erst kürzlich hatte der Gründer der Bierpartei einen Auftritt bei Armin Wolf im ZIB-Studio. Nun besuchte er den St. Pöltner Rathausplatz. Mit dabei: Ein weißer Kleinlaster, dessen Ladefläche er als Bühne nutzte. Das Publikum hörte dem Turbobier-Sänger...

Die österreichische Delegation | Foto: Krumböck
3

Jugend-Konferenz
St. Pöltner Krumböck vertrat Österreich in Tirana

Konferenz in Europas Jugendhauptstadt 2022 drehte sich um „Legislation and Politics for the European Youth” in Fragen Digitalisierung, Klimawandel und soziale Teilhabe. TIRANA (pa). Albaniens Hauptstadt Tirana war als Europäische Jugendhauptstadt 2022 in diesen Tagen Austragungsort einer Jungparlamentarier-Konferenz mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 14 europäischen Staaten. Österreich war dabei durch den St. Pöltner Gemeinderat und Bundesrat Florian Krumböck, Nationalratsabgeordnete...

Rebecca Amberger wünscht sich ein offenes Ohr für die Anliegen der Jugend. | Foto: privat
Aktion 2

St. Pölten
Das "Jahr der Jugend" hinterlässt bisher kaum Spuren

Die EU hat 2022 als das "Jahr der Jugend" ausgerufen. Wie hat sich das bisher auf St. Pöltens Jugend ausgewirkt? ST. PÖLTEN. Rund 6300 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren leben in St. Pölten. In dieser oft recht turbulenten Zeit stehen ihnen Angebote zur Orientierung und Beratung zur Verfügung. "St. Pölten hat eine große Anzahl an vielfältigsten und motivierten Jugendeinrichtungen, die die wertvolle Aufgabe als Wegbereiter und Orientierungshelfer übernehmen und Garanten dafür sind,...

Prädikat sehenswert: „Was macht Corona mit jungen Menschen – ein Film“ wird am Mittwoch, 21. September um 19 Uhr im Rathaus St. Pölten gezeigt. | Foto: Alexander Braun

Kunst in St. Pölten
Ausstellung: Plakate in der Rathausgalerie

Von der deutschen Stadt Iserlohn über das ungarische Nyiregyhaza bis nach St. Pölten reisten Plakate, die von Jugendlichen aus Iserlohn zum Thema Corona angefertigt wurden. ST. PÖLTEN (pa). Unter dem Titel „JuCoZt – Jugend in Coronazeiten“ finden die herausragenden Arbeiten aus Iserlohn und aus dem Foto-Workshop der Kreativakademie NÖ der Fotografin Gerda Jaeggi in der nächsten Ausstellung in der Rathausgalerie, die am 21. September um 19 Uhr eröffnet wird, zusammen. Ein beeindruckendes...

Vzbgm Erika Zeh, GGR Michael Filz, GGR Monika Fischer, GR Gudrun Friedrich mit Waldpädagogin Dominika Auersperg, gemeinsam mit den Kindern der Ferienbetreuung und den Betreuerinnen Renate Hagenauer und Kerstin Niedermayer.  | Foto: Gemeinde Pyhra

"Daheim in Pyhra"
Viel Spaß bei der Ferienbetreuung

Viele Eltern nahmen auch heuer wieder die Ferienbetreuung in Anspruch und die Kinder erlebten beim abwechslungsreichen Programm spannende und lustige Ferientage. PYHRA (pa). Für vier Wochen Ferienspaß wurde das Programm nach dem Motto „Daheim im Pyhra“ zusammengestellt. Die landwirtschaftlichen Betriebe der Fam. Rank und Fam. Priesching wurden besucht. Ebenso bereiteten die neuen Aktivitäten wie der Besuch der Landjugend und die Lesestunde mit Leni Steindl viel Spaß. Wieder mit dabei war auch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Papa stolpert | Foto: Oorkaan
  • 24. Mai 2025 um 13:30
  • KinderKunstLabor
  • Sankt Pölten

Papa stolpert

Interpreten Aviv Noam Saxophon Matteo Paggi Posaune — Wieger Meulenbroek Regie Empfohlen für Kinder von 3 bis 8 Jahren Papa ist hingefallen. Urplötzlich! Und jetzt weißt du nicht genau: Darfst du lachen? Oder hat er sich wehgetan? Aber vielleicht kommt es nur darauf an, wie er landet. Fällt er auf den Hintern oder auf den Kopf? Fällt er tief oder rutscht er auf einer Bananenschale aus? Hilfst du deinem Papa beim Aufstehen oder wird er sich selbst retten? Zwei starke Jazzmusiker erkunden ihre...

  • St. Pölten
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.